Hallo Samuel,
Ich habe Ihren Indikator getestet und es scheint, dass die Periodeneinstellung rückwärts funktioniert.
Ich habe einen .mq4 McGinley-Indikator verwendet und die Periodeneinstellung verhält sich genauso wie bei einem MA, je größer die Zahl, desto flacher wird die Kurve.
So wie das funktioniert, kann die 60%-Regel nicht angewendet werden.
MT5 Build 1795
Es gibt einen Unterschied zur ursprünglichen Formel.
Sie:
MDBuffer[i]=MDBuffer[i-1]+(close[i]-MDBuffer[i-1])/(MD_smooth*(close[i]/MDBuffer[i-1]));
McGinley:
MDBuffer[i]=MDBuffer[i-1]+(close[i]-MDBuffer[i-1])/(0.6* MD_smooth*MathPow( close[i]/MDBuffer[i-1],4));
Es gibt einen Unterschied zur ursprünglichen Formel.
Sie:
McGinley:
Sollten wir den Code in das ändern, was Sie als "McGinley" angegeben haben?
Sollten wir den Code in das ändern, was Sie als "McGinley" angegeben haben?
Es gibt einen Unterschied zur ursprünglichen Formel.
Sie:
McGinley:
Ich glaube, ich sehe den Fehler, oder das Versehen, es sieht so aus, als ob die Formel aus:
https://www.investopedia.com/terms/m/mcginley-dynamic.asp übernommen wurde.
Hier wurde die Konstante 0,6 vergessen, und der Autor des Indikators hat die Potenz 4 vergessen.
Die korrekte Formel, die lippmaje zitiert hat, ist in:
https://www.investopedia.com/articles/forex/09/mcginley-dynamic-indicator.asp
Wenn Sie also den McGinley-Dynamik-Indikator so haben wollen, wie McGinley es beabsichtigt, würde ich ihn wie empfohlen korrigieren

- www.investopedia.com
if(useImprovedFormula) { mcg[i] = ma[i+1]+(price-ma[i+1])/MathMin(McgPeriod,MathMax(1,(McgConstant*McgPeriod*MathPow(price/ma[i+1],4)))); //Verbessert } else { mcg[i] = ma[i+1]+(price-ma[i+1])/(McgConstant*McgPeriod*MathPow(price/ma[i+1],4)); //Original }Hier ist ein Beispiel mql4-Code für die alte McGiley-Formel und die verbesserte Version derselben Formel.

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
McGinley Dynamic Indicator:
Der McGinley Dynamic Indikator wurde von John McGinley entwickelt und 1991 im "Journal of Technical Analysis" der Market Technicians Association vorgestellt. Der Zweck dieses Indikators ist es, Fehler in konventionellen gleitenden Durchschnitten, wie z.B. Lücken zu den Preisen und Ausschläge, zu beheben. Das Ergebnis ist ein bemerkenswerter Indikator, der dem Durchschnittspreis eines Instruments folgt und sich an die aktuellen Marktgeschwindigkeiten anpasst.
Autor: Samuel Williams