[Archiv] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 15: Mai 2012) - Seite 280

 
RekkeR:

https://www.mql5.com/go?link=http://www.vv.com.ua/news/6837

Geldsäcke (© Swinosaurus) alle.

Sie sehen sich selbst als Händler.


Solche Küchen gab es ihr ganzes Leben lang... und wird es auch weiterhin sein... und halbe Küchen sind keine Garantie gegen Betrug...und Küchen auch nicht...die rts fallen immer noch...ob sie Kunden entschädigen oder nicht...ich weiß es nicht...
 
artikul:
Ich benutze es bereits für echte ))))

Nun, es hilft und das ist gut...
 

Hallo an alle! Ich habe ein paar schwebende Verkaufsaufträge platziert, ich möchte im Moment nicht verkaufen, aber bei einem Pullback würde ich es gerne tun! Ich ziehe einen Kauf überhaupt nicht in Betracht...

 

Obwohl die europäische Einheitswährung überverkauft scheint, könnte sie in nächster Zeit weiter fallen, und die positiven Überraschungen der Wirtschaftsstatistiken dürften nur eine begrenzte und kurzfristige Wirkung haben. Der Markt sorgt sich derzeit nicht um den Zustand der Wirtschaft in der Eurozone, sondern um die Möglichkeit eines vorzeitigen und tragischen Endes des griechischen Dramas, dessen Folgen alle Hoffnungen auf ein Wirtschaftswachstum in absehbarer Zeit zunichte machen werden. Die Wahl findet am 17. Juni statt, und es gilt ein zweiwöchiges Moratorium für Umfragen zur Unterstützung der einen oder anderen Partei, was zwei Wochen völliger Unsicherheit bedeutet.

Im Vorfeld der Wahlen kann man auf eine gewisse Neugewichtung des Engagements der Spekulanten hoffen, aber der Markt scheint in letzter Zeit von Echtgeldkonten getrieben worden zu sein, was eine weiterhin negative Stimmung erwarten lässt.

Die Analysten von Morgan Stanley weisen unterdessen darauf hin, dass die Chancen auf einen günstigen Wahlausgang nicht allzu hoch sind. Ihnen zufolge gibt es vier Szenarien:

Syriza bildet eine Koalition mit anderen linksextremen Parteien. Dieses Szenario ist das negativste für den Euro und deutet auf ein hohes Risiko eines baldigen Austritts Griechenlands aus der Eurozone hin, auch wenn dies unwahrscheinlich erscheint - nach den jüngsten Umfragen zu urteilen, könnte es ohnehin nicht genug Stimmen für eine Regierungsbildung geben.

Syriza schließt sich den Zentristen an und gibt ihre Forderungen auf. Ein positiveres Ergebnis für die Bullen, aber eine äußerst unwahrscheinliche Entwicklung, wenn man bedenkt, dass die Popularität von Syriza gerade auf der Kritik an den Haushaltskürzungen beruhte.

Technokratische Regierung. Eine geeignete Lösung für einige Zeit, die sich kurzfristig positiv auf den Euro auswirken wird. Allerdings werden die Investoren in diesem Fall wahrscheinlich skeptisch bleiben, und die Dauerhaftigkeit eines solchen Bündnisses ist fraglich. Dieses Szenario ist etwas wahrscheinlicher als die vorherigen.

Die Nationaldemokratie und die PASOK bilden, möglicherweise mit Hilfe einer oder zweier kleinerer Parteien, eine Regierung. Nach Ansicht der Strategen von Morgan Stanley stehen die Chancen 50/50 oder etwas schlechter. Ein solches Ergebnis wäre positiv für den Euro und würde die Märkte zumindest für eine Weile beruhigen und Hoffnung auf einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone geben.

Es ist jedoch nicht klar, inwieweit die Gläubiger bereit sind, die Bedingungen der Finanzhilfe für Griechenland zu ändern. In der Zwischenzeit wird das Scheitern der Regierungsbildung angesichts der jüngsten Erklärungen europäischer Beamter Befürchtungen hinsichtlich der Fähigkeit Griechenlands wecken, seine in naher Zukunft auslaufenden finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Quelle: Forexpf.ru - Forex Nachrichten

es wird alles Mögliche an Negativität darauf geklatscht, es ist schwer zu lesen, aber der EU geht es schlecht... oh wie schlecht )))) aber mir geht es gut ))))))))

 
emotraid:

Trotz der Tatsache, dass ... die euras sind alle schlecht... oh so schlecht )))) und ich bin gut ))))))))

Japan wurde von einem Tsunami überschwemmt, die Lage war schlecht und der Yen stieg.
 
RekkeR:
Japan wurde von einem Tsunami überschwemmt, die Lage war schlecht und der Yen stieg.

Das liegt daran, dass sie Sintaoisten sind und den Weg der Götter gehen, während die christlichen Europäer auf Säulen stehen und "mia kulpa hosspah sorry" rufen - das ist das Ergebnis )))).
 
RekkeR:

Aber es ist sehr gut für Europa, dass der Euro sinkt.



Ich habe einen Stopp in Boo gesetzt und es wurde gerade geschlossen ))))
 
Alle schwebenden Aufträge entfernt, das erste Ziel von 2300 abgearbeitet, die meisten Verkäufe sind geschlossen!!! nicht in den Kauf zu kommen...
 

Ich persönlich werde auf die Bestätigung einer Umkehr nach oben warten, aber die Ziele können bereits genannt werden:

 

Wenn man sich anschaut, wo Streniger rät, kommt man auf 1,2721.

Grund der Beschwerde: