Scalping-Strategie: Den genauen Einstiegspunkt finden - Seite 4

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hat sonst noch jemand eine kluge Idee, wie man den genauen Einstiegspunkt finden kann?

Vielleicht suche ich an der falschen Stelle. Oder was ich nicht weiß.

 
Serqey Nikitin:
Sie wollen nicht auf das hören, was Ihnen "praktizierende Händler" sagen, nämlich dass es eine Verlockung ist. Aber das ist Ihr Problem...

Ihrer Meinung nach ist die "Verlockung" eine Verschwörung aller Makler der Welt gegen ihre Kunden. Habe ich das richtig verstanden?

Was auch immer ein Kunde eines normalen Brokers tut, er wird trotzdem nicht Soros oder Buffett werden. Oder habe ich es falsch verstanden?

 
Ruslan Kuchma:

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hat sonst noch jemand eine kluge Idee, wie man den genauen Einstiegspunkt finden kann?

Vielleicht suche ich an der falschen Stelle. Oder was ich nicht weiß.

Werfen Sie einen Blick auf die Spitze des Marktes.
 
Tapochun:
Werfen Sie einen Blick auf die Spitze des Marktes.
Ich habe zugesehen und war neidisch. Mit einem Wort: gut gemacht.
 
Ruslan Kuchma:

Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Beim Zeichnen von Linien kann es zu Abweichungen kommen. Meine Methode besteht darin, auf 1-2-3 auf dem M1 zu warten, und erst nach dem Durchbrechen einer lokalen Ober- oder Untergrenze beginne ich mit dem Zeichnen von abfallenden Kanallinien. Natürlich gibt es hier nichts Kompliziertes. Aber die Praxis zeigt, dass andere Leute 1-2-3 Wellen auf M1 anders sehen als ich. Ein Paradoxon, natürlich. Aber man kann es überwinden.

Hallo. Wie können Sie sich damit abfinden, wenn sich herausstellt, dass das 1-2-3-Muster (ich baue auch eine Trendlinie darauf auf) "anders" identifiziert werden kann? Die Konstruktion dieses Musters ist auch in meinem System vollständig formalisiert - es kann nicht "anders" gebaut werden. So wie ich es verstehe, handelt es sich um eine Folge von alternierenden Fraktalen mit einigen zusätzlichen Bedingungen. Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, werden die Trendlinien eindeutig konstruiert, unabhängig davon, wer was sieht.


Ich sage den genauen Einstiegspunkt bei einem Durchbruch von Unterstützungs- oder Widerstandslinien in der Nähe horizontaler Ebenen.

Mein oben geposteter Kollege schlug vor, den genauen Einstiegspunkt nach einem Ausbruch und einer Preisfixierung über oder unter einem Niveau zu suchen und sich nicht mit schrägen Linien zu beschäftigen.

Ein anderer Kollege hat gesagt, dass der Tickchart der schwierige Teil ist.

Deshalb ist eine Debatte im Gange, Gott sei Dank gibt es praktizierende Händler.

Nochmals: "horizontale Ebenen" ist eine klare Definition. Ohne sie kann man nicht von "Genauigkeit" sprechen. Der Begriff "Fixierung" ist ebenfalls enthalten. Meiner Meinung nach besteht die Genauigkeit darin, dass der Einstiegspunkt klar und eindeutig definiert ist. Das bedeutet, dass es kein "sie sehen anders als ich" geben sollte.

Solange diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kann man meiner Meinung nach von Genauigkeit nicht sprechen.

 
George Merts:

Hallo. Wie kann ich mich damit versöhnen, wenn sich herausstellt, dass das 1-2-3-Muster (ich baue auch eine Trendlinie darauf auf) "falsch" identifiziert werden kann? Die Konstruktion dieses Musters ist für mich auch vollständig formalisiert - es kann nicht "anders" gebaut werden. So wie ich es verstehe, handelt es sich um eine Folge von alternierenden Fraktalen mit einigen zusätzlichen Bedingungen. Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, werden die Trendlinien eindeutig gezeichnet, unabhängig davon, wer was sieht.


Auch hier ist "horizontale Ebenen" eine klare Definition. Ohne sie kann man nicht von "Genauigkeit" sprechen. Das gilt auch für den Begriff "Fixierung". Meiner Meinung nach geht es bei der Genauigkeit darum, den Einstiegspunkt vollkommen klar und eindeutig zu gestalten. Das bedeutet, dass es kein "sie sehen anders als ich" geben sollte.

Solange diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kann man meiner Meinung nach nicht von Genauigkeit sprechen.

Das ist klar. Was ist Ihre Ansicht über die Genauigkeit des Markteintritts? haben Sie diesen genauen Einstiegspunkt?
 
Ruslan Kuchma:
beobachten und eifersüchtig sein. Mit einem Wort: gut gemacht.
Haben Sie sich die Bilder gerade angesehen? Haben Sie es wenigstens im Testprogramm ausprobiert? Natürlich wird es jetzt Aussagen über die Simulation von Zecken geben, aber es ist möglich, sich die Idee anzusehen. Oh ja, man muss wissen, wie man programmiert.
 
Ruslan Kuchma:

Ihrer Meinung nach ist die "Verlockung" eine Verschwörung aller Makler der Welt gegen ihre Kunden. Habe ich das richtig verstanden?

Das heißt, was auch immer der Kunde eines normalen Brokers tut, er wird sowieso nicht zu einem Soros oder Buffett. Oder habe ich es falsch verstanden?

Sie haben recht: Diese Empfehlung ist ein Köder für unerfahrene Trader.

Übrigens haben Soros und Buffett NIEMALS skalpiert ... (das nur fürs Protokoll).

 
Tapochun:
Haben Sie sich die Bilder gerade angesehen? Wenigstens im Testprogramm laufen lassen? Natürlich wird es auch Aussagen über die Zeckenmodellierung geben, aber Sie können sich die Idee vorstellen. Oh ja, man muss wissen, wie man programmiert.
Nun, ich bin kein Programmierer, meine Hände sind aus dem... ...die aus meinem... Ich kann also nur zusehen und bewundern.
 
Ruslan Kuchma:
Das ist verständlich. Und was halten Sie von der Genauigkeit des Markteintritts? Haben Sie den genauen Einstiegspunkt?
Ja, natürlich. Sie steigen bei der Eröffnung der nächsten Kerze (in meinem Fall einer Tageskerze) in den Markt ein, wenn alle Regeln des TS befolgt werden, und zwar in der vom TS vorgegebenen Richtung.
Grund der Beschwerde: