MT4 in einer virtuellen Maschine? - Seite 3

 
jjc:
Es gibt mehrere Engpässe, und ich würde erwarten, dass eine Verbesserung der Festplatten-E/A einen gewissen Nutzen bringt.

Die billige Alternative wäre, einen Teil des Arbeitsspeichers zu nehmen und ihn einer RAM-Disk zuzuweisen. Ich bin mir sicher, dass ich das schon einmal getestet habe und dass es zu bescheidenen, aber nicht trivialen Gewinnen geführt hat. Mein aktueller Rechner hat eine SSD, die bei aktivierter Windows-Dateikomprimierung eine RAM-Disk leicht übertrifft (was mich etwas überrascht). Auf dieser Grundlage würde ich erwarten, dass eine RAM-Disk eine ordentliche Verbesserung der Backtesting-Geschwindigkeit gegenüber einem magnetischen Laufwerk bietet. Das Problem besteht natürlich darin, eine RAM-Disk zuzuweisen, die groß genug ist, um eine FXT-Datei zu speichern, selbst wenn die Komprimierung aktiviert ist.

Nun, Raptor hat eine ziemlich ernstzunehmende Maschine und sie ist "nur" 4x schneller als meine. Damit kann ich vorerst leben, so dass ich ein größeres Upgrade bekomme, wenn ich endlich die Maschine wechsle :-)

Ich hatte heute schon über RAM-Disks gelesen, aber selbst mit 4GB unter XP kann man nur 3GB nutzen und ich denke, man braucht viel mehr als das, um die Festplatte ruhig zu halten. Ich dachte eher an 20 GB auf einem Windows 7-Rechner (um den 64-Bit-Adressraum zu erhalten). 10-20% Geschwindigkeitssteigerung sind für mich nicht genug :-)

Also ... wie sieht deine Hardware beim Geschwindigkeitstest aus? Kann Ihre den ramBUTT von Raptor schlagen?

 
dabbler:

Nun, Raptor hat eine ziemlich ernstzunehmende Maschine und sie ist "nur" 4x schneller als meine. Damit kann ich vorerst leben, so dass ich ein größeres Upgrade bekomme, wenn ich endlich die Maschine wechsle :-)

Ich hatte heute schon über RAM-Disks gelesen, aber selbst mit 4GB unter XP kann man nur 3GB nutzen und ich denke, man braucht viel mehr als das, um die Festplatte ruhig zu halten. Ich dachte eher an 20 GB auf einem Windows 7-Rechner (um den 64-Bit-Adressraum zu erhalten). 10-20% Geschwindigkeitssteigerung sind für mich nicht genug :-)

Also ... wie sieht deine Hardware beim Geschwindigkeitstest aus? Kann deine den ramBUTT von Raptor schlagen?

Mein Laptop hat einen relativ mickrigen i5-2467M-Prozessor und hat Ihren Test mit der gleichen Geschwindigkeit wie RaptorUK durchgeführt: 30 Sekunden. Auf dieser Grundlage - und aufgrund anderer Erfahrungen - stimme ich zu, dass es Engpässe gibt, die durch eine höhere Prozessorleistung und Festplatten-E/A nicht behoben werden können.

Die Verwendung einer RAM-Disk anstelle einer SSD erhöhte die Testzeit auf etwa 35 Sekunden. Ich konnte Ihren Test mit einer 1-GB-RAM-Disk mit Komprimierung durchführen, aber ohne mehr Arbeitsspeicher wäre es schwierig, mehr als ein Jahr an Daten zu speichern.
 
Für die meisten Menschen ist es am besten, an ihrem Code zu arbeiten. . . IMO . . wahrscheinlich auch bei mir. Die Leistung, die ich erhalte, ist im Moment akzeptabel . . wenn es zu langsam wird, werde ich meinen Code noch einmal überdenken ;-)
 
jjc:
Mein Laptop hat einen relativ mickrigen i5-2467M-Prozessor und hat Ihren Test mit der gleichen Geschwindigkeit wie RaptorUK durchgeführt: 30 Sekunden. Auf dieser Grundlage - und aufgrund anderer Erfahrungen - stimme ich zu, dass es Engpässe gibt, die durch eine höhere Prozessorleistung und Festplatten-E/A nicht behoben werden können.

