Welche Form, nehmen wir an, einen physischen Körper, hat die Zeit? Ihre Meinung. - Seite 25

 
solar:

Gehen wir davon aus, dass einige Informationssignale echt sind. Wie wir wissen, ist homogene Materie durch ihre Dichte gekennzeichnet. Das Verhältnis von Signalmasse zu Signalvolumen ergibt dann die Dichte. Es bleibt zu klären, was Masse und Volumen sind.

Prival ist der Guru auf diesem Gebiet und hat sich sehr intensiv mit Tics beschäftigt.
 
DhP:


Unwissenheit?
Aber das ist alles relativ.
Alle Menschen sind unterschiedlich. Sie müssen nicht so sein wie du
oder ich, sie müssen nicht wie du oder ich denken.

Wir bezeichnen Menschen, die nicht mit uns übereinstimmen, häufiger als Narren, und das ist unser Fehler.
Man lebt einfach in einer anderen (wenn man so will: parallelen) Welt.
Jeder von uns lebt in seiner eigenen Welt, oft in seiner virtuellen Welt,
wo er Herrscher und Genie zugleich ist,
und indem er uns begegnet und in seiner virtuellen Welt weiterlebt,
verlangt von uns, dass wir uns selbst als Herrscher respektvoll behandeln.

Auf jeden Fall ist jeder von uns heute gelehrter und gebildeter als die Wissenschaftler der Vergangenheit.


Sie haben in mancher Hinsicht Recht.
 

Welche Form, nehmen wir an, einen physischen Körper, hat die Zeit? Ihre Meinung.

*

25 Seiten geschrieben, wo ist das Fazit?

 
Abzasc:

Die Anwesenheit eines menschlichen Beobachters für die Zeit warum? Es ist selbst...

Wir sagen "Zeit", weil das eine prägnantere Definition ist, wissen Sie. Und manchmal ist die Entfernung im wahrsten Sinne des Wortes einfach näher.

Wenn die Zeit die Grundlage der Messung ist, kann man über die Entfernung von etwas im Verhältnis zur Zeit als Konstante sprechen. Frequenz, zum Beispiel eine Oberschwingung.


Gibt es eine Zeit, in der es kein Du gibt? Hm, wir kommen also allmählich zu den Wurzeln des Seins. Jeder versteht dieselben Wörter und dieselben Begriffe anders oder hat seine eigenen Nuancen, aber sie sind auch unterschiedlich. Aber in jedem Fall ist die Wahrheit (Realität) eine, und es ist ihr egal, wer über sie nachdenkt und wer sie versteht. Kurzum, Frieden für alle Einheimischen)))) Ich halte inne.
 
Richie:

25 Seiten geschrieben, wo ist das Fazit?

Im unendlichen Raum :)
 
NTH:

Gibt es eine Zeit, in der Sie das nicht tun? Hmm, wir kommen also allmählich zu den Wurzeln des Seins. Jeder versteht dieselben Wörter und Konzepte anders oder nuancierter, aber auch anders. Aber in jedem Fall ist die Wahrheit (Realität) eine, und es ist ihr egal, wer über sie nachdenkt und wer sie versteht. Kurzum, Frieden für alle Einheimischen)))) Ich halte inne.

Wieder fünf-fünf...

Nein, ich bin zu faul, mich zu wiederholen.

 
Abzasc:

Die Unendlichkeit des Mikrokosmos Im Makrokosmos, nicht durch sich selbst und nicht umgekehrt... Das dachte ich mir schon :)

Deshalb ist sie unendlich, weil sie keine Grenzen oder Richtungen hat.


In diesem Fall ist es der Maßstab der Messung, der alles bestimmt.
Es ist nur so, dass die Menschen gewohnt sind, in Metern und Kilometern zu messen.
Sie (die Menschen) können sich die Größe von Nano- oder Lichtjahren nicht vorstellen.

Aber für jemanden, sagen wir Viren oder Sternensysteme, sind diese Dimensionen kein Problem.

 
DhP:


In diesem Fall ist es der Maßstab, der alles bestimmt.

Es gibt keine Skalen oder Skalen...

upgr Ich habe die Topologie oben erwähnt, sie ist großartig für eine Abwechslung... das tut es :)

 
Abzasc:
Es gibt keine Skalen oder Skalen...

Erklären Sie das, vielleicht stimme ich Ihnen dann zu.
 
Richie:

Welche Form, nehmen wir an, einen physischen Körper, hat die Zeit? Ihre Meinung.

*

25 Seiten geschrieben, wo ist das Fazit?


Die Veränderung der Materie wird in der Zeit gemessen. Die Materie hat eine Form, die Zeit nicht. Das ist einfach eine falsche Annahme, imho. Es gibt keine Unendlichkeiten. Es handelt sich einfach nicht um vergleichbare Konzepte. Der Autor sucht wahrscheinlich nach neuen Ansätzen für die Marktbewertung, wie wir alle es oft tun. Daran ist nichts auszusetzen.