Remote-Agenten funktionieren nicht in der Optimierung (eine Reihe von x86-Computern): Was ist zu tun?

 

Ich grüße alle.

Mein Terminal wurde heute aufgerüstet, und was für eine Freude, als ich TC in MT5 zur Optimierung laufen ließ, statt meiner üblichen paar Dutzend Optimierungsthreads - ich habe nur zwei auf meinen lokalen Kernen.

Ich verstehe die "Notwendigkeit, der Entwicklung der IT-Industrie zu folgen", aber der Bestand an alten Computern ist immer noch sehr groß, es ist sehr vernünftig, sie zu verwenden, aber in diesem Fall stellt sich heraus, dass ich "abgeschnitten" wurde, so viel wie ich wollte, und mir wird angeboten, "auf 64x zu wechseln" ?

Hier habe ich meinen Computer (Core 2Duo, Win7, x32), und ein Netzwerk, in dem nur ein Computer ist etwas leistungsfähiger, und der Rest des Stapels von Computern, meist auf "vierten" Stümpfe und WinXP. Dieser Cluster war früher ziemlich gut in der Lage zu optimieren. Jetzt stellt sich jedoch heraus, dass ich nur meine zwei Kerne habe.

Ich möchte die Entwickler fragen, was sie mir vorschlagen. Wie kann ich die verfügbare Rechenleistung nutzen?

Soweit ich weiß, schlagen sie vor, alle Computer abzuschaffen?

Ist es nicht eine zu drastische Entscheidung, die x32-Architektur so abrupt abzuschaffen, wo es doch immer noch eine große Anzahl von x32-Computern gibt, die in Betrieb sind?

 
Ja, wir verweigern uns in Remote- und Mql5-Netzen von 32-Bit-Agenten.

32-Bit-Tester können nur für lokale Berechnungen verwendet werden.
 
Renat:
Ja, wir verweigern uns in Remote- und Mql5-Netzen von 32-Bit-Agenten.

32-Bit-Tester können nur für lokale Berechnungen verwendet werden.

Für Leute wie mich bieten Sie also keine Gegenleistung?

Schade.

Und wo kann man das alte Terminal herunterladen und wie schaltet man die automatische Aktualisierung des Terminals ab?

 
Laryx:

...

Wie kann ich die automatische Aktualisierung im Terminal deaktivieren?

Es wurde schon oft gesagt, dass es keine Möglichkeit gibt und geben wird, die automatische Aktualisierung zu deaktivieren. Dies hängt auch mit der Sicherheit zusammen.
 
barabashkakvn:
Mir wurde bereits gesagt, dass es keine Option zur Deaktivierung der automatischen Aktualisierung gibt und auch nie geben wird. Das hat auch etwas mit Sicherheit zu tun.


OK, nun, es stellt sich heraus, dass ein System, das gestern noch einwandfrei funktionierte, plötzlich nicht mehr funktioniert und ich es überhaupt nicht mehr benutzen kann!

Ich bin nicht gegen den Fortschritt, aber ich habe keine Möglichkeit, auf x64 zu migrieren und werde es auch noch lange nicht tun, und vor allem kann ich meine Netzwerkcomputer nicht auf diese Plattform migrieren!

Oje, dann hätten sie mich wenigstens gewarnt... So wie es jetzt ist, hat sich meine Optimierungsgeschwindigkeit um eine Größenordnung verringert... Was ich für ein paar Stunden optimiert habe, wird jetzt eine Woche dauern, und mein Computer wird in dieser Zeit furchtbar langsam sein...

Wie lästig, verdammt noch mal... Ich bin noch nicht zu WLD gekommen, es war so schön, mit MT5 zu arbeiten... Äh...

 
Laryx:

Für Leute wie mich bieten Sie also keine Gegenleistung?

Schade.

Wo kann ich das alte Terminal herunterladen und wie kann ich die automatische Aktualisierung des Terminals abschalten?

Ich habe einen 64-Bit-Mainframe und einen 32-Bit-Laptop, es ist gut zu verbinden und hilft, das Terminal ist 1060
 
Laryx:

Ich grüße alle.

Ich habe es gerade überprüft, wenn das Terminal x64 und der/die Agent(en) x86 ist/sind, funktioniert alles einwandfrei.
Der Agent hat sich "vom Netzwerk ferngehalten" (alle Kontrollkästchen deaktiviert), so dass er nicht aktualisiert wurde und sich weigerte zu arbeiten (vielleicht).

Sie müssen also nur auf Terminal x64 aktualisieren. Und du wirst glücklich sein.

 
fyords:

Jetzt habe ich es überprüft, wenn das Terminal x64 ist und der/die Agent(en) x86 ist/sind, funktioniert alles gut.
Der Agent wurde nicht für das Netzwerk freigegeben (alle Kontrollkästchen deaktiviert), so dass er nicht aktualisiert wurde und (vielleicht) nicht funktioniert.

Sie müssen also nur auf Terminal x64 aktualisieren. Und du wirst glücklich sein.

Das ist nicht wirklich eine gute Lösung.

Ich zum Beispiel installiere das System alle sechs Monate neu. Es ist jetzt x32. Ich hatte vorher x64.

Und die Entwickler, die sich vom 32-Bit-System abwenden, sind nicht sehr gut, oder besser gesagt sehr, sehr schlecht.

 
fyords:

Sie müssen also nur auf Terminal x64 aktualisieren. Und du wirst glücklich sein.

Ja, das werden Sie tun müssen.

Aber es scheint, dass Entwickler und Agenten auf x64 portieren werden - und das ist bereits eine schlechte Sache.

Ich schlage vor, wir sammeln zumindest einige Statistiken, wie viele Benutzer verwenden ausschließlich x64?

Ich sehe kein großes Problem mit tragbarem Code. In den späten 90er Jahren habe ich in einem Büro gearbeitet, und die Anforderungen an den Code waren ganz klar auf 16-Bit- und 32-Bit-Systeme ausgerichtet. Ich habe alles richtig geschrieben, Definitionen wurden verwendet, als die Systeme zu unterschiedlich waren... Jetzt schreibe ich meinen Code, der sowohl mit MT5 als auch mit MT4 ohne Änderungen kompiliert... Haben Entwickler wirklich ein so großes Bedürfnis, auf x64 umzusteigen?

Welche Vorteile bringt es den Nutzern?

 

Ich hatte nicht vor, das System zu aktualisieren, aber theoretisch könnte ich das tun.

Auf den vernetzten Computern wird jedoch noch lange Zeit x32 WinXP laufen, und ich möchte sie nicht ihrer Rechenleistung berauben.

Frage an die Entwickler: Wie lange wird es noch x32-Agenten geben?

 

Leider schränkt die Unterstützung für 32-Bit-Tester unsere (Entwickler-)Zukunft wegen der Kompatibilität deutlich ein.

Im Moment macht es keinen Sinn, 32-Bit-Plattformen zu unterstützen. Ja, 32 Client-Terminals werden weiterhin unterstützt, aber erweiterte Dienste werden nur auf modernen Plattformen angeboten.

Im Jahr 2015 müssen wir auf x64-Betriebssysteme umsteigen, und vor allem XP vergessen. Wenn es sich um eine ernsthafte Arbeit handelt.