Interessant und humorvoll - Seite 976

 
Mischek:
Niemals.
Ja, aber die Bilder oben sind viel schöner, und es gibt nicht einmal etwas, mit dem man sie vergleichen könnte. ))
 
Mischek:
Ich verstehe es nicht (
Ich weiß es auch nicht. Aber es ist da draußen in der Welt. Und manchmal findet man sie zufällig, wenn man nach etwas Sinnvollem sucht.
 
tol64:
Ja, die Bilder oben sind viel schöner.
aber photoshopped... anreal.
 

//---

sergeev:
aber photoshopped... anreal.
Das Leben ist ganz unwirklich. ))
 
 

Zeigt die Arbeit an Assassin's Creed 3 (4 Teile).


 

.....

 

Zurück zu den Höhlen!

-------------

Kulturminister Wladimir Medinskij hat ein neues Konzept für den Literaturunterricht in der Schule vorgeschlagen, um Kinder zu Patrioten zu machen und ihnen zu helfen, .... richtig zu verstehen.

......Die umstrittenen Figuren der russischen Literatur - Werke wie Ostrowskis Gewitter, Turgenjews Väter und Kinder, Nikolai Nekrassows bürgerliche Lyrik, Michail Saltykow-Schtschedrins Erzählungen und der Kritiker Wissarion Belinski - sollten daher so dargestellt werden, dass sie nicht zum Vorbild für Nachahmungen werden......

......Die Publikation stellt fest, dass nach dieser Methodik Tatjana Larina aus "Eugen Onegin" verheiratet und glücklich ist, da sie "ihre Leidenschaft weise überwunden hat", während Gogol in "Der Inspektor" nicht die Perfidie der Beamten, sondern die "Öffentlichkeit einer Seele" verspottet und Chlestakow als Antichrist erscheint.

Bulgakows "Der Meister und Margarita" soll ganz aus dem Lehrplan gestrichen werden, weil "die Kinder meist von Woland, Korowjow und Behemoth fasziniert sind und die schöpferische Aufgabe des Autors überhaupt nicht verstehen". "Jemand möchte, dass das Kind völlig frei ist, wie Raskolnikow. Aber ich glaube, dass diese Freiheit, genau wie die Freiheit von Bazarov, zur Tragödie führt. Und in diesem Sinne ist es falsch, die totale Freiheit zu gewähren, Pelevin, Ulitskaya, 'lass das Kind lesen'", schloss Pozhigailo.

 
Grund der Beschwerde: