Diskussion zum Artikel "Entwicklung eines Replay Systems (Teil 56): Anpassen der Module"

 

Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 56): Anpassen der Module :

Obwohl die Module bereits ordnungsgemäß miteinander interagieren, tritt ein Fehler auf, wenn versucht wird, den Mauszeiger im Wiedergabedienst zu verwenden. Wir müssen dies beheben, bevor wir zum nächsten Schritt übergehen. Außerdem werden wir ein Problem im Code des Mausindikators beheben. Diese Version wird also endlich stabil und ordentlich poliert sein.

Im vorherigen Artikel „Entwicklung eines Replay Systems (Teil 55): Steuermodul“ haben wir einige Änderungen vorgenommen, die es uns ermöglichen, einen Kontrollindikator zu erstellen, ohne globale Terminalvariablen zu verwenden. Zumindest was die Speicherung von Informationen und nutzerspezifischen Einstellungen betrifft. 

Während alles gut funktionierte und relativ stabil war, stürzte das System immer wieder ab, wenn es auf einem Chart mit einer bestimmten Anzahl von Balken platziert wurde, da die Bereichsgrenzen bei der Verwendung von Daten für ein nutzerdefiniertes Symbol überschritten wurden.

Der Grund dafür ist nicht, dass das nutzerdefinierte Symbol tatsächlich defekt ist oder Probleme verursacht, sondern dass die Datenbank für das ordnungsgemäße Funktionieren des gesamten Systems oft unzureichend ist. Der Hauptproblemfaktor ist der Puffer.


Autor: Daniel Jose