Etwas Interessantes in Finanzvideos Dezember 2014 - Seite 2

 

Das Argument, warum Silber NICHT ausstirbt

Einige Silberanalysten behaupten, dass Silber ausstirbt - dass sein Angebot ständig abnimmt. Dieses Video versucht, diese Behauptungen zu widerlegen.


 
EUR/USD bricht ein, USD/JPY steigt, Rohöl rutscht, da USD nach NFP zulegt

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.12.10 06:19

Video: Ein weiteres fundamentales Thema droht den Euro nach unten zu treiben (basierend auf einem dailyfx-Artikel)

  • Drei Themen bereiten dem Euro große Sorgen: EZB-Stimulus, Kapitalflucht und eine Rückkehr zur Krise
  • Bislang haben die Versprechen der Zentralbank, die Geldpolitik anzukurbeln, die Währung stark nach unten getrieben.
  • Die Turbulenzen in Griechenland haben jedoch die vorhandenen Elemente einer Rückkehr zu regionalen Finanzängsten in Bewegung gesetzt

Kann EURUSD noch vor Jahresende unter 1,2200 fallen? Der natürliche Liquiditätsabfluss, der für die letzten Wochen des Handelsjahres erwartet wird, spricht gegen eine solche bedeutende Veränderung. Ein starker fundamentaler Impuls kann jedoch die Haltung der verbleibenden Marktteilnehmer überwältigen und sogar diejenigen, die im Urlaub sind, zurück an ihre Terminals locken. Für den Euro gibt es mehrere Anlässe zur Sorge. Die Stimulierungsmaßnahmen der EZB haben sich bis jetzt als Haupttreiber erwiesen, aber die Entscheidung über ein umfassendes QE-Programm scheint auf 2015 verschoben worden zu sein. Zwei andere, weniger beachtete kritische Themen beginnen sich jedoch zu regen. Die Auswirkungen der Kapitalflucht im Falle einer globalen Risikoaversion sind immer noch eine schwer zu überwindende Schwelle. Andererseits scheint sich in der Eurozone die Angst vor steigenden Anleiherenditen, einer schwächelnden Wirtschaft und dem Sparzwang wieder zu entfalten. Im heutigen Strategievideo werfen wir einen Blick auf den Euro und darauf, was nötig wäre, um die nächste große Etappe für die Währung zu katalysieren... noch vor Jahresende.



 

Devisen: Bärenhafte EUR/USD-Formation bleibt im Fokus - AUD durch RBA-Rhetorik getroffen

EUR/USD behält seine bärische Formation bei, da die Wetten auf ein QE der EZB zunehmen, während der Australische Dollar damit zu kämpfen hat, sich zu behaupten, da die RBA ihre verbalen Interventionen verschärft.


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.12.13 12:53

Goldprognose für die Woche vom 15. Dezember 2014, Technische Analyse (basierend auf einem Artikel von fxempire)

Wie Sie sehen können, sind die Goldmärkte im Laufe der Woche gestiegen und haben die Marke von 1250 $ getestet. Da dies der Fall ist, denken wir, dass der Markt hier auf einen erheblichen Widerstand stoßen könnte, aber wir haben noch nicht das richtige Setup, um mit dem Verkauf zu beginnen. Letztendlich glauben wir, dass der Markt mit genügend Zeit die Marke von $1150 testen wird, so dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht unbedingt begeistert sind, Gold zu kaufen. Wir sind uns jedoch darüber im Klaren, dass wir mit Käufen beginnen könnten, wenn wir zumindest einen Tagesschlusskurs über der 1250 $-Marke erreichen.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.12.13 13:20

USD/JPY Prognose für die Woche vom 15. Dezember 2014, Technische Analyse(basierend auf fxempire Artikel)

Das Währungspaar USD/JPY fiel während des größten Teils der Woche und sank bis auf die Marke von 118. Wir sind der Meinung, dass die Märkte auch weiterhin auf niedrigeren Niveaus Käufer finden werden. Wir sind der Meinung, dass die 115er-Marke im Moment die "Untergrenze" darstellt, und wir warten auf unterstützende Kerzen, um wieder zu kaufen. Wir haben absolut kein Interesse daran, dieses Paar zu verkaufen, und glauben, dass sich mit etwas Geduld immer wieder Kaufgelegenheiten ergeben werden.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.12.13 13:22

USD/CAD Prognose für die Woche vom 15. Dezember 2014, Technische Analyse (basierend auf fxempire Artikel)

Das Währungspaar USD/CAD gab im Wochenverlauf zunächst nach, durchbrach dann aber den Widerstand bei 1,15 und zeigte weiterhin große Stärke. Damit sieht es so aus, als ob der Markt bereit ist, seine nächste Aufwärtsbewegung fortzusetzen, und dass Pullbacks für den US-Dollar interessant sein dürften. Die Marke von 1,13 dürfte eine massive Unterstützung darstellen, so dass wir nicht glauben, dass der Markt unter diese Marke fallen wird. Letztendlich glauben wir, dass sich der Markt mit genügend Zeit auf die 1,20-Marke zubewegen wird.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.12.13 13:24

NZD/USD Prognose für die Woche vom 15. Dezember 2014, Technische Analyse (basierend auf fxempire Artikel)

Das NZD/USD-Paar ist im Laufe der Woche nach oben ausgebrochen, da wir ein wenig Unterstützung nach unten gefunden haben. Es gibt jedoch immer noch einen beträchtlichen Widerstand oberhalb der 0,80-Marke, so dass wir davon ausgehen, dass die Verkäufer früher oder später eingreifen werden. Wir haben kein Interesse daran, diese Paarung zu kaufen, da die Royal Bank of New Zealand weiterhin gegen den Wert des Kiwi-Dollars arbeitet und wir daher der Meinung sind, dass der Markt letztendlich auf den Wert von 0,75 sinken wird.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.12.13 13:25

GBP/USD Prognose für die Woche vom 15. Dezember 2014, Technische Analyse (basierend auf einem Artikel von fxempire)

Das Währungspaar GBP/USD brach im Laufe der Woche nach oben aus und testete die Region um 1,57. Die Tatsache, dass wir so weit in die vorangegangenen zwei Shootingstars hineingegangen sind, zeigt uns, dass wir tatsächlich eine Fortsetzung sehen könnten, da wir sicherlich eine Menge Druck auf den Widerstand ausgeübt haben. Wir sind jedoch der Meinung, dass der Markt auf höheren Niveaus Verkaufsmöglichkeiten bieten sollte. Wir sind besonders an Verkäufen an der 1,60er-Marke interessiert, da diese Marke aufgrund der früheren Unterstützung und des unserer Meinung nach zukünftigen Widerstands weiterhin wichtig sein dürfte.



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.12.13 13:27

EUR/USD Prognose für die Woche vom 15. Dezember 2014, Technische Analyse (basierend auf fxempire Artikel )

Das EUR/USD-Paar ist im Laufe der Woche nach oben ausgebrochen, hatte aber, wie Sie sehen können, an der 1,25er-Marke zu kämpfen. Dies ist ein Bereich, der sich in der Vergangenheit als widerstandsfähig erwiesen hat, daher ist es nur logisch, dass wir erneut auf Widerstand stoßen werden. Wir sind der Meinung, dass der Abwärtstrend mit Sicherheit noch in Kraft ist, aber wir haben noch keine widerstandsfähige Kerze, um mit dem Verkauf zu beginnen. Aus diesem Grund halten wir uns bei längerfristigen Geschäften zurück, aber wir wären sicherlich nicht daran interessiert, diesen Markt zu kaufen.

Schließlich bewegen wir uns auf das Jahresende zu, und die Liquidität wird so gut wie verschwinden. Daher sind wir der Meinung, dass sich nur kurzfristige Händler an diesem Markt stören können und dass es jederzeit zu plötzlichen erratischen Korrekturen kommen kann. Ich habe auf dem Chart eine gelbe Box eingezeichnet, die für mich bedeutet, wann der Trend wechselt. Wenn wir darüber kommen, also über die 1,30er-Marke, könnte der Markt noch viel höher steigen. Wahrscheinlich wäre die Marke von 1,135 das nächste Ziel zu diesem Zeitpunkt, aber dafür ist unserer Meinung nach eine Menge nötig.

Höchstwahrscheinlich wird sich der Markt in den nächsten Wochen nur sehr wenig bewegen, zumindest was substanzielle Bewegungen anbelangt. Letztendlich könnte der Markt von hier aus ein wenig abprallen und eine Verkaufsmöglichkeit bieten, aber dazu müsste sich die Widerstandskerze bilden. Vielleicht erleben wir Ende Dezember eine kleine Überraschung, aber letztlich gehen wir davon aus, dass der Markt weiter fallen wird, sobald die Liquidität in den Markt zurückkehrt.

Wenn wir uns die längerfristigen Charts ansehen, glauben wir, dass die Marke von 1,2050 das Ziel ist, wenn genügend Zeit verstreicht, und daher sind wir unter keinen Umständen an Käufen interessiert, auch wenn wir wissen, dass es zu einer kleinen Erholung kommen könnte. Wir glauben, dass das Jahr 2015 auch für den Euro sehr hart sein wird.



Grund der Beschwerde: