Diskussion zum Artikel "MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 39): RSI (Relative Strength Index)"

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 39): RSI (Relative Strength Index) :
Der RSI ist ein beliebter Momentum-Oszillator, der das Tempo und den Umfang der jüngsten Kursveränderungen eines Wertpapiers misst, um über- und unterbewertete Situationen im Kurs des Wertpapiers zu bewerten. Diese Erkenntnisse in Bezug auf Geschwindigkeit und Ausmaß sind der Schlüssel zur Festlegung von Umkehrpunkten. Wir setzen diesen Oszillator in einer anderen nutzerdefinierten Signalklasse ein und untersuchen die Eigenschaften einiger seiner Signale. Wir beginnen jedoch mit dem Abschluss dessen, was wir zuvor über Bollinger-Bänder begonnen haben.
Bei Testläufen mit einem durch einen Assistenten zusammengestellten Expert Advisor, für den es hier und hier Anleitungen gibt, wie man den beigefügten Code zur Erstellung eines Expert Advisors verwendet, erhalten wir folgende Ergebnisse:
Diese traditionelle Verwendung des RSI ist, wie die meisten Oszillatoren, nicht frei von Mängeln, da der Oszillator in Trendmärkten über einen längeren Zeitraum oberhalb der 70er-Marke bleiben kann (wenn er nach oben tendiert) oder unterhalb der 30er-Marke in Abwärtsszenarien. Dies bedeutet oft, dass dieser Oszillator mit anderen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten oder sogar Oszillatoren wie dem MACD kombiniert werden kann, um aktuelle Signale richtig zu ermitteln. Darüber hinaus könnte die Anpassung dieser Oszillatorstufen von 70/30 auf z.B. 80/20 bei sehr volatilen Vermögenswerten geeignet sein, um die vorzeitige Eröffnung von Wertpapierpositionen zu verhindern.
Autor: Stephen Njuki