Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 8): Monoide :
Dieser Artikel setzt die Serie über die Implementierung der Kategorientheorie in MQL5 fort. Hier führen wir Monoide als Bereich (Menge) ein, der die Kategorientheorie von anderen Datenklassifizierungsmethoden abhebt, indem er Regeln und ein Identitätselement enthält.
Um die mögliche Anwendung von Monoiden auf Händler zu veranschaulichen, betrachten wir 5 Entscheidungen, mit denen einige oder die meisten Händler konfrontiert werden können, bevor sie Geschäfte abschließen. Das sind:
Für jede dieser Entscheidungen werden wir uns etwas einfallen lassen:
Wir berücksichtigen 5 Entscheidungspunkte: Rückblickzeitraum, Zeitrahmen, angewandter Preis, Indikator und Signalinterpretation. Ein anderer Händler hat möglicherweise andere wichtige Entscheidungspunkte. Es ist daher wichtig zu bedenken, dass dies keine endgültige Schritt-für-Schritt-Anleitung ist, sondern einfach für diesen Artikel ausgewählt wurde.
Autor: Stephen Njuki