
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems (Teil 66): Abspielen des Dienstes (VII) :
In diesem Artikel werden wir zunächst etwas anders vorgehen. Aber lassen Sie uns zunächst kurz rekapitulieren, was im vorherigen Artikel „Entwicklung eines Replay-Systems (Teil 65): Abspielen des Dienstes (VI)“ behandelt wurde. Dort haben wir uns mit dem Problem der Prozentanzeige des Mauszeigers befasst. Zuvor wurde bei der Wiedergabe oder Simulation mit diesem Indikator ein falscher Wert angezeigt. Darüber hinaus haben wir ein System implementiert, das ein schnelles Vorspulen ermöglicht, sodass wir zu einem bestimmten Punkt springen können, ohne mehrere Minuten oder in manchen Fällen sogar Stunden warten zu müssen. Bevor Sie jedoch mit diesem Artikel fortfahren, möchte ich Sie bitten, sich das folgende Video anzusehen. Dies wird Ihnen helfen, die Punkte besser zu verstehen, die ich am Anfang dieses Artikels erläutern werde.
>
Etwas zum Ansehen...
Ich denke, das Video spricht für sich selbst. Dennoch möchte ich ein wenig erklären, was hier geschieht. Diese Wiedergabe/Simulation beruht in hohem Maße auf der Verwendung eines angepassten Handelsinstruments. So viel ist klar, und ich glaube, in diesem Punkt sind sich alle einig. Es gibt jedoch auch Fehler, die nicht durch die Programmierung verursacht werden, die wir vornehmen. Diese Misserfolge haben unterschiedliche Ursachen. Einige sind ungewöhnlich, andere treten fast zufällig auf. Wenn die Ursache des Problems ermittelt werden kann, sind wir in der Lage, es zu beheben. Wenn das Problem jedoch zufällig auftritt, ändert sich die Situation, und wir müssen lernen, damit umzugehen.
Autor: Daniel Jose