Ich bin es eher gewohnt, so auszusehen:
CalcNet
|--Grom (localhost) - Intel Core i7
|--Kern1
|--Core2
|--Core3
|--Core4
|--Slava (168.192.0.101) - Intel Core2
|--Kern1
|--Core2
|--Pakemon (168.192.0.121) - Intel Core i7
|--Kern1
|--Core2
|--Core3
|--Core4
Natürlich ist die Art und Weise, wie es für mich bequem aussieht, nicht unbedingt für jeden bequem.
Aber dieser Remout-Baum hat einen Vorteil - Sie können Remouts schnell deaktivieren und sie vollständig aktivieren, nicht nach Kernen. Natürlich wird vor dem Ausschalten eines Remotes der alte Zustand gespeichert, so dass beim Einschalten nur die Kerne der letzten Sitzung verwendet werden. Außerdem können einzelne Knoten gruppiert und die Gruppen mit einem einzigen Klick in die Berechnung einbezogen werden.
Es gibt keine separate Kategorie Lokal, alle Knoten, einschließlich des lokalen Knotens, werden als gleichwertige Netzknoten behandelt.
Nun, es gibt keine gesonderte Kategorie "Lokal", alle Computer, auch die lokalen, werden als gleichwertige Teile des Netzes betrachtet.
Entfernte Agenten können nicht nach Kernel getrennt werden - jeder wird für einen eigenen Agenten konfiguriert, kann aber logisch gruppiert und in einer Liste nach übereinstimmender IP-Adresse sortiert werden.
Bei der Bearbeitung eines bestimmten Agenten können wir vorschlagen, verwandte Agenten auf derselben IP-Adresse zu deaktivieren/deaktivieren.
Der Grundgedanke beim Aufbau von Farmen ist, dass man sie nicht konfigurieren muss. Das heißt, sobald ein Netzwerk eingerichtet ist, funktioniert alles andere automatisch. Eine Person muss nicht herumlaufen und die Agenten ein- und ausschalten. Wer auch immer sich meldet, er wird eingesetzt. Das gesamte System arbeitet im automatischen Ressourcen-Cloud-Modus. Jemand unterbricht seine Arbeit und seine Aufgabe wird an den nächsten verfügbaren Mitarbeiter übertragen.
Übrigens können Sie in Active Directory, wenn Sie über Administratorrechte verfügen, mit wenigen Klicks von einem Ort aus (Client-Terminal) Agenten auf entfernten Computern installieren. Mit anderen Worten: Sie können das lokale Netzwerk des Unternehmens in ein riesiges Computernetzwerk verwandeln und alle Computerressourcen zu 100 % nutzen.
Sobald die erste Version fertig ist, werden wir sie von Ihnen testen lassen.
Renat:
Das gesamte System arbeitet im automatischen Ressourcen-Cloud-Modus.
Ooh! Es ist ein Bubli-GUM!
(GUM ist ein großes Kaufhaus gegenüber dem Kreml.
Ursprünglich wollten wir Agenten im LAN und Agenten im WAN trennen, haben diese Trennung dann aber als sinnlos aufgegeben. Wir haben sie in der Kategorie Remote zusammengefasst und die Kategorie MyComputer in Local umbenannt.
Remote-Agenten können nicht nach Kernel getrennt werden - jeder Agent wird als separater Agent konfiguriert, kann aber logisch gruppiert und in einer Liste auf der Grundlage der IP-Adressübereinstimmung sortiert werden.
Bei der Bearbeitung eines bestimmten Agenten können wir vorschlagen, verwandte Agenten auf derselben IP-Adresse zu deaktivieren/deaktivieren.
Der Grundgedanke beim Aufbau von Farmen ist, dass man sie nicht konfigurieren muss. Das heißt, sobald ein Netzwerk eingerichtet ist, funktioniert alles andere automatisch. Eine Person muss nicht herumlaufen und die Agenten ein- und ausschalten. Wer auch immer sich meldet, er wird eingesetzt. Das gesamte System arbeitet im automatischen Ressourcen-Cloud-Modus. Jemand unterbricht ihre Arbeit und ihre Aufgabe wird an den nächsten verfügbaren Mitarbeiter übertragen.
