Markt: Wie wird mit Produktfehlern nach einem Build-Update umgegangen? - Seite 2

 

Die Deaktivierung des automatischen Aktualisierungsvorgangs ist irgendwie verkehrt herum.

Behinderte - na und? Warten wir auf die Rückmeldung, dass alles im neuen Build funktioniert?

Ein Rollback ist prinzipiell möglich, aber auch hier muss dies von der Serverseite kommen.

 
tol64:
Dies ist im Moment die einzige Möglichkeit bzw. das einzige Angebot. Und es ist nicht das bequemste/beste.

Mein Verdacht hat sich also bestätigt. Bei dieser speziellen"Option" scheint es, als ob der Verkäufer die Rolle des Sündenbocks übernimmt. - Das ist gut, Sie haben die I's gekreuzt und die T's gekreuzt.

Über die "Einzigartigkeit" der Option lässt sich streiten. Am einfachsten ist es, wenn der Verkäufer in der Werbung für sein Produkt in großen Buchstaben etwas schreibt wie: "Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für den Betrieb des Produkts auf Builds, die nach dem so-und-so-Datum freigegeben wurden".

 
Yedelkin:

Mein Verdacht hat sich also bestätigt. Bei dieser speziellen"Option" scheint es, als ob der Verkäufer die Rolle des Sündenbocks übernimmt. - Das ist gut, Sie haben die I's gekreuzt und die T's gekreuzt.

Über die "Einzigartigkeit" der Option lässt sich streiten. Am einfachsten ist es, wenn der Verkäufer in der Werbung für sein Produkt in großen Buchstaben Folgendes schreibt: "Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für den Betrieb des Produkts auf Geräten, die nach diesem Datum freigegeben werden".

Und wer würde schon etwas von einem solchen Verkäufer kaufen?

Sie kamen auf den Markt, und dort am Zelt , "Arshin Briefe geschrieben, ich bin nicht verantwortlich für alles", obwohl in der Tat, auch jetzt (im Moment der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Tatsache, dass seine Katze verloren, oder vielmehr nur indirekt verantwortlich, durch schlechte Kritiken und einen Rückgang der Verkäufe), aber wenn Sie es als Slogan buchstabiert, dann kann man nicht verkaufen überhaupt nichts.

 
Urain:

Sie sind auf den Markt gekommen, und auf dem Zelt steht "in russischen Buchstaben, ich bin für nichts verantwortlich", obwohl in der Tat, auch jetzt (wie im Moment, der Verkäufer ist verantwortlich für die Tatsache, dass seine Eulen stürzen? nein, sondern nur indirekt, durch schlechte Kritiken und einen Rückgang der Verkäufe), aber wenn Sie es als Slogan buchstabiert, dann werden Sie nie etwas überhaupt zu verkaufen.

Verallgemeinern Sie nicht :) "Nicht verantwortlich für irgendetwas" und "nicht verantwortlich für bestimmte Dinge" sind zwei große Unterschiede. Der Verkäufer ist für die Leistung des Produkts zum Zeitpunkt des Verkaufs verantwortlich und kann zukünftige Fehler des Terminals nicht vorhersagen.

Sie würden nicht argumentieren, dass, wenn die Spannung um das 5-6-fache springt und den Computer beschädigt, der Verkäufer des Computers trotzdem verantwortlich sein sollte?

Wenn jedoch ein bestimmter Verkäufer, der nur für sich selbst und nicht für alle anderen verantwortlich ist, die ganze Verantwortung übernimmt - die Flagge in seinen Händen, wie man sagt :) Hier stimme ich zu :)

 
Silent:

Die Deaktivierung des automatischen Aktualisierungsvorgangs ist irgendwie verkehrt herum.

Behinderte - na und? Warten Sie auf die Rückmeldung, dass alles im neuen Build funktioniert? ....

Ein bisschen falsch, deaktivieren und aktualisieren, wenn es bequem und sicher für uns ist - siehe die Option, an einem Wochenende mit einer Prüfung zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert.
 
Yedelkin:

Mein Verdacht hat sich also bestätigt. Bei dieser speziellen"Option" scheint es, als ob der Verkäufer die Rolle des Sündenbocks übernimmt. - Das ist gut, Sie haben die I's gekreuzt und die T's gekreuzt.

Über die "Einzigartigkeit" der Option lässt sich streiten. Am einfachsten ist es, wenn der Verkäufer in der Werbung für sein Produkt in großen Buchstaben Folgendes schreibt: "Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für den Betrieb des Produkts auf Geräten, die nach dem soundsovielten Datum freigegeben wurden".

Sie haben die "Einzigartigkeit" der Version missverstanden. Zu dem Zeitpunkt, als ich darüber schrieb, war es die einzige. Jetzt gibt es bereits eine modifizierte und sogar weitere Varianten. Der Zug der "Singularität" ist bereits abgefahren. :)

Und ich kann den Verkäufer in diesem Fall nicht als "Sündenbock" bezeichnen. Dies bezieht sich auf den Produktsupport. Die Arbeit geht weiter, auch nachdem das Produkt auf den Markt gebracht wurde. Und es wird nicht lange dauern, die Funktionalität des neuen Builds zu überprüfen. Die Reparatur des Builds im Falle eines Fehlers, der zu einer Fehlfunktion des Produkts oder einiger seiner Funktionen führt, kann jedoch zwischen einer Woche und einem Monat dauern. In diesem Fall müssen Sie dem Benutzer nicht erklären, dass der Fehler nicht in dem Programm liegt, das er gekauft hat, und wir brauchen etwas, das für alle Parteien optimal ist.

 
Yedelkin:

Verallgemeinern Sie nicht :) "Nicht verantwortlich für irgendetwas" und "nicht verantwortlich für bestimmte Dinge" sind zwei große Unterschiede. Der Verkäufer ist für die Leistung des Produkts zum Zeitpunkt des Verkaufs verantwortlich und kann zukünftige Fehler des Terminals nicht vorhersagen.

Sie würden nicht argumentieren, dass, wenn die Spannung 5-6 mal im Netz springt und den Computer beschädigt, der Verkäufer des Computers immer noch verantwortlich sein sollte?

Wenn jedoch ein bestimmter Verkäufer, der nur für sich selbst und nicht für alle anderen verantwortlich ist, die ganze Verantwortung auf sich nimmt, dann fliegt ihm das um die Ohren, wie man so schön sagt :) Hier stimme ich zu :)

Ich habe Ihnen ein Beispiel dafür gegeben, was der Käufer lesen wird, wenn der Satz die Worte "NICHT VERANTWORTLICH" enthält.

Nur für den Fall, dass ich Sie daran erinnern möchte, dass die menschliche Wahrnehmung selektiv ist. Es ist eine bekannte Tatsache aus der Kinematographie: wenn der Film den Zuschauer in den ersten 20 Minuten nicht interessiert hat, kann es noch alles Mögliche geben, irgendwelche rätselhaften Tricks und im Allgemeinen ist es eine himmlische Schönheit, aber das Kino ist bereits leer, es gibt niemanden, der diese Schönheit zu schätzen weiß.

Das Gleiche gilt für den Verkauf, die in unserem Land bekannte Marke Zhiguli, musste in Italien in Lada umbenannt werden, weil sie sehr an Gigolo erinnert, nun, was für einen Verkauf kann es geben, wenn der Käufer kommt und ihm "ein sehr cooles modernes Auto" mit dem Namen Gigolo angeboten wird :) wie soll man dann darauf fahren? Ich kann mir die begeisterten Ausrufe der Italiener vorstellen, die sagen: "Seht, seht, ein Gigolo!)

 
Silent:

Die Deaktivierung des automatischen Aktualisierungsvorgangs ist irgendwie verkehrt herum.

Die Möglichkeit, die automatische Aktualisierung zu deaktivieren, widerspricht dem ganzheitlichen Produktkonzept, so dass es keinen Sinn macht, eine solche Möglichkeit auch nur theoretisch in Betracht zu ziehen.

Das Konzept der Integrität steht jedoch nicht im Widerspruch zu einer Rollback-Backup-Funktion. Wir aktualisieren, stellen fest, dass die neue Version des Programms nicht funktioniert, und kehren zum alten Build zurück.

 
C-4:
Die Möglichkeit, die automatische Aktualisierung zu deaktivieren, widerspricht dem ganzheitlichen Produktkonzept, so dass es keinen Sinn macht, eine solche Möglichkeit auch nur theoretisch in Betracht zu ziehen.

+1

Wenn das das Konzept ist, hat es keinen Sinn, mit den Händen in der Luft zu fuchteln.

 
C-4:

Die Möglichkeit, das automatische Auffrischen zu deaktivieren, widerspricht dem ganzheitlichen Produktkonzept, so dass es keinen Sinn macht, eine solche Möglichkeit auch nur theoretisch in Betracht zu ziehen.

Das Konzept der Integrität wird jedoch durch die Sicherungsfunktion nicht widerlegt. Wir aktualisieren, das Programm funktioniert in der neuen Version nicht mehr, rollen Sie es auf den alten Build zurück.

Wie soll das funktionieren? Zurücksetzen, ausführen - wird durch die Deaktivierung der automatischen Aktualisierung nicht alles auf den letzten Build zurückgesetzt? Wenn das nicht der Fall ist, dann sollte sie doch deaktiviert werden.

Grund der Beschwerde: