
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems (Teil 64): Abspielen des Dienstes (V) :
Im vorigen Artikel, Entwicklung eines Replay Systems (Teil 63): Abspielen des Dienstes (IV), haben wir einen Mechanismus entwickelt und implementiert, der es den Nutzern ermöglicht, die maximale Anzahl der Ticks einzustellen, die für die Konstruktion eines Balkens im Chart verwendet werden. Obwohl der Hauptzweck dieser Steuerung darin besteht, sicherzustellen, dass die Balkenkonstruktion andere kritische Bereiche der Wiedergabe/Simulation nicht beeinträchtigt, werden die tatsächlichen Volumenwerte, die angezeigt werden sollen, nicht beeinflusst oder verzerrt.
Wenn Sie sich jedoch das Video in diesem Artikel genau angesehen oder die Wiedergabe/Simulation selbst zusammengestellt und getestet haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass das System von Zeit zu Zeit unerwartet in den Pausenmodus wechselt. Seltsamerweise geschah dies, ohne dass der Kontrollindikator eine Veränderung anzeigte. Es war nicht klar, warum wir irgendwie vom Abspielmodus in den Pausenmodus übergegangen sind. Ich gebe zu, das ist in der Tat recht merkwürdig. Sie fragen sich wahrscheinlich, wie so etwas passieren konnte. Ich habe mir die gleiche Frage gestellt und versucht zu verstehen, warum das System immer wieder an bestimmten Stellen pausiert. Im nächsten Abschnitt werde ich die von mir entwickelte Lösung erläutern und erklären, wie das Problem zu verstehen ist.
Autor: Daniel Jose