Für einen Laptop ist das sehr beeindruckend. Es ist schwer zu verstehen, wie ein Laptop i5 mit einer Workstation i7 mithalten kann. Vielen Dank für die Daten.
 
RaptorUK:

Wenn ich die Gelegenheit bekomme, werde ich den gleichen Test auf meinem Laptop durchführen, es ist ein i7 2640M, 2,8 GHz, aber übertaktet sich auf 3,4 GHz, es ist nur 2 Kern (4 Pseudokern) ... keine SSD nur eine Festplatte. Wenn irgendetwas von dem, was ich oben gesagt habe, richtig ist, sollte es ähnlich, wenn nicht sogar ein bisschen schneller sein als mein Desktop.

OK, wie versprochen ... i72640M, 2,8 GHz ... Selbstübertaktung auf 3,4 GHz ... mit rund 30% CPU, aber das ist wahrscheinlich eine Überschätzung meine CPU läuft auf rund 10% auch jetzt und ich bin nicht viel tun.

12.442 Trades, Gewinnfaktor 1,00 ... Spread 0,0 ;-) dauerte 17,6 Sekunden von Anfang bis Ende.

 
RaptorUK:

OK, wie versprochen ... i72640M, 2,8 GHz ... Selbstübertaktung auf 3,4GHz ... mit etwa 30% CPU, aber das ist wahrscheinlich eine Überschätzung meine CPU läuft auf etwa 10% auch jetzt und ich bin nicht viel tun.

12.442 Trades, Gewinnfaktor 1,00 ... Spread 0.0 ;-) brauchte 17.6 Sekunden von Anfang bis Ende.

WAHNSINN!

 
dabbler:

GROSSARTIG!


IMO CPU ist fast immer der Engpass ... nur geht zu zeigen, was 3 Jahre Unterschied in einer CPU machen kann.
 

Ich werde den Test heute Abend machen.

Ich bin so enttäuscht von den neuen Vertex3 SSDs... ich habe mein System wieder auf HDD umgestellt. Selbst wenn ich nur das MT4 allein auf einer SSD laufen lasse, gibt es nichts als Ärger.

 
dabbler:

Versuchen wir es mit einem Geschwindigkeitstest, und hoffentlich können wir einige Leute mit wirklich leistungsstarken Rechnern dazu bringen, sich dafür zu interessieren und es ebenfalls zu versuchen.


Ok hier ist mein Ergebnis auf Ihrem Code, Es dauerte 1:20:

Dies war nicht ganz so wie erwartet, Es kann sein, weil meine EA ist aus dem Markt die meiste Zeit und nur laufen Indikatoren und warten, bis sie für die Eingabe Line-up.

Ich habe viel RAM und eine feste Größe swapfile, und es gibt praktisch keine HDD-Aktivität während des Tests (nachdem die fxt-Datei erstellt wird).

Dies ist, was meine 100% realistisch EA produzieren, die meisten Kerne sind "flatlined":

 
RaptorUK:

OK, wie versprochen ... i72640M, 2,8 GHz ... Selbstübertaktung auf 3,4GHz ... mit etwa 30% CPU, aber das ist wahrscheinlich eine Überschätzung meine CPU läuft auf etwa 10% auch jetzt und ich bin nicht viel tun.

12.442 Trades, Gewinnfaktor 1,00 ... Spread 0.0 ;-) dauerte 17.6 Sekunden von Anfang bis Ende.



Seltsam, dass es so viel Unterschied zu meinem i7 950 gibt, der sich selbst auf 3.3G übertaktet.

Benutzen Sie Windows7?

Grund der Beschwerde: