Stereo-Neuro-Netz - Seite 10

 
blend >> :

hier sind die Zahlen statt des "Mistes", und der Trend/Flat-Thread ist gut, aber mit einem Link zum Preis, und das ist wie die Suche nach einer Linie zwischen Gehen und Joggen

Rosh, übrigens, heute verwendet er Konsolidierung anstelle von flach)) ich mag es besser als flach-flach.

Nichts gegen "Konsolidierung" ;)

Und dieser Thread ist nur ein Beispiel für ein konstruktives Gespräch.


Ich bin ausnahmsweise mal ins Forum gekommen und da gibt es praktisch nur "wuff-wuff"...

 
blend >> :

Können Sie den Unterschied näher erläutern? den Unterschied zu was? Marge bedeutet Kredit, mehr Risiko

der Markt hat sich nicht bewegt, die Einlage hätte sich auch nicht bewegt, aber die Marge verhindert es, wollen Sie in einer statischen Welt leben?)

Ich fürchte, dieses Thema wird zu einer philosophischen Frage über den persönlichen Wert.

Sie können. Beim Margenhandel gibt es keine echte Lieferung von Devisen. Sie können nicht einfach (als Beispiel) einen australischen Dollar kaufen und ihn auf Ihr Konto einzahlen (wie auch andere Währungen). Beim Margenhandel können Sie nur eine offene Position haben, d.h. gegen etwas (eine andere Währung) z.B. AUD/JPY kaufen, GBP/AUD verkaufen, usw. Es gibt also keine Möglichkeit, einen Währungskorb so zu erstellen, dass er sich beim Margenhandel "nicht bewegt".

 
blend >> :

nicht so traurig))

in der Funktion "MathRand()" ergeben selbst zufällige Eingaben einen Gewinn von 840 von 1000 Läufen im Zeitraum 1999-2009

dies wird dadurch erreicht, dass der Trend in großen Zeiträumen im Verhältnis von etwa 5 zu 1 über die Wohnung dominiert

Ich muss Sie leider enttäuschen, aber Sie liegen mit dieser Formulierung falsch. Zumindest brauchen Sie ein tendenzielles und flaches Kriterium Ihrerseits, bei dem Ihr 5/1-Verhältnis erfüllt ist.

Coaster hat das auch mit Charts auf kleinen Zeitskalen bestätigt, natürlich nicht mit der gleichen Effektivität, aber ich weiß nicht, welche Schlüsse er daraus gezogen hat.

Ich habe mir den Zweig der Funktion "MathRand()" angesehen (niemand hat sich eingemischt) und bin zu ähnlichen Ergebnissen gekommen. Wo haben Sie eine Rentabilität mit MOs im Bereich von 0,5-1,0 Punkten ohne Provision gesehen?

hier sind die Zahlen, anstatt zu "verhätscheln" und der Trend/Flat-Thread ist gut, aber mit einem Link zum Preis, und das ist wie die Suche nach der Grenze zwischen Gehen und Laufen

Ich würde gerne das nicht-preisliche Kriterium lesen.

Rosh verwendet heute Konsolidierung anstelle von flach) Ich mag es besser als flach-flach.

Bei einer Konsolidierung handelt es sich in der Regel um eine Preiskompression (charakterisiert durch eine Dreiecksform), die kaum auf ein Flat zurückzuführen ist, da sich der Bereichswert ändert. Beispiele für die Konsolidierung


 
komposter >> :

Wenn man Trend/Float in Bezug auf Gewinnmitnahmen formalisiert (und nicht in Bezug auf Physik oder Philosophie), sind weder Trend noch Flat profitabel, da sie für etwa die gleiche Zeitspanne (+/- 2 %) auf dem Markt vorhanden sind. Dies gilt natürlich nur für die Methode, die verwendet wird, um den Trend vom Flat zu trennen.

Lassen Sie mich das ein wenig verdeutlichen. Nicht die gleiche Zeit, aber die gleiche Anzahl von Punkten. Im Zeitverlauf (Anzahl der Balken) überwiegen die flachen Bereiche leicht gegenüber den Trendbereichen. Quantitative Merkmale und statistische Daten zu einigen GPs finden Sie auf der 16. Seite des Trendo-Flat-Threads.

 
komposter >> :

Ich bin ausnahmsweise mal ins Forum gekommen und da gibt es praktisch nur "wuff-wuff"...

"Aber er macht nur "muh" und "muh", und warum, das verstehe ich nicht! - Legen Sie auf, bitte!"

 
Xadviser >> :

Ich muss Sie leider enttäuschen, aber Sie liegen mit dieser Formulierung falsch. Zumindest brauchen Sie ein Kriterium für Trend und Flat, wenn das von Ihnen angegebene Verhältnis 5/1 erfüllt ist.

Ich habe den guten Thread durchgesehen (niemand hat sich eingemischt) und bin zu ähnlichen Ergebnissen gekommen. Wo haben Sie eine Rentabilität mit MO im Bereich von 0,5-1,0 Punkten ohne Provision gesehen?

Ich würde gerne ein nichtpreisliches Kriterium sehen.

Eine Konsolidierung wird in der Regel als Preisrückgang bezeichnet (gekennzeichnet durch die Form eines Dreiecks) und kann kaum als flach bezeichnet werden, da sich der Wert der Spanne ändert. Ein Beispiel für Konsolidierungen

(Deine Hartnäckigkeit verblüfft mich, ich möchte es abschütteln und als schlechten Traum vergessen, aber ich kann es nicht))) und du hast nichts Besonderes zu antworten, du hast gerade gesagt "keine Wohnung", Kompostierer sagt über das gleiche Verhältnis der Wohnung / Trend, du meinst die kleine Zeit Vorherrschaft der Wohnung, und ich habe meine Worte 5 zu 1 zugunsten des Trends gebogen

Es ist unwahrscheinlich, dass meine Worte irgendjemandes Sichtweise ändern werden, also werde ich mich kurz fassen

1. ich messe die Marktdynamik mit mehreren Methoden, da der Forschungsgegenstand unklar und verschwommen ist (Flat/Trend), während seine Bedeutung für den TS überragend ist, benutze ich Augen, Ohren, Geruchssinn, Intuition, Tastsinn und andere Instrumente

2. wie auch immer, in verschiedenen Threads habe ich all diese Messmethoden erwähnt, zum Beispiel in der 'MathRand() Funktion' gibt es zwei Möglichkeiten, eine ist der Trend EA, der 10 Monate von 60 verliert, die zweite ist die Anzahl der Läufe des zufälligen Trend EA - 16% verlieren, daher das Verhältnis 1 zu 5, dies sind indirekt preisbezogene Messmethoden, es gibt auch die in diesem Thread erwähnte "d.h. drei indirekte Methoden, diese Methoden haben eine wichtige Maßeinheit für Flat/Break - die durchschnittliche Geschäftszeit.

3. es gibt 2 Möglichkeiten den Preis direkt zu messen, die eine ist im Thema "Preis vorhersagen ist möglich" im Satz für Mathematik als Prognosequalitätsbewertung beschrieben, aber das gleiche gilt für die Bewertung eines Flats/Trends, die zweite in diesem Thema, als Flat - ist die Preisrendite, elementare Berechnung der Renditen für einen bestimmten Zeitraum, Sie können hier auch die in Ihrem Thema beschriebene Methode hinzufügen, aber ich habe mich damit noch nicht vertraut gemacht

Alle Preismethoden sind mit der Geschichte verbunden und daher praktisch nutzlos, so dass es klar ist, warum wir das Ergebnis Flat/Trend=50/50 erhalten, der einfache Grund ist, dass sie die indirekten Methoden, die mit den Handelsoperationen zusammenhängen und in Punkt 2 beschrieben sind, nicht berücksichtigen, In der Praxis stellt sich heraus, dass es keine Abwechslung zwischen flachem Trend und flachem Trend gibt, aber in der Praxis enthält der Trend einige Teile, die die unvoreingenommenen Preismethoden als flach bezeichnen würden, und dann stellt sich die Frage: Sollen wir diese Teile aus der Berechnung des flachen Trends ausschließen oder nicht? Wenn wir sie ausschließen, dann kommen wir auf das Verhältnis 5 zu 1, wenn nicht, dann wird das Verhältnis kleiner sein - 5 zu 3. Indirekte Methoden befassen sich auch mit der Geschichte, aber sie zeigen statistische Vorteile oder Schwächen

Auch mit einfachen Preismethoden erhält man die Prävalenz eines Trends, aber nicht eines Flats, wenn Sie wollen, kann ich es beschreiben, aber da ich nicht sehr begeistert von Preismethoden bin, denke ich, dass es zu beschreiben bedeutet, in unnötige Streitigkeiten zu geraten

6 Die interessanteste Methode ist natürlich die, die in keiner Weise mit dem Preis zusammenhängt und deshalb Vorhersagen machen kann. Alle anderen beschriebenen Methoden werden nur benötigt, um diese Methode zu kalibrieren. Diejenigen, die mit langen Griffen handeln, wissen zum Beispiel, dass es eine Zeit lang eine Flaute geben wird, und wenn es einen Sturm gibt, wird er nicht sofort aufhören.

7. für mich persönlich geben die Begriffe "flach" und "Trend" viel her; ich habe eher nicht quantitative, sondern qualitative Aspekte dieser Begriffe gefunden, wie im Videoclip auf der ersten Seite, wo zwei Klassen von Phänomenen aus reibungslos wechselnden Zuständen hervorgehen - sie sind wie Himmel und Erde

Ich habe mir den guten Thread angesehen (niemand hat sich eingemischt) und bin zu ähnlichen Ergebnissen gekommen. Wo haben Sie eine Rentabilität mit MO im Bereich von 0,5-1,0 Punkten ohne Provision gesehen?

und müssen Sie Spread, Requotes und Namen, die Sie nicht aussprechen können, hinzufügen? Was hat das mit Flat und Trend zu tun?

In der Regel handelt es sich bei der Konsolidierung um eine Preiskompression (gekennzeichnet durch die Form eines Dreiecks), die kaum als Flat bezeichnet werden kann, da sich der Bereichswert ändert. Beispiele für die Konsolidierung

Danke, ich werde die richtige Bedeutung verwenden.

Ich wollte nicht zu viel schreiben, ich habe eine ganze Botschaft an die Welt, ich sollte mich zurückhalten)

 
blend >> :

Ich werde mich also kurz fassen [...]


6. Das Interessanteste ist natürlich die Methodik, die in keiner Weise mit dem Preis zusammenhängt, so dass sie vorhersagen kann, alle anderen beschriebenen Methoden werden nur benötigt, um diese Methode zu kalibrieren, es ist denen, die lange Griffe handeln, wohl bekannt, sie wissen zum Beispiel, dass es eine Flaute für eine Weile geben wird, und wenn es einen Sturm gibt, wird er nicht sofort aufhören, wenn der Trend gestoppt hat, bedeutet es nicht, dass er beendet ist, usw.

Nun ja, das ist der Teil, in dem Sie sich besonders kurz fassen, einfach brillant kurz.

Zu den meteorologischen Phänomenen: Ich bin nicht der einzige Narr, der versucht, sie zu formalisieren. Aber ich kann immer noch nicht verstehen, warum diese Methode nichts mit dem Preis zu tun hat...

 
komposter >> :

Im Großen und Ganzen sind alle - mit Ausnahme des ersten Beitrags - Linke.


Lieber Komposter,

der erste Beitrag ist nur eine Cartoon-Demo über neuronale Netze und sonst NICHTS,

Geben Sie ein: neuronales Netzwerk Demos auf Yandex...

Sind die Besucher des Forums wirklich so dumm, auf diese Karikaturen hereinzufallen?


 
Mathemat >> :

Zu den Wetterphänomenen: Ich bin nicht der einzige Narr, der versucht, sie zu formalisieren. Aber ich kann immer noch nicht verstehen , dass diese Methodik nichts mit dem Preis zu tun hat...

Natürlich hängt das Wetter mit dem Preis zusammen, wenn man z.B. verschiedenfarbige Kerzen 1 und -1 zuordnet und über das Jahr addiert, erhält man folgendes Bild, das zeigt, dass je höher der p(B)-Parameter Druck ist, desto weniger Kerzen im Rückstand sind und umgekehrt


 
blend писал(а) >>

Natürlich hängt das Wetter mit dem Preis zusammen. Wenn wir z.B. den Kerzen verschiedener Farben die Werte 1 und -1 zuordnen und diese für ein Jahr addieren, ergibt sich folgendes Bild: Je höher der Druck des Parameters p(B) ist, desto weniger Kerzen befinden sich im Restwert und umgekehrt

Interessante Studie, aber wie funktioniert diese Methodik bei M1-Minutencharts?

Grund der Beschwerde: