Haben Sie sich jemals gefragt, wie Lücken in Kurscharts entstehen und was sie bedeuten? Dann sind Sie hier genau richtig. Nur für den Fall, dass Sie sich wundern: Eine Lücke ist ein Bereich in einem Kursdiagramm, in dem keine Geschäfte getätigt wurden. Normalerweise tritt diese Lücke zwischen dem Börsenschluss eines Tages und der Eröffnung des nächsten Tages auf. Es gibt viele Gründe dafür, z. B. ein Gewinnbericht, der nach Börsenschluss veröffentlicht wird. Wenn die Gewinne deutlich höher ausfallen als erwartet, könnten viele Anleger Kaufaufträge für den nächsten Tag erteilen. Dies könnte dazu führen, dass der Kurs höher eröffnet als der Schlusskurs des Vortages. Wenn der Kurs an diesem Tag weiterhin über diesem Punkt notiert, entsteht im Kursdiagramm eine Lücke. Lücken können ein Hinweis darauf sein, dass sich bei den Fundamentaldaten oder der Psychologie der Menschenmenge, die diese Marktbewegung begleitet, etwas Wichtiges getan hat. Bevor wir uns mit den verschiedenen Arten von Kurslücken befassen, sehen Sie hier ein Diagramm, das eine Kurslücke zeigt, damit Sie wissen, wovon wir sprechen.

Gaps treten häufiger auf Tages-Charts auf, wo sich jeden Tag die Gelegenheit bietet, eine Eröffnungslücke zu schaffen. Gaps auf Wochen- oder Monatscharts sind eher selten: Bei Wochencharts müsste das Gap zwischen dem Schlusskurs am Freitag und der Eröffnung am Montag liegen, bei Monatscharts zwischen dem Schlusskurs des letzten Tages des Monats und dem ersten Tag des nächsten Monats. Lücken können in vier grundlegende Kategorien unterteilt werden: Common, Breakaway, Runaway und Exhaustion.
Übliche Gaps Die übliche Kurslücke, die auch als Handelslücke oder Bereichslücke bezeichnet wird, ist in der Regel ereignislos. Sie können sogar dadurch verursacht werden, dass eine Aktie nach der Dividende gehandelt wird, wenn das Handelsvolumen gering ist. Diese Gaps sind häufig (verstehen Sie?) und werden in der Regel recht schnell gefüllt. "Ausfüllen" bedeutet, dass der Kursverlauf zu einem späteren Zeitpunkt (einige Tage bis Wochen) in der Regel mindestens auf den Stand des letzten Tages vor der Kurslücke zurückgeht. Dies wird auch als Schließen der Lücke bezeichnet. Hier ist ein Diagramm mit zwei häufigen Gaps, die geschlossen wurden. Beachten Sie, dass die Kurse nach dem Gap mindestens bis zum Anfang des Gaps zurückgegangen sind. Dies wird als Schließen oder Füllen der Lücke bezeichnet.

Eine häufige Kurslücke tritt in der Regel in einer Handelsspanne oder einem Staubereich auf und verstärkt das scheinbar mangelnde Interesse an der Aktie zu diesem Zeitpunkt. Oftmals wird dies durch ein geringes Handelsvolumen noch verstärkt. Es ist gut, sich dieser Art von Lücken bewusst zu sein, aber es ist zweifelhaft, ob sie zu einer Handelsmöglichkeit führen werden.
AusbruchslückenBreakaway Gaps sind die spannenden Gaps. Sie treten auf, wenn der Kurs aus seiner Handelsspanne oder seinem Staubereich ausbricht. Um Gaps zu verstehen, muss man die Natur von Staubereichen auf dem Markt verstehen. Ein Staubereich ist einfach eine Preisspanne, in der der Markt eine gewisse Zeit lang gehandelt hat, in der Regel ein paar Wochen oder so. Der Bereich in der Nähe des oberen Endes des Staubereichs ist in der Regel ein Widerstand, wenn man sich ihm von unten nähert. Ebenso ist der Bereich nahe dem unteren Ende des Staubereichs eine Unterstützung, wenn man sich ihm von oben nähert. Um aus diesen Bereichen auszubrechen, braucht der Markt Enthusiasmus und entweder viel mehr Käufer als Verkäufer für Ausbrüche nach oben oder mehr Verkäufer als Käufer für Ausbrüche nach unten.
Das Volumen wird (sollte) erheblich zunehmen, und zwar nicht nur wegen des gesteigerten Enthusiasmus, sondern auch, weil viele ihre Positionen auf der falschen Seite des Ausbruchs halten und sie eindecken oder verkaufen müssen. Es ist besser, wenn das Volumen erst dann ansteigt, wenn die Lücke entsteht. Dies bedeutet, dass der neue Richtungswechsel des Marktes eine Chance hat, sich fortzusetzen. Der Punkt des Ausbruchs wird nun zur neuen Unterstützung (bei einem Ausbruch nach oben) oder zum Widerstand (bei einem Ausbruch nach unten). Tappen Sie nicht in die Falle, zu glauben, dass diese Art von Lücke, wenn sie mit einem guten Volumen verbunden ist, bald geschlossen wird. Es könnte lange dauern. Gehen Sie davon aus, dass sich ein neuer Trend in Richtung der Aktie entwickelt hat, und handeln Sie entsprechend. In der nachstehenden Grafik sehen Sie, dass die Kurse über 2 Monate lang nicht unter 41 fielen. Wenn sie es dann doch taten, geschah dies mit erhöhtem Volumen und einer Ausbruchslücke nach unten.

Eine gute Bestätigung für den Handel mit Gaps ist, wenn sie mit klassischen Chartmustern verbunden sind. Wenn z. B. ein aufsteigendes Dreieck plötzlich eine Ausbruchslücke nach oben aufweist, kann dies ein viel besserer Handel sein als eine Ausbruchslücke ohne ein damit verbundenes gutes Chartmuster. Die nachstehende Grafik zeigt das normalerweise aufwärts gerichtete aufsteigende Dreieck (flache Oberseite und steigende, untere Trendlinie) mit einer Ausbruchslücke nach oben, wie Sie es bei einem aufsteigenden Dreieck erwarten würden.

Runaway Gaps werden auch als Messlücken bezeichnet und lassen sich am besten als Lücken beschreiben, die durch ein erhöhtes Interesse an der Aktie verursacht werden. Bei Runaway Gaps nach oben handelt es sich in der Regel um Händler, die während der anfänglichen Bewegung des Aufwärtstrends nicht eingestiegen sind und in Erwartung eines Preisrückgangs beschlossen haben, dass dieser nicht eintreten würde. Plötzlich steigt das Kaufinteresse, und der Kurs klettert über den Schlusskurs des Vortages. Diese Art von "Runaway Gap" löst bei den Händlern beinahe Panikzustände aus. Auch bei einem guten Aufwärtstrend kann es zu Ausreißern kommen, die durch bedeutende Nachrichtenereignisse verursacht werden, die neues Interesse an der Aktie wecken. In der nachstehenden Grafik ist der deutliche Anstieg des Volumens während und nach dem Runaway Gap zu erkennen.

Runaway Gaps können auch in Abwärtstrends auftreten. Dies bedeutet in der Regel eine verstärkte Liquidation dieser Aktie durch Händler und Käufer, die an der Seitenlinie stehen. Dies kann sehr ernst werden, da diejenigen, die an der Aktie festhalten, schließlich in Panik geraten und verkaufen - aber an wen verkaufen? Der Preis muss weiter fallen und nach unten klaffen, um Käufer zu finden. Das ist keine gute Situation.
Der Begriff "measuring gap" wird auch für "runaway gaps" verwendet. Für diese Interpretation lassen sich nur schwer Beispiele finden, aber sie hilft bei der Entscheidung, wie lange ein Trend noch anhalten wird. Die Theorie besagt, dass die Messlücke in der Mitte oder auf halbem Weg der Bewegung auftritt.
Manchmal kommt es auf dem Futures-Markt zu Ausreißern, die durch die von den Börsen auferlegten Handelslimits verursacht werden. Wenn man bei solchen Limit-Bewegungen auf der falschen Seite des Trends erwischt wird, kann das sehr unangenehm sein. Die gute Nachricht ist, dass man auch auf der richtigen Seite stehen kann. Trotz der vielen falschen Informationen, die von denjenigen verbreitet werden, die den Markt nicht verstehen und nur etwas wiederholen, was sie von einem uninformierten Reporter gelesen haben, sind solche Ereignisse auf dem Futures-Markt nicht üblich.
ErschöpfungslückenErschöpfungslücken sind solche, die am Ende eines guten Auf- oder Abwärtstrends auftreten. Sie sind oft das erste Signal für das Ende einer solchen Bewegung. Sie sind an einem hohen Volumen und einer großen Preisdifferenz zwischen dem Schlusskurs des Vortages und dem neuen Eröffnungskurs zu erkennen. Sie können leicht mit Ausreißern verwechselt werden, wenn man das außergewöhnlich hohe Volumen nicht beachtet.
Es ist fast ein Zustand der Panik, wenn die Lücke während einer langen Abwärtsbewegung auftritt, in der sich Pessimismus breit gemacht hat. Es ist nicht ungewöhnlich, dass alle Positionen verkauft werden, um die Bestände auf dem Markt aufzulösen. Erschöpfungslücken werden schnell geschlossen, wenn die Preise ihren Trend umkehren. Wenn sie während einer Hausse auftreten, wird der Handel von einer gewissen Hausse-Euphorie überwältigt, und die Käufer können nicht genug von dieser Aktie bekommen. Die Kurse klettern mit großem Volumen nach oben; dann kommt es zu großen Gewinnmitnahmen und die Nachfrage nach der Aktie versiegt völlig. Die Kurse fallen, und es kommt zu einer deutlichen Trendwende. Exhaustion Gaps sind wahrscheinlich am einfachsten zu handeln und zu nutzen. In der Grafik ist zu erkennen, dass die Aktie noch einen Tag lang nach oben gehandelt wurde, bevor sie einbrach. Das hohe Volumen war ein Hinweis darauf, dass es sich entweder um eine Erschöpfungslücke oder um einen Ausreißer handeln würde. Aufgrund der Größe der Lücke und der annähernden Verdoppelung des Volumens war hier eine Erschöpfungslücke im Entstehen.

Ein altes Sprichwort besagt, dass der Markt ein Vakuum verabscheut und alle Lücken gefüllt werden. Während dies für gewöhnliche und Erschöpfungslücken zutreffen mag, kann das Halten von Positionen in Erwartung von Ausbrüchen oder Ausreißern verheerende Folgen für Ihr Portfolio haben. Ebenso kann es dazu führen, dass Sie die große Bewegung verpassen, wenn Sie darauf warten, in einen Trend einzusteigen, indem Sie darauf warten, dass die Kurse eine Lücke füllen. Lücken sind eine wichtige technische Entwicklung in der Preisaktion und der Chartanalyse und sollten nicht ignoriert werden. Die japanische Candlestick-Analyse ist voll von Mustern, die sich auf Lücken stützen, um ihre Ziele zu erreichen.
Und dies ist, wie man diesen Indikator mit Metatrader 5 zum Beispiel verwenden:


- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
i-GAP:
Ein Flaggensignal Indikator der seine Signale bildet, wenn Preislücken auftreten.
Autor: Nikolay Kositsin