Und
Übrigens, in Active Directory, wenn Sie Administratorrechte haben, ist es möglich, Agenten auf entfernten Netzwerkcomputern in ein paar Klicks von einem Ort (Client-Terminal) zu setzen. Mit anderen Worten: Sie können das lokale Unternehmensnetzwerk in einer Minute in ein riesiges Computernetzwerk verwandeln und alle Computerressourcen zu 100 % nutzen.
Wenn die erste Version fertig ist, werden wir Ihnen die Möglichkeit geben, sie zu testen.
Ich möchte den Entwicklern des MetaTrader 5 dafür danken, dass sie die Plattform in die richtige Richtung entwickelt haben (ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass der MetaTrader 5 einen Tester mit verteilten Rechenkapazitäten haben würde). Bitte beraten Sie sich über den Zeitpunkt. Wann wird das Testgerät verfügbar sein? Und wann können wir mit der Einführung von Metatrader 5 in dem Produkt rechnen?
Remote-Agenten können nicht nach Kernel getrennt werden - jeder Agent wird als separater Agent konfiguriert, kann aber logisch gruppiert und in einer Liste auf der Grundlage der IP-Adressübereinstimmung sortiert werden.
Bei der Bearbeitung eines bestimmten Agenten können wir vorschlagen, verwandte Agenten auf der gleichen IP-Adresse zu deaktivieren/deaktivieren.
Der Grundgedanke beim Aufbau von Farmen ist, dass man sie nicht konfigurieren muss. Das heißt, sobald ein Netzwerk eingerichtet ist, funktioniert alles andere automatisch. Eine Person muss nicht herumlaufen und die Agenten ein- und ausschalten. Wer auch immer sich meldet, er wird eingesetzt. Das gesamte System arbeitet im automatischen Ressourcen-Cloud-Modus. Jemand unterbricht seine Arbeit und seine Aufgabe wird an den nächsten verfügbaren Mitarbeiter übertragen.
Übrigens können Sie in Active Directory, wenn Sie über Administratorrechte verfügen, mit wenigen Klicks von einem Ort aus (Client-Terminal) Agenten auf entfernten Computern installieren. Mit anderen Worten: Sie können das lokale Netzwerk des Unternehmens in einer Minute in ein riesiges Computernetzwerk verwandeln und alle Computerressourcen zu 100 % nutzen.
Eine Sache, die mich am LAN verwirrt...
Es geht um den Einsatz von Firewalls und anderen "Absperrungen".
Wie soll das denn gehen...

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
In MetaTrader 5 bieten wir die Möglichkeit, ganze Berechnungsfarmen zu erstellen, um die Berechnung von Handelsstrategien durch den Tester zu beschleunigen. Sie sind für Massenoptimierungsberechnungen gedacht, bei denen Hunderte von Aufgaben parallel auf entfernten Computern ausgeführt werden können. Und Sie können auf jedem Computer mehrere Agenten installieren, je nach Anzahl der Kerne, um die Nutzung der Ressourcen zu maximieren.
Standardmäßig verfügt jedes Terminal über lokale Agenten für die Anzahl der logischen Prozessorkerne und kann Aufgaben an andere Remote-Agenten verteilen. Es ist sehr einfach, Remote-Agenten zu installieren - verwenden Sie einfach das Dienstprogramm MetaTester.exe (eine Datei, es wird nichts weiter benötigt) und installieren Sie die Agenten als Dienste entsprechend der Anzahl der Kerne oder führen Sie sie separat aus. Jeder Agent hat ein Passwort für den Zugang, so dass nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen können.
So sieht das Testen eines Agenten auf einem lokalen Kernel aus. Es wird nicht nur der Status angezeigt, sondern auch die tatsächliche CPU-Auslastung.
Start der Tests auf einem entfernten Agenten: