Forex Markt Update - Seite 6

 

Forex Markt Update 11Abr14


Heute Morgen handelt der Dollar gegenüber den meisten Hauptwährungen überwiegend schwächer.

Der EUR ist gegenüber dem USD weitgehend stabil, da Händler nicht auf die deutschen Verbraucherinflationsdaten reagierten, die im Einklang mit den Markterwartungen für März standen. Gestern deutete EZB-Präsident Mario Draghi an, dass die EZB bereit ist, mit QE zu beginnen, um zu verhindern, dass die Preise in der Region zu lange zu niedrig bleiben. Unabhängig davon betonten die EZB-Vertreter Peter Praet und Vitor Constancio die Bereitschaft der EZB, zu handeln, um die Inflationsrate in der Region anzukurbeln.

In Japan geht aus dem Protokoll der BoJ-Sitzung vom 10. und 11. März hervor, dass sich die Wirtschaft und die Verbraucherpreise im Einklang mit den Prognosen der Zentralbank entwickeln. Darüber hinaus wird in dem Protokoll prognostiziert, dass die Wirtschaft trotz der jüngsten Mehrwertsteuererhöhung ihr moderates Expansionstempo auch in Zukunft beibehalten wird.

Bemerkenswert ist, dass die Ratingagentur Fitch das Rating Portugals von "Negativ" auf "Positiv" anhob und ihre Wachstumsprognosen erhöhte.

Im gestrigen New Yorker Handel wurde der USD im Vergleich zu den wichtigsten Währungen überwiegend schwächer gehandelt. Der Greenback konnte jedoch einen Teil seiner anfänglichen Verluste aufholen, nachdem die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA in der vergangenen Woche auf den niedrigsten Stand seit sieben Jahren gefallen waren und die USA im März das geringste Haushaltsdefizit seit 2000 verzeichneten.

Die BoE behielt auf ihrer April-Sitzung ihren geldpolitischen Kurs bei, indem sie ihren Zinssatz bei 0,5 % beließ und ihr QE-Paket unverändert bei 375,0 Mrd. £ beließ.


EUR USD

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der EUR gegenüber dem USD bei 1,3887 und damit einen Tick höher als zum New Yorker Handelsschluss. In den Wirtschaftsnachrichten stieg der deutsche Verbraucherpreisindex im März im Einklang mit den Markterwartungen, während sich das französische Leistungsbilanzdefizit im Februar verringerte, unterstützt durch einen Rückgang des Handelsdefizits des Landes. Im Laufe des Handelstages wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,3906 und einem Tiefststand von 1,3886 gehandelt. Gestern handelte der EUR gegenüber dem USD im New Yorker Handel um 0,13% höher und schloss bei 1,3886. Dovishe Kommentare einiger hochrangiger EZB-Vertreter hielten jedoch die Kursgewinne der Währung in Grenzen.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,3858 und seinen ersten Widerstand bei 1,3911 finden wird.


GBP USD

Um 9:40 GMT wird das GBP zum USD bei 1,6767 gehandelt, 0,09% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. Heute Morgen wurde bekannt gegeben, dass der CB-Leitindex für die britische Wirtschaft im Februar um 0,4% gestiegen ist und damit langsamer als im Vormonat (0,7%). Im Laufe des Handelstages wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,6788 und einem Tiefststand von 1,6767 gehandelt. Gestern handelte das Britische Pfund gegenüber dem Dollar im New Yorker Handel geringfügig höher und schloss bei 1,6782. Die BoE beließ ihren Zinssatz unverändert auf dem Rekordtief von 0,5 % und behielt den Umfang ihres Programms zum Ankauf von Vermögenswerten bei 375,0 Mrd. £ bei.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,6749 und seinen ersten Widerstand bei 1,6790 finden wird.


USD JPY

Der USD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 101,58 gegenüber dem JPY gehandelt und liegt damit 0,09% über dem Schlusskurs von New York. Das Protokoll der BoJ-Sitzung vom März prognostizierte eine Fortsetzung der moderaten Erholung in Japan und fügte hinzu, dass sich die Wirtschaft und die Verbraucherpreise derzeit im Einklang mit der Prognose der Zentralbank bewegen. Im Laufe des Tages wurde das Paar bei einem Höchststand von 101,88 und einem Tiefststand von 101,39 gehandelt. Beim gestrigen New Yorker Handel handelte der USD gegenüber dem JPY 0,35% niedriger und schloss bei 101,48. Der JPY legte zu, da schwache Konjunkturdaten aus China die Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen ankurbelten.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 101,27 und seinen ersten Widerstand bei 101,94 finden wird.


USD CHF

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem Schweizer Franken bei 0,8761 und damit geringfügig unter dem Schlusskurs von New York. Am frühen Morgen ergab eine Umfrage von Bloomberg, dass die Mehrheit der Ökonomen davon ausgeht, dass die Schweizerische Nationalbank ihre Obergrenze für den Schweizer Franken für mindestens ein weiteres Jahr verteidigen wird. Während der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 0,8767 und einem Tiefststand von 0,8756 gehandelt. Im gestrigen New Yorker Handel notierte der USD gegenüber dem CHF 0,24% niedriger und schloss bei 0,8763.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,8743 und seinen ersten Widerstand bei 0,8787 finden wird.


USD CAD

Um 9:40 GMT wird der USD gegenüber dem CAD bei 1,0928 gehandelt, 0,07% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. Im Laufe der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,0942 und einem Tiefststand von 1,0931 gehandelt. Gestern handelte der USD gegenüber dem CAD im New Yorker Handel 0,17% höher und schloss bei 1,0936. Der Kanadische Dollar gab nach, nachdem Statistics Canada berichtet hatte, dass die Preise für neue kanadische Eigenheime im Februar um 0,2% (MoM) gestiegen waren. Damit wurden die Erwartungen eines Anstiegs um 0,1% übertroffen, während im Januar ein Anstieg um 0,3% verzeichnet worden war.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,0888 und seinen ersten Widerstand bei 1,0955 finden wird.


AUD USD

Der AUD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 0,9415 gegenüber dem USD gehandelt und liegt damit nur geringfügig über dem Schlusskurs von New York. An der Wirtschaftsfront zeigten Daten aus China, Australiens größtem Handelspartner, dass die jährliche Verbraucherinflationsrate im vergangenen Monat weniger als erwartet gestiegen ist, während die Erzeugerpreise im März zum 25. aufeinanderfolgenden Monat auf Jahresbasis gesunken sind. Im Laufe des Handelstages erreichte das Paar einen Höchststand von 0,9419 und einen Tiefststand von 0,9372. Der AUD verzeichnete beim New Yorker Handel einen leichten Anstieg gegenüber dem USD und schloss bei 0,9411, da Händler die positiven australischen Arbeitsmarktdaten für März begrüßten.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,9366 und seinen ersten Widerstand bei 0,9460 finden wird.


Gold

Um 9:40 GMT wird Gold bei $1318,60 pro Unze gehandelt und liegt damit geringfügig unter dem Schlusskurs von New York. Ein Bericht aus Indien, dem zweitgrößten Goldimporteur der Welt, zeigte, dass die Gold- und Silberimporte im Geschäftsjahr 2014 um 40 % auf 33,46 Mrd. $ zurückgingen. Heute Morgen wurde Gold mit einem Höchststand von $1322,00 und einem Tiefststand von $1314,00 pro Unze gehandelt. In der gestrigen New Yorker Sitzung handelte das gelbe Metall etwas höher und schloss bei $1319,00, da ein Rückgang der US-Aktien die Anleger in den sicheren Hafen Rohstoff lockte. Der SPDR Gold Trust meldete jedoch, dass seine Bestände am Donnerstag um 0,26 Tonnen auf 806,22 Tonnen gefallen sind.


Gold hat seine erste Unterstützung bei 1313,43 $ und seinen ersten Widerstand bei 1324,33 $.


Silber

Silber wird heute Morgen um 9:40 GMT bei $20,05 pro Unze gehandelt, 0,07% höher als beim New Yorker Schlusskurs. Heute Morgen wurde Silber mit einem Hoch von $20,08 und einem Tief von $19,91 gehandelt. Im New Yorker Handel gab Silber gegenüber dem USD um 0,55% nach und schloss bei $20,04. Ein schwächerer US-Dollar und allgemeine Kursgewinne bei den Industriemetallen hielten die Verluste des Rohstoffs jedoch in Grenzen.


Silber hat seine erste Unterstützung bei $19,84 und seinen ersten Widerstand bei $20,33.


Rohöl

Um 9:40 GMT wird der Ölpreis bei $103,16 pro Barrel gehandelt und liegt damit 0,20 % unter dem Schlusskurs in New York, was auf die jüngsten schwachen Wirtschaftsdaten aus China und die nachlassenden Bedenken bezüglich des Angebots aus Libyen zurückzuführen ist. Heute Morgen wurde der Ölpreis mit einem Höchststand von $103,40 und einem Tiefststand von $103,01 gehandelt. Gestern wurde der Ölpreis in New York um 0,07 % höher gehandelt und schloss bei 103,40 $, wobei er von einem Monatsbericht der OPEC profitierte, der einen Rückgang der Ölproduktion um mehr als eine halbe Million pro Tag im letzten Monat angab.


Der Goldpreis hat seine erste Unterstützung bei 102,89 $ und seinen ersten Widerstand bei 103,54 $.


Wirtschaftliche Momentaufnahme


Britische Bauproduktion stieg im Februar langsamer an

Das Office for National Statistics meldete, dass die Bauproduktion im Vereinigten Königreich im Februar auf Jahresbasis um 2,8 % gestiegen ist, verglichen mit einem revidierten Anstieg von 5,7 % im Vormonat.


CB-Frühindikator für die britische Wirtschaft stieg im Februar langsamer an

Der führende CB-Wirtschaftsindex des Vereinigten Königreichs stieg im Februar um 0,4 %, nach einem revidierten Anstieg von 0,6 % im Vormonat.


Deutscher Endverbraucherpreisindex im März entsprechend der vorläufigen Schätzung gestiegen

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg der Verbraucherpreisindex in Deutschland im März auf Jahresbasis um 1,0%, was der vorläufigen Schätzung entsprach, nachdem im Vormonat ein Anstieg um 1,2% gemeldet worden war. Auf Jahresbasis stieg der endgültige harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Deutschland im März entsprechend der vorläufigen Schätzung um 0,9%, nach einem Anstieg von 1,0% im Vormonat.


Deutscher Großhandelspreisindex
im März gesunken

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Großhandelspreisindex in Deutschland im März auf Jahresbasis um 1,7% gesunken, nachdem im Vormonat ein Rückgang um 1,8% gemeldet worden war.


Frankreichs Leistungsbilanzdefizit verringerte sich im Februar

Das Leistungsbilanzdefizit Frankreichs verringerte sich im Februar auf 1,4 Milliarden Euro, nach einem revidierten Defizit von 3,7 Milliarden Euro im Vormonat.


Spaniens Verbraucherpreisindex im März weniger stark gesunken als erwartet

Auf Jahresbasis ist der spanische Verbraucherpreisindex im März um 0,1 % gesunken, nachdem im Vormonat eine unveränderte Entwicklung verzeichnet worden war. Auf Jahresbasis sank der endgültige harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Spanien im März um 0,2%, nachdem im Vormonat ein Anstieg um 0,1% verzeichnet worden war.


Chinesischer Verbraucherpreisindex steigt im März wie erwartet

Auf Jahresbasis stieg der chinesische Verbraucherpreisindex (VPI) im März im Einklang mit den Markterwartungen um 2,4 %, gegenüber einem Anstieg von 2,0 % im Vormonat.


Chinesische Erzeugerpreise sanken im März stärker als erwartet

Auf Jahresbasis ging der chinesische Erzeugerpreisindex im März um 2,3 % zurück, verglichen mit einem Rückgang von 2,0 % im Vormonat. Der Markt hatte erwartet, dass der Erzeugerpreisindex im März um 2,2 % fallen würde.


Glückliche Pips.

 

Wöchentliches Devisen-Update


Das Protokoll der letzten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) stand in der vergangenen Woche im Mittelpunkt und beeinflusste den Handel mit Währungen und Rohstoffen.

Der US-Dollar legte eine Verschnaufpause ein, nachdem das Protokoll der FOMC-Sitzung eine dovishere Haltung als erwartet erkennen ließ, was Händler dazu veranlasste, den Greenback zu meiden. Aus dem Protokoll ging hervor, dass die Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) der Meinung waren, dass eine Zinserhöhung bis 2015 oder später warten müsse. Außerdem einigten sich die Beamten einstimmig darauf, die Schwelle von 6,5 % Arbeitslosigkeit für eine Zinserhöhung aufzuheben.

Nach der Veröffentlichung positiver US-Wirtschaftsdaten wurden die Verluste des Greenback jedoch begrenzt. Der Thomson Reuters/Michigan-Index für die Verbraucherstimmung stieg im April auf den höchsten Stand seit Juli 2013, was darauf hindeutet, dass die US-Verbraucher zu Beginn des zweiten Quartals optimistischer in Bezug auf die Wirtschaft sind. Außerdem ging die Zahl der Amerikaner, die in der am 5. April endenden Woche neue Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stellten, deutlich zurück und erreichte den niedrigsten Stand seit Mai 2007. Außerdem verringerte sich das monatliche Haushaltsdefizit im März stärker als erwartet.

Der Euro verzeichnete in der vergangenen Woche einen Kurssprung, da einige positive Kommentare von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) dazu beitrugen, die Bedenken der Händler hinsichtlich des Deflationsrisikos im Euroraum zu zerstreuen. Bundesbankpräsident und EZB-Ratsmitglied Jens Weidmann spielte das Deflationsrisiko herunter, indem er erklärte, das Risiko eines Rückgangs der Verbraucherpreise in der Eurozone sei gering und unkonventionelle Maßnahmen zur Vermeidung einer Deflation müssten viele Bedingungen erfüllen. Berichte, wonach Griechenland bei seiner ersten Anleiheauktion seit 2010 3 Mrd. EUR eingenommen hat, haben die Risikobereitschaft der Anleger weiter gestärkt und sind ein wichtiges Signal dafür, dass die Schuldenkrise in der Eurozone nachlässt.

Das Pfund Sterling gewann an Zugkraft, nachdem in der vergangenen Woche eine Reihe positiver makroökonomischer Daten veröffentlicht wurden, die darauf hindeuteten, dass die wirtschaftliche Erholung des Landes auf dem richtigen Weg ist.

Der japanische Yen verzeichnete Kursgewinne gegenüber dem Dollar, nachdem aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) hervorging, dass die Vorstandsmitglieder die Ansicht teilten, das Land befinde sich auf dem Weg der wirtschaftlichen Erholung und sei auf dem richtigen Weg zur Bekämpfung der Deflation. Aus dem Protokoll ging ferner hervor, dass die politischen Entscheidungsträger keinen unmittelbaren Bedarf an zusätzlichen Konjunkturmaßnahmen sahen.

Rohstoffwährungen wie der Loonie, der Aussie und der Kiwi stiegen in der vergangenen Woche inmitten der allgemeinen Dollarschwäche.

Das gelbe Metall verzeichnete Zuwächse, da die Händler das Metall kauften, nachdem das jüngste Sitzungsprotokoll der Federal Reserve signalisierte, dass eine Zinserhöhung in naher Zukunft unwahrscheinlich ist.


EUR USD

In der vergangenen Woche notierte der EUR gegenüber dem USD um 1,31 % höher und schloss bei 1,3885. Der Euro begann die Woche positiv, nachdem zwei hochrangige EZB-Vertreter, Ewald Nowotny und Yves Mersch, erklärt hatten, dass zusätzliche geldpolitische Lockerungsmaßnahmen zur Bekämpfung der niedrigen Inflation in der Region nicht unmittelbar bevorstünden, da die sich erholende Wirtschaft selbst die Gefahr einer Deflation im Euroraum verringern könnte. Ein weiteres Mitglied, Jens Weidmann, äußerte sich ähnlich und erklärte, er sehe keine Gefahr einer Deflationsspirale in der Eurozone und fügte hinzu, dass die Belebung der wirtschaftlichen Erholung in der Eurozone schließlich zu einem allmählichen Anstieg der Inflationsrate führen werde. Der Euro legte weiter zu, nachdem bekannt wurde, dass Griechenland erfolgreich 5-jährige Anleihen auf dem Anleihemarkt verkauft hat. Darüber hinaus hob die Ratingagentur Fitch Ratings ihren Ausblick für Portugal von "Negativ" auf "Positiv" an und begründete dies mit dem sinkenden Haushaltsdefizit und der robusten wirtschaftlichen Erholung. Im Laufe der Woche handelte das Paar bei einem Höchststand von 1,3906 und einem Tiefststand von 1,3697. Es wird erwartet, dass die erste Unterstützung bei 1,3753 und die nächste bei 1,3620 zu finden ist. Der erste Widerstand liegt bei 1,3962 und der nächste bei 1,4038.


In dieser Woche werden der Inflationsbericht für die Eurozone, die Industrieproduktion und die ZEW-Stimmungsdaten für Deutschland die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich ziehen.


GBP USD

In der vergangenen Woche handelte das GBP gegenüber dem USD um 0,95 % höher und schloss bei 1,6733, da die positive Entwicklung der Industrie- und Produktionszahlen im Vereinigten Königreich die Stimmung der Anleger aufhellte, während sich das britische Handelsdefizit verringerte, da die Importe stärker zurückgingen als die Exporte. Außerdem stieg der führende Wirtschaftsindex des Conference Board im Februar an, was darauf hindeutet, dass sich die Erholung des Landes in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Darüber hinaus erhielt die britische Wirtschaft in der vergangenen Woche einen doppelten Auftrieb. Das National Institute of Economic and Social Research (NIESR) berichtete, dass die Wirtschaft des Landes im ersten Quartal 2014 mit der höchsten vierteljährlichen Rate seit Anfang 2010 gewachsen ist. Auch der Internationale Währungsfonds hob die Wachstumsprognosen für das Land an und erklärte, dass das Vereinigte Königreich 2014 die am schnellsten wachsende große fortgeschrittene Wirtschaft der Welt sein wird. Ein weiteres wichtiges Ereignis war, dass die Bank of England (BoE) ihren Zinssatz unverändert auf dem Rekordtief von 0,5 % beließ und dies mit einer Flaute auf dem heimischen Arbeitsmarkt begründete. Das Paar wurde in der Vorwoche mit einem Höchststand von 1,6822 und einem Tiefststand von 1,6565 gehandelt. GBPUSD dürfte seine erste Unterstützung bei 1,6591 finden, die nächste bei 1,6450. Widerstand gibt es zunächst bei 1,6848 und dann bei 1,6964.


In der kommenden Woche werden die Daten zur Verbraucherpreisinflation und zur Beschäftigung in Großbritannien für die Bestimmung des kurzfristigen Trends des Pfunds entscheidend sein.


USD JPY

Nach der Veröffentlichung des Protokolls der Fed-Sitzung vom 18. und 19. März, das die Erwartungen dämpfte, dass die Zentralbank in naher Zukunft die Zinsen anheben würde, wurde der USD gegenüber dem JPY um 1,62% niedriger gehandelt und schloss bei 101,62. Darüber hinaus legte der japanische Yen zu, nachdem aus dem Protokoll der letzten BoJ-Sitzung hervorging, dass die Entscheidungsträger sich einig waren, dass die Erholung der japanischen Wirtschaft und die Inflation mit den Erwartungen der Zentralbank übereinstimmen und dass es unwahrscheinlich ist, dass die Entscheidungsträger in nächster Zeit auf weitere Lockerungsmaßnahmen zurückgreifen werden. Darüber hinaus geht aus dem Protokoll hervor, dass die Verbraucherausgaben nach der Mehrwertsteuererhöhung im April nicht zurückgehen werden, da der inländische Arbeitsmarkt in letzter Zeit Anzeichen einer Verbesserung gezeigt hat. Das Paar wurde bei einem Höchststand von 103,35 und einem Tiefststand von 101,32 gehandelt. Es wird erwartet, dass die erste Unterstützung bei 100,84 und die nächste bei 100,07 zu finden ist. Der erste Widerstand liegt bei 102,87 und der nächste bei 104,13.


Die Marktteilnehmer werden in dieser Woche die Daten zur inländischen Industrieproduktion und zum Verbrauchervertrauen im Auge behalten.


USD CHF

Der USD gab in der vergangenen Woche gegenüber dem Schweizer Franken um 1,79% nach und schloss bei 0,8761, nachdem das dovishe Protokoll der Fed-Sitzung veröffentlicht wurde. Die Kursgewinne des Schweizer Frankens folgten auf die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten aus der Schweiz, die besser ausfielen als erwartet. Die jährlichen Verbraucherpreise in der Schweiz blieben im März unerwartet unverändert, was die Entscheidungsträger der Schweizerischen Nationalbank erleichterte, da dies darauf hindeutete, dass sich die Wirtschaft von dem deflationären Druck erholte. Die realen Einzelhandelsumsätze stiegen im Februar um 1,0% (YoY), nachdem sie im Vormonat um 0,1% gesunken waren. Darüber hinaus meldete das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), dass die Arbeitslosenquote in der Schweiz im März auf nicht saisonbereinigter Basis auf 3,3% gesunken ist, was den Markterwartungen entsprach, verglichen mit einer Quote von 3,5% im Februar. Während des Berichtszeitraums handelte das Paar bei einem Höchststand von 0,8925 und einem Tiefststand von 0,8742. Die erste Unterstützung liegt bei 0,8694, die nächste bei 0,8626. Der Widerstand liegt zunächst bei 0,8877 und dann bei 0,8992.


Angesichts des spärlichen Wirtschaftskalenders werden sich die Händler in der Schweiz auf die globalen Wirtschaftsdaten konzentrieren, um weitere Hinweise zu erhalten.


USD CAD

In der vergangenen Woche gab der USD gegenüber dem CAD geringfügig nach und schloss bei 1,0980, da Händler ihre Engagements in der sicheren Währung reduzierten, nachdem das jüngste FOMC-Protokoll Hinweise darauf lieferte, dass die Entscheidungsträger nicht geneigt sind, in unmittelbarer Zukunft straffere geldpolitische Maßnahmen zu ergreifen. Der Kanadische Dollar begann die Woche positiv, nachdem eine Umfrage der Bank of Canada (BoC) ergeben hatte, dass sich die Aussichten für Investitionen und Beschäftigung in Kanada im ersten Quartal 2014 leicht verbessert hatten. In einem separaten Bericht fielen die kanadischen Baubeginne im März stärker als erwartet, während die Baugenehmigungen im Februar stark zurückgingen, was Befürchtungen über die Gesundheit des kanadischen Wohnungsmarktes schürte. Bemerkenswerterweise hob der IWF die Prognose für das kanadische Wirtschaftswachstum im Jahr 2014 an, warnte jedoch vor den schwächer als erwartet ausgefallenen Exporten, der hohen Verschuldung der privaten Haushalte und den hohen Immobilienpreisen, die die Wirtschaftsaussichten beeinträchtigen würden. USDCAD wurde in der vergangenen Woche mit einem Hoch von 1,1011 und einem Tief von 1,0857 gehandelt. Die erste Unterstützung liegt bei 1,0888, die nächste bei 1,0795. Der erste Widerstand liegt bei 1,1042, während der nächste bei 1,1103 liegt.


Diese Woche werden die kanadischen Inflationsdaten auf dem Radar der Anleger stehen. Außerdem dürfte die Zinsentscheidung der BoC den Schlüssel für den kurzfristigen Trend des Loonie darstellen.


AUD USD

Der AUD notierte in der vergangenen Woche um 1,13% höher als der USD und schloss bei 0,9397, was auf die guten inländischen Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist. Die Arbeitslosenquote in Australien sank im März auf saisonbereinigte 5,8% gegenüber 6,1% im Vormonat, während die Wirtschaft 18.100 neue Arbeitsplätze schuf, was über den Erwartungen von 5.000 neuen Stellen lag. Einem anderen Bericht zufolge stiegen die Inflationserwartungen der australischen Verbraucher im April auf 2,4 % und damit auf den höchsten Stand seit Juli letzten Jahres. Der Westpac-Verbrauchervertrauensindex verbesserte sich im April, während der Bericht der National Australia Bank ergab, dass das Vertrauen der australischen Wirtschaft im März gesunken ist. Im Laufe der Woche handelte das Paar bei einem Höchststand von 0,9463 und einem Tiefststand von 0,9253. Die erste Unterstützung liegt bei 0,9279, die nächste bei 0,9161. Der erste Widerstand liegt bei 0,9489, der nächste bei 0,9581.


Neben den wichtigen Makrodaten aus den USA werden die Anleger in dieser Woche auch das Protokoll der jüngsten Sitzung der Reserve Bank of Australia im Auge behalten. Darüber hinaus werden das chinesische BIP für das erste Quartal sowie die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion für Februar für den Aussie ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein.


Gold

In der Vorwoche handelte der Goldpreis 1,13 % höher gegenüber dem USD und schloss bei 1318,42 USD, nachdem das jüngste Sitzungsprotokoll der US-Notenbank signalisierte, dass die Entscheidungsträger es nicht eilig hatten, die Zinssätze anzuheben. Auch die Marktspekulationen, dass China nach der jüngsten Flut düsterer Wirtschaftsdaten auf Konjunkturmaßnahmen zurückgreifen könnte, um seine Wirtschaft anzukurbeln, stützten den Goldpreis. Darüber hinaus wurde der Goldpreis durch die zunehmenden geopolitischen Spannungen gestützt, da die ukrainische Regierung versuchte, die Kontrolle in der östlichen Stadt Slawjansk wiederzuerlangen, nachdem prorussische Separatisten die Macht übernommen hatten. Das gelbe Metall wurde in der Vorwoche mit einem Höchststand von 1324,63 und einem Tiefststand von 1295,74 gehandelt. Es wird erwartet, dass Gold bei 1301,23 eine Unterstützung findet und die nächste bei 1284,04. Der erste Widerstand liegt bei 1330,12, während der nächste bei 1341,82 liegt.


In der kommenden Woche werden die Marktteilnehmer mit Spannung die Daten aus den USA erwarten, insbesondere den Bericht über die Verbraucherpreisinflation und die Einzelhandelsumsätze, um Hinweise auf die Stärke der Erholung des Landes zu erhalten. Darüber hinaus werden die Reden der einflussreichen Fed-Politiker mit Spannung erwartet.


Rohöl

Die Ölpreise legten in der vergangenen Woche gegenüber dem USD um 2,57 % zu und schlossen bei 103,74 USD, was auf die allgemeine Schwäche des US-Dollars und die anhaltenden Spannungen zwischen Russland und dem Westen wegen der Ukraine zurückzuführen ist. Darüber hinaus erhielten die Ölpreise Unterstützung, nachdem die libysche Ölschutztruppe erklärt hatte, sie habe die Kontrolle über den Ölhafen Zueitina nicht vollständig von den Rebellen zurückerlangt. Der monatliche Energieausblick der Energy Information Administration (EIA) prognostizierte für 2014 einen Anstieg des durchschnittlichen Rohölpreises auf 95,60 $ pro Barrel gegenüber der vorherigen Prognose von 95,33 $. Darüber hinaus hat die EIA ihre Prognosen für die US-Rohölproduktion in den Jahren 2014 und 2015 nach unten korrigiert. Unterdessen erklärte der Generalsekretär der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), Abdullah al-Badri, dass die aktuellen Rohölpreise stabil seien und der Markt über ein ausreichendes Angebot verfüge, um die Nachfrage zu decken, und signalisierte, dass die bestehende Förderobergrenze auf der Juni-Sitzung beibehalten werde. Der Ölpreis wurde in der Vorwoche mit einem Höchststand von 104,44 und einem Tiefststand von 99,92 gehandelt. Die erste wichtige Unterstützung für Öl liegt bei 100,96, die nächste bei 98,18. Der erste Widerstand liegt bei 105,48 und der nächste bei 107,22.


Die Händler werden die Lage in der Ukraine im Auge behalten, da jedes Aufflammen der Situation die Ölpreise in die Höhe treiben könnte.


Glückliche Pips.

 

Forex Markt Update 15Abr14


Heute Morgen handelt der Dollar im Vorfeld der US-Verbraucherinflationsdaten und einiger geplanter Reden von hochrangigen Fed-Vertretern, einschließlich der Fed-Chefin Janet Yellen, gegenüber den meisten Hauptwährungen überwiegend höher.

Der EUR wird gegenüber dem USD schwächer gehandelt, nachdem das deutsche Wirtschaftsklima im April den vierten Monat in Folge gesunken ist. Der EUR konnte jedoch einige seiner anfänglichen Verluste aufholen, nachdem der Handelsbilanzüberschuss der Eurozone im Februar stärker als erwartet gestiegen war und die ZEW-Umfrage zur wirtschaftlichen Stimmung in der Eurozone und zur aktuellen Lage in Deutschland im April besser ausfiel als vom Markt erwartet. Gestern deutete EZB-Chef Christian Noyer an, dass die EZB bereit sei, alle Instrumente ihres Mandats einzusetzen, einschließlich unkonventioneller Instrumente, um das Risiko einer anhaltend niedrigen Inflation in der Wirtschaft zu bekämpfen.

Der AUD verlor gegenüber seinem US-amerikanischen Pendant an Boden, nachdem das Protokoll der RBA-Sitzung vom April darauf hinwies, dass ein hartnäckig hoher Aussie das australische Wirtschaftswachstum dämpfen könnte, obwohl die Zentralbank der Ansicht war, dass ihre politischen Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Nachfragewachstums und zur Erreichung des Inflationsziels von 2 bis 3 % angemessen seien.

Im gestrigen New Yorker Handel wurde der Dollar im Vergleich zu den wichtigsten Währungen überwiegend schwächer gehandelt. Im weiteren Tagesverlauf legte der USD jedoch gegenüber seinen Gegenwährungen zu, nachdem die US-Einzelhandelsumsätze im März den größten Zuwachs seit eineinhalb Jahren verzeichneten.


EUR USD

Heute Morgen um 9:40 GMT handelt der EUR zum USD bei 1,3803 und damit 0,12% unter dem Schlusskurs von New York, nachdem die deutsche ZEW-Konjunkturerwartung im April den vierten Monat in Folge gesunken ist. Der ZEW-Index für die aktuelle Lage in Deutschland und die wirtschaftliche Stimmung in der Eurozone übertraf jedoch die Erwartungen für April, während sich der Handelsbilanzüberschuss der Eurozone im Februar ausweitete. Während der Sitzung handelte das Paar bei einem Hoch von 1,3822 und einem Tief von 1,3800. Gestern handelte der EUR gegenüber dem USD im New Yorker Handel leicht höher und schloss bei 1,3819.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,3783 und seinen ersten Widerstand bei 1,3829 finden wird.


GBP USD

Um 9:40 GMT wird das GBP gegenüber dem USD bei 1,6727 gehandelt und liegt damit nur geringfügig über dem Schlusskurs von New York. Im Laufe des Tages gab das GBP jedoch nach, nachdem die jährliche Verbraucherinflationsrate in Großbritannien im März auf ein Vierjahrestief von 1,6% gesunken war und die BRC-Einzelhandelsumsätze in Großbritannien im März den größten jährlichen Rückgang seit April 2013 verzeichneten. Während der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,6732 und einem Tiefstand von 1,6694 gehandelt. Gestern handelte das Britische Pfund gegenüber dem Dollar im New Yorker Handel um 0,13% höher und schloss bei 1,6725.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,6676 und seinen ersten Widerstand bei 1,6761 finden wird.


USD JPY

Der USD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 101,81 gegenüber dem JPY gehandelt und liegt damit geringfügig unter dem Schlusskurs von New York. Zuvor hatte Japans Kabinettschef Yoshihide Suga bekannt gegeben, dass Premierminister Shinzo Abe den Gouverneur der BoJ, Kuroda, bei ihrem Treffen am Dienstag nicht um zusätzliche Lockerungsmaßnahmen gebeten habe. Während der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 102,01 und einem Tiefststand von 101,75 gehandelt. Beim gestrigen New Yorker Handel handelte der USD gegenüber dem JPY geringfügig schwächer und schloss bei 101,85.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 101,63 und seinen ersten Widerstand bei 102,01 finden wird.


USD CHF

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem Schweizer Franken bei 0,8811 und damit 0,15% höher als zum New Yorker Handelsschluss. Die Schweizer Erzeuger- und Importpreise verzeichneten im März einen stagnierenden Wert, nach einem Rückgang von 0,4% (MoM) im Vormonat. Im Laufe des Tages handelte das Paar bei einem Höchststand von 0,8817 und einem Tiefststand von 0,8800. Im gestrigen New Yorker Handel tendierte der USD gegenüber dem CHF unverändert und schloss bei 0,8798.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,8788 und seinen ersten Widerstand bei 0,8825 finden wird.


USD CAD

Um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem CAD bei 1,0993 und damit 0,26% höher als zum New Yorker Handelsschluss. Die Veröffentlichung der kanadischen Produktionsdaten könnte Aufschluss über den Trend der Marktnachfrage geben. Im Laufe des Tages wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,1002 und einem Tiefststand von 1,0964 gehandelt. Gestern handelte der USD gegenüber dem CAD im New Yorker Handel 0,10 % niedriger und schloss bei 1,0964. Der Teranet-National Bank Composite House Price Index verzeichnete im März keine Veränderung.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,0955 und seinen ersten Widerstand bei 1,1017 finden wird.


AUD USD

Der AUD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 0,9394 gegenüber dem USD gehandelt und liegt damit 0,29% unter dem Schlusskurs in New York, nachdem das Protokoll der RBA-Sitzung vom April die Bedenken der Entscheidungsträger hinsichtlich der Auswirkungen eines hartnäckig hohen Aussie auf das australische Wirtschaftswachstum deutlich machte. Im Laufe des Handelstages wurde das Paar bei einem Höchststand von 0,9425 und einem Tiefststand von 0,9385 gehandelt. Der AUD wurde in New York gegenüber dem USD um 0,15 % höher gehandelt und schloss bei 0,9421.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,9372 und seinen ersten Widerstand bei 0,9421 finden wird.


Gold

Um 9:40 GMT wird Gold bei $1312,10 pro Unze gehandelt, 1,17% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss, inmitten von Spekulationen, dass die sich verbessernde US-Wirtschaft die Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen dämpfen könnte. Einem Bericht des World Gold Council zufolge wird die chinesische Goldnachfrage bis 2017 um 25,0% auf mindestens 1.350 Tonnen steigen. Heute Morgen wurde der Goldpreis mit einem Höchststand von $ 1328,40 und einem Tiefststand von $ 1307,50 pro Unze gehandelt. Im gestrigen New Yorker Handel legte das gelbe Metall um 0,29 % zu und schloss bei $1327,70, da die sozialen Unruhen in der Ukraine die Attraktivität des Metalls als sicherer Hafen verstärkten.


Gold hat seine erste Unterstützung bei $1302,60 und seinen ersten Widerstand bei $1326,50.


Silber

Silber wird heute Morgen um 9:40 GMT bei $19,91 pro Unze gehandelt und damit 0,40 % niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. Heute Morgen wurde Silber mit einem Höchststand von $19,99 und einem Tiefststand von $19,70 gehandelt. Im Vergleich zum USD handelte Silber beim New Yorker Handel um 0,15% höher und schloss bei $19,99.


Der Silberpreis hat seine erste Unterstützung bei 19,71 $ und seinen ersten Widerstand bei 20,10 $.


Rohöl

Um 9:40 GMT wird der Ölpreis bei $103,23 pro Barrel gehandelt und liegt damit 0,30% unter dem Schlusskurs in New York. Der Ölpreis wird im Vorfeld des wöchentlichen US-Rohölbestandsberichts und inmitten von Spekulationen gehandelt, dass die Rückkehr der Ölversorgung aus Libyen die Besorgnis über die Versorgungslage verringern könnte. Heute Morgen wurde der Ölpreis mit einem Höchststand von 103,58 $ und einem Tiefststand von 102,91 $ gehandelt. Gestern wurde der Ölpreis im New Yorker Handel um 0,26 % niedriger gehandelt und schloss bei 103,54 $. Die eskalierenden Spannungen in der Ukraine belasteten jedoch die Nachfrageaussichten für diesen Rohstoff.


Der Goldpreis hat seine erste Unterstützung bei 102,70 $ und seinen ersten Widerstand bei 103,96 $.


Wirtschaftliche Momentaufnahme


Britischer Einzelhandelspreisindex
steigt im März wie erwartet

Auf Jahresbasis stieg der Einzelhandelspreisindex im Vereinigten Königreich im März um 2,5 % und entsprach damit den Markterwartungen, nachdem im Vormonat ein Anstieg um 2,7 % verzeichnet worden war.


ONS-Hauspreisindex für das Vereinigte Königreich steigt im Februar

Auf Jahresbasis stieg der ONS-Hauspreisindex im Vereinigten Königreich im Februar um 9,1 %, verglichen mit einem Anstieg von 6,8 % im Vormonat.


Verbraucherpreisindex des Vereinigten Königreichs stieg im März im Einklang mit den Markterwartungen

Wie das nationale statistische Amt mitteilte, stieg der Verbraucherpreisindex des Vereinigten Königreichs im März auf Jahresbasis um 1,6 % und entsprach damit den Markterwartungen, während im Vormonat ein Anstieg um 1,7 % verzeichnet worden war.


Handelsbilanzüberschuss der Eurozone im Februar stärker gestiegen als erwartet

Der nicht saisonbereinigte Handelsbilanzüberschuss der Eurozone stieg im Februar auf 13,6 Milliarden Euro und übertraf damit die Marktprognosen, während im Vormonat ein revidierter Überschuss von 0,8 Milliarden Euro verzeichnet worden war.


Wirtschaftliche Einschätzung der Eurozone im April weniger stark gesunken als vom Markt erwartet

Die ZEW-Umfrage zur wirtschaftlichen Einschätzung in der Eurozone ist im April auf einen Wert von 61,2 gesunken und lag damit über den Markterwartungen von 60,7, während im Vormonat ein Wert von 61,5 gemeldet worden war.


ZEW-Stimmungsindex für Deutschland im April stärker als erwartet gesunken

Der Index der ZEW-Umfrage zur wirtschaftlichen Einschätzung in Deutschland ist im April auf einen Wert von 43,2 gesunken und lag damit über den Markterwartungen von 45,0 und dem im Vormonat gemeldeten Wert von 46,6. Der Index der ZEW-Umfrage zur aktuellen Lage in Deutschland stieg im April auf 59,5, verglichen mit einem Wert von 51,3 im Vormonat.


Schweizer Erzeuger- und Einfuhrpreise blieben im März wie erwartet unverändert

Auf Monatsbasis blieben die Erzeuger- und Einfuhrpreise in der Schweiz im März im Einklang mit den Markterwartungen unverändert, nachdem sie im Vormonat um 0,4 % gesunken waren.


RBA-Protokoll bekräftigt geldpolitischen Kurs der Zentralbank

Aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) vom 1. April geht hervor, dass die Zinssätze in Australien auf kurze Sicht stabil bleiben dürften, wenn sich die Wirtschaft weiter verbessert.


Chinas M0-Geldmenge stieg im März weniger stark an als erwartet

Auf Jahresbasis stieg die M0-Geldmenge in China im März um 5,2 % und blieb damit hinter den Markterwartungen von 7,0 % zurück, während im Vormonat ein Anstieg um 3,3 % verzeichnet wurde.


Chinas neue Yuan-Kredite stiegen im März stärker als erwartet

Die People's Bank of China meldete, dass die chinesischen Finanzinstitute im März neue Yuan-Kredite im Wert von 1050,0 Mrd. CNY vergeben haben, was über den Markterwartungen liegt und im Vergleich zu den im Vormonat vergebenen Krediten in Höhe von 644,5 Mrd. CNY.


Chinas Devisenreserven stiegen im Q1 2014

Chinas Devisenreserven stiegen im ersten Quartal 2014 auf 3,95 Billionen Dollar, verglichen mit den nach oben korrigierten 3,82 Billionen Dollar des Vorquartals.


Glückliche Pips.

 

Forex Markt Update 16Abr14


Heute Morgen wird der Greenback gegenüber den meisten Hauptwährungen uneinheitlich gehandelt. Am frühen Morgen prognostizierte Narayana Kocherlakota von der US-Notenbank, dass die Inflations- und Beschäftigungsrate in den USA für mehrere Jahre unter dem Ziel der US-Notenbank bleiben wird, und forderte die Fed zu zusätzlichen Maßnahmen auf, um dies zu korrigieren.

Der EUR legte gegenüber dem USD zu, obwohl die jährliche Verbraucherinflationsrate in der Eurozone im März auf ein Vierjahrestief von 0,5% fiel und der Leistungsbilanzüberschuss in der Region im Februar von einem Rekordhoch auf 21,9 Mrd. € zurückging.

Das britische Pfund (GBP) notiert höher gegenüber dem US-Dollar, nachdem die britische Arbeitslosenquote in den drei Monaten bis Februar unter die von der BoE festgelegte Schwelle gefallen ist und mit 6,9 % ein Fünfjahrestief erreicht hat und die Zahl der Personen, die Arbeitslosenunterstützung beziehen, auf den niedrigsten Stand seit November 2008 gesunken ist.

Der NZD verlor an Boden, nachdem die neuseeländischen Verbraucherpreise im ersten Quartal stärker als vorhergesagt gesunken waren.

Im gestrigen New Yorker Handel wurde der Dollar gegenüber den Hauptwährungen uneinheitlich gehandelt. Im weiteren Tagesverlauf legte der USD jedoch zu, nachdem die Verbraucherinflation in den USA im März etwas stärker als erwartet gestiegen war, was die Anzeichen für eine Erholung des Landes verstärkte. Unabhängig davon deutete Fed-Chefin Janet Yellen an, dass die politischen Entscheidungsträger über strengere Regeln für den Kapitalbedarf der Banken nachdächten, während der Präsident der Bostoner Fed, Eric Rosengren, die US-Notenbank aufforderte, explizitere Leitlinien für ihre Zinssätze zu geben.


EUR USD

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der EUR zum USD bei 1,3842 und damit 0,21% höher als zum New Yorker Handelsschluss, obwohl ein Bericht bestätigte, dass die jährliche Verbraucherinflationsrate in der Eurozone im März auf 0,5% (YoY) und damit auf den niedrigsten Stand seit November 2009 fiel. Unabhängig davon verringerte sich der Leistungsbilanzüberschuss der Eurozone im Februar geringfügig auf saisonbereinigte 21,9 Mrd. Euro, nachdem er im Januar noch ein Rekordhoch von 25,4 Mrd. Euro erreicht hatte. Im Verlauf der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,3852 und einem Tiefststand von 1,3810 gehandelt. Gestern handelte der EUR gegenüber dem USD im New Yorker Handel 0,08% höher und schloss bei 1,3813.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,3805 und seinen ersten Widerstand bei 1,3866 finden wird.


GBP USD

Um 9:40 GMT wird das GBP zum USD bei 1,6796 gehandelt und damit 0,40% höher als zum New Yorker Handelsschluss, nachdem die ILO-Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich im Februar unerwartet auf 6,9% und damit auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gesunken war und nachdem die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung im März zum 17. Während der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,6819 und einem Tiefststand von 1,6722 gehandelt. Gestern handelte das Britische Pfund gegenüber dem Dollar im New Yorker Handel etwas schwächer und schloss bei 1,6729.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,6732 und seinen ersten Widerstand bei 1,6839 finden wird.


USD JPY

Der USD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 102,33 gegenüber dem JPY gehandelt und liegt damit 0,46% über dem Schlusskurs von New York. Am frühen Morgen bekräftigte BoJ-Gouverneur Kuroda seine positive Einschätzung der japanischen Wirtschaft und rechnete mit einer Belebung des Wachstums zur Jahresmitte. Was die Wirtschaftsdaten betrifft, so ging die japanische Industrieproduktion im Februar wie erwartet zurück. Im Laufe des Handelstages wurde das Paar bei einem Höchststand von 102,38 und einem Tiefststand von 101,85 gehandelt. Beim gestrigen New Yorker Handel handelte der USD gegenüber dem JPY geringfügig höher und schloss bei 101,86.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 101,76 und seinen ersten Widerstand bei 102,64 finden wird.


USD CHF

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem Schweizer Franken bei 0,8789 und damit 0,16% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. Der Schweizer Franken gab jedoch einen Teil seiner anfänglichen Gewinne wieder ab, nachdem die ZEW-Umfrage zu den Schweizer Wirtschaftserwartungen im April den vierten Monat in Folge gesunken war. Während der Sitzung wurde das Paar bei einem Hoch von 0,8810 und einem Tief von 0,8786 gehandelt. Im gestrigen New Yorker Handel notierte der USD gegenüber dem CHF 0,07% niedriger und schloss bei 0,8803.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,8773 und seinen ersten Widerstand bei 0,8813 finden wird.


USD CAD

Um 9:40 GMT wird der USD gegenüber dem CAD bei 1,1002 gehandelt, 0,17% höher als zum New Yorker Handelsschluss, in Erwartung der Zinsentscheidung der BoC. Während der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,1004 und einem Tiefststand von 1,0980 gehandelt. Gestern handelte der USD im New Yorker Handel 0,17% niedriger gegenüber dem CAD und schloss bei 1,0983. Die kanadische Industrie verzeichnete im Februar den höchsten Absatz seit Juli 2008, während die Verkäufe bestehender Häuser in Kanada im März sprunghaft anstiegen.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,0977 und seinen ersten Widerstand bei 1,1021 finden wird.


AUD USD

Der AUD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 0,9344 gegenüber dem USD gehandelt und liegt damit 0,16% unter dem Schlusskurs von New York. Die über Nacht veröffentlichten Daten zeigten, dass der australische Westpac-Frühindikator im März mit einem Wert von 98,38 praktisch unverändert blieb. Unterdessen zeigten die Daten aus China, dass das jährliche BIP im ersten Quartal so langsam wie seit sechs Quartalen nicht mehr gestiegen ist. Im Laufe des Handelstages erreichte die Paarung einen Höchststand von 0,9382 und einen Tiefststand von 0,9339. Der AUD wurde im New Yorker Handel gegenüber dem USD leicht schwächer gehandelt und schloss bei 0,9359.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,9318 und seinen ersten Widerstand bei 0,9384 finden wird.


Gold

Um 9:40 GMT wird Gold bei $1298,60 pro Unze gehandelt und liegt damit 0,34% unter dem Schlusskurs in New York, was auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist. Heute Morgen wurde Gold mit einem Höchststand von $1304,70 und einem Tiefststand von $1293,50 pro Unze gehandelt. Im gestrigen New Yorker Handel wurde das gelbe Metall um 0,66 % höher gehandelt und schloss bei $ 1303,00, da die eskalierenden Spannungen in der Ukraine seine Attraktivität als sicherer Hafen verstärkten. Die Zuwächse des Metalls wurden jedoch gebremst, nachdem der World Gold Council darauf hingewiesen hatte, dass chinesische Unternehmen im Rahmen von Finanzierungsgeschäften bis zu 1.000 Tonnen Gold erworben haben könnten.


Gold hat seine erste Unterstützung bei $1284,57 und seinen ersten Widerstand bei $1312,47.


Silber

Silber wird heute Morgen um 9:40 GMT bei $19,51 pro Unze gehandelt, 0,26% niedriger als zum New Yorker Schlusskurs. Heute Morgen wurde Silber mit einem Höchststand von $19,63 und einem Tiefststand von $19,33 gehandelt. Im Vergleich zum USD handelte Silber beim New Yorker Handel um 0,80% höher und schloss bei $19,56.


Silber hat seine erste Unterstützung bei $19,17 und seinen ersten Widerstand bei $19,90.


Rohöl

Um 9:40 GMT notiert der Ölpreis bei $104,62 pro Barrel und damit 0,80% höher als zum New Yorker Handelsschluss. Heute Morgen wurde der Ölpreis mit einem Höchststand von $ 104,72 und einem Tiefststand von $ 103,68 gehandelt. Gestern wurde der Ölpreis in New York um 0,75 % höher gehandelt und schloss bei $ 103,84, da die eskalierenden Spannungen in der Ukraine die Angebotsaussichten für diesen Rohstoff belasteten. Die nachlassende Besorgnis über die libyschen Ölexporte und ein unerwartet starker Anstieg der wöchentlichen API-Rohöldaten begrenzten jedoch die Gewinne des Rohstoffs.


Der Goldpreis hat seine erste Unterstützung bei $103,51 und seinen ersten Widerstand bei $105,23.


Wirtschaftliche Momentaufnahme


Britische Arbeitslosenquote im Februar stärker als erwartet gesunken

Auf Drei-Monats-Basis ging die ILO-Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich im Zeitraum Dezember 2013 bis Februar 2014 auf 6,9 % zurück und übertraf damit die Markterwartung von 7,1 %, verglichen mit einer revidierten Quote von 7,1 % für den Zeitraum September bis November 2013.


Zahl der Antragsteller im Vereinigten Königreich im März gesunken

Das nationale Statistikamt meldete, dass die Zahl der Antragsteller im Vereinigten Königreich im März auf 3,4% gesunken ist, was den Markterwartungen entsprach und mit der im Vormonat verzeichneten Rate von 3,5% übereinstimmte.


Verbraucherpreisindex der Eurozone steigt im März langsamer

Auf Jahresbasis stieg der Verbraucherpreisindex in der Eurozone im März um 0,5%, verglichen mit einem Wert von 0,7% im Vormonat.


Schweizer ZEW-Konjunkturerwartungsindex im April unerwartet gesunken

Der Index der Konjunkturerwartungen in der Schweiz ist im April auf einen Wert von 7,0 gesunken, verglichen mit einem Wert von 19,0 im Vormonat. Der Markt hatte einen Anstieg des Index auf 23,0 im April erwartet.


Japans Industrieproduktion stieg im Februar stärker als die vorläufige Schätzung

Auf Jahresbasis stieg die endgültige Industrieproduktion in Japan im Februar um 7,0 % und lag damit über der vorläufigen Schätzung von 6,9 %, aber unter dem im Vormonat verzeichneten Anstieg von 10,3 %.


Japans Wirtschaft erholt sich mäßig, so BoJ-Chef Kuroda

Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Haruhiko Kuroda, erklärte, die akkommodierende Geldpolitik der Zentralbank habe es ermöglicht, dass sich die japanische Wirtschaft in einem moderaten Tempo erholt.


Australischer Westpac-Frühindikator bleibt im März unverändert

Auf Monatsbasis blieb der australische Westpac-Frühindikator im März unverändert (0,0 %), nachdem er im Vormonat um 0,1 % gesunken war.


Chinas Industrieproduktion stieg im März weniger stark als erwartet

Auf Jahresbasis stieg die Industrieproduktion in China im März um 8,8 %, verglichen mit einem Anstieg von 8,6 % im Vormonat. Die Märkte hatten mit einem Anstieg der Industrieproduktion um 9,0 % im März gerechnet. Auf Jahresbasis stiegen die Einzelhandelsumsätze in China im März um 12,2 %, gegenüber 11,8 % im Vormonat.


Chinesische Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2014 stärker als vom Markt geschätzt

Auf Jahresbasis stieg das BIP in China im ersten Quartal 2014 um 7,4 % und lag damit über den Markterwartungen von 7,3 %, aber unter dem im Vorquartal verzeichneten Anstieg von 7,7 %.


Glückliche Kerne.

 

Forex Markt Update 17Abr14


Heute Morgen handelt der Dollar im Vorfeld der wöchentlichen US-Arbeitslosenanträge und einer Umfrage zur Produktionstätigkeit in Philadelphia für März überwiegend schwächer gegenüber den meisten Hauptwährungen.

In Japan bekräftigte BoJ-Gouverneur Kuroda heute, dass die Zentralbank ihre QE-Maßnahmen so lange beibehalten werde, bis das Inflationsziel von 2 % erreicht sei, während Japans stellvertretender Wirtschaftsminister Yasutoshi Nishimura meinte, dass Japan auch nach einer Mehrwertsteuererhöhung auf einem soliden Fundament stehe. Darüber hinaus behielt die BoJ in ihrer vierteljährlichen Umfrage ihre Konjunktureinschätzung für 8 von 9 Regionen bei und hob ihre Einschätzung für 1 Region an.

Beim gestrigen New Yorker Handel wurde der Dollar gegenüber den wichtigsten Währungen überwiegend höher gehandelt und profitierte von den unterstützenden Kommentaren des Fed-Vorsitzenden Richard Fisher zum Auslaufen der Konjunkturmaßnahmen der Fed.

Unabhängig davon zeigte das Beige Book der Fed, dass sich die Wirtschaftstätigkeit in den meisten Regionen von einer wetterbedingten Abschwächung erholt hat. Unterdessen geriet der USD unter Druck, nachdem die Fed-Chefin Janet Yellen angedeutet hatte, dass die US-Zinsen so lange niedrig bleiben würden, bis es Anzeichen für eine stärkere wirtschaftliche Erholung gebe.

Der CAD verlor an Boden, nachdem die BoC ihren Zinssatz unverändert bei 1,0 % belassen und ihre Wachstumsprognosen für das erste Quartal 2014 für die kanadische Wirtschaft gesenkt hatte. Darüber hinaus bekräftigte der Gouverneur der BoC seine neutrale Haltung zu den Zinssätzen und wies darauf hin, dass "Zinssenkungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vom Tisch sind."


EUR USD

Heute Morgen um 9:40 GMT handelt der EUR bei 1,3863 gegenüber dem USD und damit 0,34% höher als zum New Yorker Handelsschluss. Daten aus Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Eurozone, zeigten, dass die Erzeugerpreise in Deutschland im März den achten Monat in Folge und stärker als erwartet gesunken sind. Im Laufe des Handelstages erreichte das Paar einen Höchststand von 1,3865 und einen Tiefststand von 1,3817. Gestern handelte der EUR im New Yorker Handel 0,12% niedriger gegenüber dem USD und schloss bei 1,3816, nachdem die Verbraucherinflationsdaten der Eurozone für März schwach ausgefallen waren.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,3822 und seinen ersten Widerstand bei 1,3885 finden wird.


GBP USD

Um 9:40 GMT notiert das GBP gegenüber dem USD bei 1,6836 und damit 0,23% höher als zum New Yorker Handelsschluss. Im Laufe der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,6844 und einem Tiefststand von 1,6798 gehandelt. Gestern handelte das Britische Pfund gegenüber dem Dollar im New Yorker Handel etwas schwächer und schloss bei 1,6797, womit es seine anfänglichen Gewinne aufgrund positiver britischer Arbeitsmarktdaten wieder abgab.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,6797 und seinen ersten Widerstand bei 1,6860 finden wird.


USD JPY

Der USD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 102,06 gegenüber dem JPY gehandelt und liegt damit 0,18% unter dem Schlusskurs von New York. Heute Morgen hob die BoJ ihre Einschätzung für eine der neun regionalen Volkswirtschaften des Landes an, was darauf hindeutet, dass die Zentralbank weiterhin zuversichtlich ist, was die Erholung der Wirtschaft angeht. Unterdessen sank das Verbrauchervertrauen in Japan im März auf den niedrigsten Stand seit August 2011. Im Laufe des Handelstages erreichte das Paar einen Höchststand von 102,27 und einen Tiefststand von 101,95. Beim gestrigen New Yorker Handel handelte der USD gegenüber dem JPY geringfügig höher und schloss bei 102,24.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 101,82 und seinen ersten Widerstand bei 102,33 finden wird.


USD CHF

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem Schweizer Franken bei 0,8785 und damit 0,37% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. Im Laufe der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 0,8820 und einem Tiefststand von 0,8789 gehandelt. Beim gestrigen New Yorker Handel handelte der USD gegenüber dem CHF um 0,24% höher und schloss bei 0,8818.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,8767 und seinen ersten Widerstand bei 0,8816 finden wird.


USD CAD

Um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem CAD bei 1,1003 und damit 0,10% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. Im Laufe der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,1019 und einem Tiefststand von 1,1000 gehandelt. Gestern notierte der USD gegenüber dem CAD beim New Yorker Handel 0,33% höher und schloss bei 1,1014. Der CAD gab nach, nachdem die BoC ihren Zinssatz unverändert bei 1,0 % belassen und ihre neutrale Haltung bezüglich der künftigen Zinssätze bekräftigt hatte.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,0962 und seinen ersten Widerstand bei 1,1039 finden wird.


AUD USD

Der AUD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 0,9361 gegenüber dem USD gehandelt und liegt damit 0,10% unter dem Schlusskurs von New York. An der Wirtschaftsfront zeigten Daten aus Australien, dass das NAB-Geschäftsvertrauen im ersten Quartal zurückging, während Daten aus China zeigten, dass die ausländischen Direktinvestitionen im bisherigen Jahresverlauf um 5,5% auf $ 31,56 Milliarden gestiegen sind. Während der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 0,9392 und einem Tiefststand von 0,9358 gehandelt. Der AUD handelte im New Yorker Handel gegenüber dem USD leicht höher und schloss bei 0,9370.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,9337 und seinen ersten Widerstand bei 0,9389 finden wird.


Gold

Um 9:40 GMT wird Gold bei $1299,70 pro Unze gehandelt, 0,21% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss, nachdem Berichte zeigten, dass die Bestände im SPDR Gold Trust am Mittwoch den größten Abfluss seit dem 23. Dezember verzeichneten. Heute Morgen wurde Gold mit einem Höchststand von $ 1304,30 und einem Tiefststand von $ 1296,60 pro Unze gehandelt. Im gestrigen New Yorker Handel notierte das gelbe Metall 0,12 % niedriger und schloss bei $ 1302,40, was auf einen stärkeren US-Dollar zurückzuführen war. Die anhaltenden Unruhen in der Ukraine hielten die Verluste des Rohstoffs jedoch in Grenzen.


Gold hat seine erste Unterstützung bei $1295,17 und seinen ersten Widerstand bei $1305,67.


Silber

Silber wird heute Morgen um 9:40 GMT bei $19,61 pro Unze gehandelt und damit 0,20% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. Heute Morgen wurde Silber mit einem Höchststand von $19,66 und einem Tiefststand von $19,49 gehandelt. Im Vergleich zum USD handelte Silber im New Yorker Handel leicht höher und schloss bei $19,65.


Silber hat seine erste Unterstützung bei $19,45 und seinen ersten Widerstand bei $19,78.


Rohöl

Um 9:40 GMT notiert der Ölpreis bei $103,86 pro Barrel und damit 0,10% höher als zum New Yorker Handelsschluss. Heute Morgen hatte der Ölpreis einen Höchststand von $ 104,28 und einen Tiefststand von $ 103,63 erreicht. Gestern wurde der Ölpreis in New York um 0,86 % niedriger gehandelt und schloss bei 103,79 $, nachdem die EIA einen wöchentlichen Anstieg der US-Lagerbestände um 10 Mio. Barrel gemeldet hatte, was fast viermal mehr ist, als der Markt erwartet hatte. Die anhaltenden Spannungen in der Ukraine stützten jedoch weiterhin die Ölpreise.


Der Goldpreis hat seine erste Unterstützung bei 102,99 $ und seinen ersten Widerstand bei 104,86 $.


Wirtschaftliche Momentaufnahme


Deutscher Erzeugerpreisindex im März stärker gesunken als erwartet

Auf Jahresbasis ist der Erzeugerpreisindex in Deutschland im März um 0,9 % gesunken, verglichen mit einem ähnlichen Rückgang im Vormonat. Der Markt hatte erwartet, dass der Erzeugerpreisindex im März um 0,7 % sinken würde.


Kuroda bekräftigt Beibehaltung des geldpolitischen Kurses der BoJ

Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Haruhiko Kuroda, bekräftigte, dass die Zentralbank bei Bedarf geeignete Schritte zur Anpassung ihrer Geldpolitik unternehmen werde, um die wirtschaftliche Erholung des Landes zu unterstützen. Kuroda erklärte weiter, dass sich die japanische Wirtschaft mäßig erhole und stetige Fortschritte in Richtung des Inflationsziels von 2 % mache.


Japanischer Verbrauchervertrauensindex im März stärker als erwartet gesunken

Der Index des Verbrauchervertrauens in Japan fiel im März auf einen Wert von 37,5 und lag damit über den Markterwartungen von 37,7, während im Vormonat ein revidierter Wert von 38,5 gemeldet worden war.


Starker Anstieg der landesweiten Kaufhausumsätze in Japan im März

Auf Jahresbasis stiegen die landesweiten Kaufhausumsätze in Japan im März um 25,4%, nachdem im Vormonat ein Anstieg von 3,0% verzeichnet worden war.


Australische RBA-Devisentransaktion im März gestiegen

Die Devisentransaktionen der RBA stiegen im März auf 736,0 Mio. AUD, nach einem Wert von 369,0 Mio. AUD im Vormonat.


Australiens Neuwagenverkäufe sind im März weiter zurückgegangen

Auf saisonbereinigter Monatsbasis sanken die Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge in Australien im März um 0,3%, nachdem im Vormonat ein revidierter Rückgang von 0,1% verzeichnet worden war.


Australien NAB-Geschäftsklima in Q1 2014 gesunken

Die vierteljährliche Umfrage der National Australia Bank (NAB) ergab, dass der Index des Geschäftsvertrauens in Australien im ersten Quartal 2014 auf einen Wert von 6,0 gesunken ist, verglichen mit einem Wert von 8,0 im vorangegangenen Quartal.


Chinas ausländische Direktinvestitionen gingen im März zurück

Auf Jahresbasis gingen die tatsächlichen ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in China im März um 1,5 % zurück, während der Markt für März einen Anstieg von 2,0 % erwartet hatte.


Glückliche Pips.

 
Helfen Ihnen all diese Informationen wirklich, erfolgreich zu handeln?
 

Gute Frage.

Wird dieses Thema für die Gemeinschaft der Händler nützlich sein? Ich würde gerne Ihre Meinung dazu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen

 
mapq:

Gute Frage.

Wird dieses Thema für die Gemeinschaft der Händler nützlich sein? Ich würde gerne Ihre Meinung dazu erfahren.

Mit freundlichen Grüßen

Nun, ich denke, es wird der Gemeinschaft der Händler helfen, insbesondere den Fundamentalanalysten. Die Informationen können auch dabei helfen, die langfristigen Bewegungen einer Währung zu bestimmen. Es wird also auch für Händler geeignet sein, die auf höheren Zeitrahmen handeln. FürIntra-Day-Händler ist es daher vielleicht nicht so nützlich :)
 

Forex Markt Update 22Abr14


Heute Morgen handelt der Dollar gegenüber den meisten Hauptwährungen überwiegend schwächer.

In Erwartung der Daten zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone notiert der EUR höher als der USD. Heute Morgen zeigten die Daten, dass das Wachstum der Bauproduktion in der Eurozone im Februar stark nachgelassen hat. Gestern hob der IWF seine Wachstumsprognose für die portugiesische Wirtschaft für 2014 an, warnte aber auch, dass das Land immer noch vor Herausforderungen steht, um ein nachhaltiges Wachstum zu erreichen.

In einem Interview heute Morgen erklärte EZB-Chef Benoit Coeure, dass die Zentralbank noch Spielraum für weitere Zinssenkungen habe, und fügte hinzu, dass die Aufwertung des EUR für die niedrige Inflation in der Region verantwortlich gemacht werden könnte.

In Japan deutete Miyako Suda, ein ehemaliger BoJ-Politiker, an, dass sich die Zentralbank so lange wie möglich mit zusätzlichen Stimulierungsmaßnahmen zurückhalten werde, aber wenn sie sich zum Handeln entschließe, werde sie "außergewöhnliche" Schritte unternehmen.

Im gestrigen New Yorker Handel wurde der Dollar im Vergleich zu den wichtigsten Währungen überwiegend höher gehandelt, nachdem der Frühindikator der US-Zentralbank im März den dritten Monat in Folge gestiegen war.

Bemerkenswert war, dass die CEBR ihre Wachstumsprognose für die britische Wirtschaft für 2014 und 2015 anhob. Darüber hinaus prognostizierte sie, dass die Inflation in der britischen Wirtschaft für den Rest des Jahres unter dem Zielwert von 2 % bleiben und die Arbeitslosenquote weiter sinken werde.


EUR USD

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der EUR gegenüber dem USD bei 1,3804 und damit 0,07% höher als zum New Yorker Handelsschluss. Die Wirtschaftsnachrichten zeigen, dass das Wachstum der Bauproduktion in der Eurozone im Februar nachgelassen hat, was auf einen Rückgang im Hochbau zurückzuführen ist. Mit Blick auf die Zukunft warten Händler auf die Daten zum Verbrauchervertrauen in der Eurozone, um weitere Hinweise für den EUR zu erhalten. Im Laufe des Handelstages handelte das Paar bei einem Hoch von 1,3812 und einem Tief von 1,3789. Gestern handelte der EUR im New Yorker Handel 0,17% niedriger gegenüber dem USD und schloss bei 1,3795.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,3783 und seinen ersten Widerstand bei 1,3826 finden wird.


GBP USD

Um 9:40 GMT wird das GBP gegenüber dem USD bei 1,6824 gehandelt und liegt damit 0,18% über dem Schlusskurs von New York. Im Laufe der Sitzung erreichte das Paar einen Höchststand von 1,6827 und einen Tiefststand von 1,6788. Gestern handelte das Britische Pfund gegenüber dem Dollar im New Yorker Handel 0,07 % niedriger und schloss bei 1,6793. Am späten Montag hob das Centre of Economics and Business Research (CEBR) seine Wachstumsprognose für die britische Wirtschaft für 2014 und 2015 aufgrund des Lohnwachstums und der niedrigeren Inflation in Großbritannien an.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,6798 und seinen ersten Widerstand bei 1,6839 finden wird.


USD JPY

Der USD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 102,50 gegenüber dem JPY gehandelt und liegt damit 0,12% unter dem Schlusskurs von New York. Heute Morgen zeigten Daten aus Japan, dass der Koinzidenzindex im Februar einen unerwartet starken Rückgang verzeichnete, während der führende Wirtschaftsindex weniger als die vorläufigen Schätzungen zurückging, jedoch auf einem Sechsmonatstief blieb. Im Laufe des Tages wurde das Paar bei einem Höchststand von 102,74 und einem Tiefststand von 102,46 gehandelt. Beim gestrigen New Yorker Handel handelte der USD gegenüber dem JPY geringfügig höher und schloss bei 102,63.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 102,36 und seinen ersten Widerstand bei 102,69 finden wird.


USD CHF

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem Schweizer Franken bei 0,8843 und damit 0,08% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. An der Wirtschaftsfront beschleunigte sich das Wachstum der Geldmenge M3 in der Schweiz im März den dritten Monat in Folge. Während der Sitzung handelte das Paar bei einem Höchststand von 0,8858 und einem Tiefststand von 0,8841. In der gestrigen New Yorker Sitzung handelte der USD 0,27% höher gegenüber dem CHF und schloss bei 0,8850.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,8823 und seinen ersten Widerstand bei 0,8861 finden wird.


USD CAD

Um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem CAD bei 1,1019 und damit 0,06% höher als zum New Yorker Handelsschluss. Es wird erwartet, dass die Marktteilnehmer die kanadischen Großhandelsumsätze für Februar im Auge behalten werden, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden sollen. Im Laufe des Handelstages erreichte das Paar einen Höchststand von 1,1026 und ein Tief von 1,1014. Gestern handelte der USD gegenüber dem CAD im New Yorker Handel 0,13% niedriger und schloss bei 1,1012.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,1005 und seinen ersten Widerstand bei 1,1033 finden wird.


AUD USD

Der AUD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 0,9356 gegenüber dem USD gehandelt und damit 0,34% höher als zum New Yorker Handelsschluss, bevor die australischen Verbraucherinflationsdaten für das erste Quartal veröffentlicht werden. Die über Nacht veröffentlichten Daten zeigten, dass der CB-Leitindex in Australien im Februar um 0,3% auf 128,6 gestiegen war, verglichen mit einem Anstieg von 0,2% im Januar. Im Laufe des Handelstages wurde das Paar bei einem Höchststand von 0,9372 und einem Tiefststand von 0,9328 gehandelt. Der AUD wurde im New Yorker Handel gegenüber dem USD leicht schwächer gehandelt und schloss bei 0,9324.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,9325 und den ersten Widerstand bei 0,9380 findet.


Gold

Um 9:40 GMT wird Gold bei $1290,70 pro Unze gehandelt, 0,06% höher als zum New Yorker Handelsschluss, da der US-Dollar einige seiner früheren Gewinne abgab. Zunächst geriet das Edelmetall jedoch unter Druck, nachdem der SPDR Gold Trust am Montag einen Rückgang seiner Bestände um 3,0 Tonnen gemeldet hatte. Heute Morgen wurde Gold mit einem Höchststand von $1292,60 und einem Tiefststand von $1285,90 pro Unze gehandelt. Im gestrigen New Yorker Handel notierte das gelbe Metall 0,10 % höher und schloss bei $1289,90.


Gold hat seine erste Unterstützung bei $1284,30 und seinen ersten Widerstand bei $1295,50.


Silber

Silber wird heute Morgen um 9:40 GMT bei $19,45 pro Unze gehandelt und liegt damit 0,15% über dem Schlusskurs von New York. Heute Morgen wurde Silber mit einem Hoch von $19,50 und einem Tief von $19,29 gehandelt. Im Vergleich zum USD handelte Silber im New Yorker Handel um 0,13% höher und schloss bei $19,42, womit es den Kursgewinnen des Goldes folgte.


Silber hat seine erste Unterstützung bei $19,32 und seinen ersten Widerstand bei $19,54.


Rohöl

Um 9:40 GMT notiert der Ölpreis bei $103,99 pro Barrel und damit 0,30% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. Heute Morgen hatte der Ölpreis einen Höchststand von $104,36 und einen Tiefststand von $103,90 erreicht. Gestern wurde der Ölpreis in New York um 0,13% höher gehandelt und schloss bei $104,33, inmitten der anhaltenden Spannungen zwischen den USA und Russland wegen der Ukraine und nach der Veröffentlichung eines starken US-Frühindikators.


Der Goldpreis hat seine erste Unterstützung bei $103,64 und seinen ersten Widerstand bei $104,56.


Wirtschaftliche Momentaufnahme


Bauproduktion in der Eurozone steigt im Februar langsamer

Eurostat meldete, dass die arbeitstäglich bereinigte Jahresproduktion im Baugewerbe der Eurozone im Februar um 6,7% gestiegen ist, gegenüber einem revidierten Anstieg von 8,0% im Vormonat.


Schweizer M3-Geldmenge im März gestiegen

Auf Jahresbasis stieg die Geldmenge M3 in der Schweiz im März um 9,0%, gegenüber einem revidierten Anstieg von 8,7% im Vormonat.


Japans endgültiger führender Wirtschaftsindex im Februar gesunken

Der endgültige japanische Leitindex für die Wirtschaft ging im Februar auf 108,9 zurück und lag damit unter der vorläufigen Schätzung von 108,5, während im Vormonat ein revidierter Wert von 113,5 gemeldet worden war. Der endgültige Koinzidenzindex ging im Februar auf 113,0 zurück und lag damit über der vorläufigen Schätzung von 113,4, während im Vormonat ein revidierter Wert von 114,9 verzeichnet worden war.


Australischer CB-Leitindex für die Wirtschaft stieg im Februar schneller an

Der australische CB-Leitindex für die Wirtschaft ist im Februar um 0,3 % gestiegen, nach einem Anstieg von 0,2 % im Vormonat.


Gute Geschäfte.

 

Forex Markt Update 23Abr14


Heute Morgen handelt der Dollar gegenüber den meisten Hauptwährungen uneinheitlich, im Vorfeld der PMI-Daten und des Updates zu neuen Hausverkäufen in den USA.

Der EUR notiert höher als der USD, was auf die positiven Markit PMI-Daten für die Eurozone und Deutschland zurückzuführen ist. Gestern geriet der EUR jedoch unter Druck, nachdem EZB-Chef Benoit Coeure angedeutet hatte, dass die Zentralbank noch Spielraum für niedrigere Zinssätze und verschiedene andere Instrumente zur Lockerung der Geldpolitik hat.

Im Vereinigten Königreich ergab das BoE-Protokoll, dass die Entscheidungsträger auf ihrer Sitzung im April einstimmig für eine unveränderte Geldpolitik stimmten, allerdings waren sie sich uneins über das Ausmaß der Flaute auf dem britischen Arbeitsmarkt und die Inflationsaussichten.

Der AUD verlor an Boden, nachdem der australische Verbraucherpreisindex für das erste Quartal weniger stark gestiegen war als von Ökonomen prognostiziert und der HSBC PMI für das verarbeitende Gewerbe in China im April im Bereich der Kontraktion blieb.

Im gestrigen New Yorker Handel notierte der Dollar im Vergleich zu den Hauptwährungen überwiegend höher, nachdem eine Reihe starker Wirtschaftsdaten aus den USA veröffentlicht wurden. Unabhängig davon meinte der ehemalige Fed-Vorsitzende Ben Bernanke, dass die USA beträchtliche Fortschritte machten und sich von dem Gegenwind erholten, den die Nation während der Finanzkrise erlebte.

Bemerkenswert ist auch, dass DBRS Inc. den Ausblick für das "AAA"-Rating der US-Wirtschaft von "negativ" auf "stabil" anhob.


EUR USD

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der EUR zum USD bei 1,3845 und damit 0,27% höher als zum New Yorker Handelsschluss, nachdem Markit Economics berichtet hatte, dass der zusammengefasste Einkaufsmanagerindex der Eurozone im April auf ein 3-Jahres-Hoch gestiegen ist, während der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in diesem Monat ebenfalls stärker gestiegen ist als erwartet. Auch die deutschen PMI-Zahlen übertrafen im April die Erwartungen. Im Laufe des Handelstages erreichte das Paar einen Höchststand von 1,3856 und einen Tiefststand von 1,3804. Gestern handelte der EUR im New Yorker Handel 0,09% niedriger gegenüber dem USD und schloss bei 1,3808.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,3803 und seinen ersten Widerstand bei 1,3871 finden wird.


GBP USD

Um 9:40 GMT wird das GBP gegenüber dem USD bei 1,6813 gehandelt und liegt damit 0,07% unter dem Schlusskurs von New York. Das Protokoll der BoE-Sitzung vom 9. April zeigte, dass die wirtschaftliche Erholung in Großbritannien an Schwung gewinnt, unterstrich aber auch die Besorgnis der Entscheidungsträger über die Flaute auf dem Arbeitsmarkt in der Wirtschaft. Unabhängig davon sank das britische Haushaltsdefizit im März auf den niedrigsten Stand seit der Finanzkrise. Während der Sitzung wurde das Paar bei einem Höchststand von 1,6837 und einem Tiefststand von 1,6805 gehandelt. Gestern handelte das britische Pfund gegenüber dem Dollar im New Yorker Handel etwas höher und schloss bei 1,6825.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,6795 und seinen ersten Widerstand bei 1,6836 finden wird.


USD JPY

Der USD wird heute Morgen um 9:40 GMT zum JPY bei 102,48 gehandelt und liegt damit 0,13% unter dem Schlusskurs von New York. Am frühen Morgen äußerte sich BoJ-Gouverneur Haruhiko Kuroda dahingehend, dass die Verbraucherinflation in Japan die BoJ-Prognose von 0,7% für das Jahr 2013 überschritten haben könnte. Unabhängig davon erklärte der Dy. Gouverneur Hiroshi Nakaso, dass die japanische Wirtschaft durchaus in der Lage sei, die Auswirkungen einer Erhöhung der Verkaufssteuer zu verkraften. Im Laufe des Tages wurde das Paar bei einem Höchststand von 102,71 und einem Tiefststand von 102,49 gehandelt. Beim gestrigen New Yorker Handel handelte der USD gegenüber dem JPY um 0,11% höher und schloss bei 102,61.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 102,38 und seinen ersten Widerstand bei 102,64 finden wird.


USD CHF

Heute Morgen um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem Schweizer Franken bei 0,8815 und damit 0,38% niedriger als zum New Yorker Handelsschluss. In Ermangelung von Wirtschaftsdaten aus der Schweiz im Laufe des Tages, warten Händler auf die Schweizer Handelsbilanzdaten, die morgen veröffentlicht werden sollen. Im Laufe des Tages handelte das Paar bei einem Hoch von 0,8855 und einem Tief von 0,8817. Beim gestrigen New Yorker Handel handelte der USD gegenüber dem CHF um 0,12% höher und schloss bei 0,8849.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,8796 und seinen ersten Widerstand bei 0,8849 finden wird.


USD CAD

Um 9:40 GMT notiert der USD gegenüber dem CAD bei 1,1036 und damit 0,05% höher als zum New Yorker Handelsschluss, bevor der Bericht von Statistics Canada über die kanadischen Einzelhandelsumsätze für Februar veröffentlicht wird. Im Laufe des Handelstages erreichte das Paar einen Höchststand von 1,1049 und einen Tiefststand von 1,1029. Gestern handelte der USD gegenüber dem CAD im New Yorker Handel 0,18% höher und schloss bei 1,1030. Was die Konjunktur betrifft, so stiegen die monatlichen Großhandelsumsätze in Kanada stärker als vom Markt erwartet und erreichten im Februar den höchsten jemals verzeichneten Stand.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 1,1006 und seinen ersten Widerstand bei 1,1058 finden wird.


AUD USD

Der AUD wird heute Morgen um 9:40 GMT bei 0,9280 gegenüber dem USD gehandelt und liegt damit 0,90% unter dem Schlusskurs in New York, was auf die rückläufige australische Verbraucherinflation und die chinesischen PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe zurückzuführen ist. Im Laufe des Tages handelte das Paar bei einem Höchststand von 0,9379 und einem Tiefststand von 0,9277. Der AUD handelte im New Yorker Handel geringfügig schwächer gegenüber dem USD und schloss bei 0,9364.


Es wird erwartet, dass das Paar seine erste Unterstützung bei 0,9239 und seinen ersten Widerstand bei 0,9350 finden wird.


Gold

Um 9:40 GMT wird Gold bei $1284,10 pro Unze gehandelt und liegt damit leicht unter dem Schlusskurs von New York. Zuvor war das gelbe Metall jedoch gestiegen, da die anhaltenden Sorgen über die Ukraine-Krise den Optimismus über die wirtschaftliche Erholung in den USA überschatteten. Heute Morgen wurde Gold mit einem Höchststand von $1287,50 und einem Tiefststand von $1282,10 pro Unze gehandelt. Im gestrigen New Yorker Handel wurde das gelbe Metall 0,38 % niedriger gehandelt und schloss bei $ 1284,20, da Händler die Erholung an den US-Aktienmärkten gegenüber dem Safe-Haven-Metall bevorzugten.


Gold hat seine erste Unterstützung bei $1275,57 und seinen ersten Widerstand bei $1292,87.


Silber

Silber wird heute Morgen um 9:40 GMT bei $19,47 pro Unze gehandelt und liegt damit 0,15% über dem Schlusskurs von New York. Heute Morgen wurde Silber mit einem Höchststand von $19,54 und einem Tiefststand von $19,42 gehandelt. Beim New Yorker Termin handelte Silber gegenüber dem USD leicht höher und schloss bei $19,44, inmitten einer starken Nachfrage nach Industriemetallen.


Silber hat seine erste Unterstützung bei $19,35 und seinen ersten Widerstand bei $19,57.


Rohöl

Um 9:40 GMT wird der Ölpreis bei $101,27 pro Barrel gehandelt und liegt damit 0,60% unter dem Schlusskurs in New York, nachdem der chinesische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe für den Monat April nicht besonders gut ausgefallen ist und die Spekulationen zunehmen, dass der wöchentliche Bericht der Regierung über die US-Rohölvorräte, der im Laufe des heutigen Tages veröffentlicht werden soll, aufgrund des Anstiegs der inländischen Ölproduktion ein Allzeithoch erreichen könnte. Heute Morgen wurde der Ölpreis mit einem Höchststand von 101,99 $ und einem Tiefststand von 101,20 $ gehandelt. Gestern wurde der Ölpreis in New York um 0,62 % niedriger gehandelt und schloss bei 101,91 $. Am späten Dienstag meldete das API einen Anstieg der US-Rohölvorräte um 519.000 Barrel in der vergangenen Woche.


Der Goldpreis hat seine erste Unterstützung bei $100,54 und seinen ersten Widerstand bei $102,66.


Wirtschaftliche Momentaufnahme


Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors im Vereinigten Königreich im März niedriger als erwartet

Die Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors im Vereinigten Königreich verzeichnete im März ein Defizit von 4,9 Mrd. £, nachdem im Februar ein revidiertes Defizit von 7,0 Mrd. £ gemeldet worden war. Der Markt hatte für März ein Finanzierungsdefizit des öffentlichen Sektors im Vereinigten Königreich in Höhe von 9,1 Mrd. £ erwartet.


BoE MPC-Mitglieder stimmten einstimmig dafür, die Geldpolitik unverändert zu lassen, so das BoE-Protokoll

Aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Bank of England (BoE) vom 9. April 2014 geht hervor, dass die Vertreter der Zentralbank einstimmig beschlossen haben, den Leitzins unverändert bei 0,5 % zu belassen und das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten in Höhe von 375,0 Mrd. £ beizubehalten.


Vorläufiger PMI für den Dienstleistungssektor der Eurozone steigt im April

Der vorläufige Markit-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor in der Eurozone stieg im April auf einen Wert von 53,1, nach einem endgültigen Wert von 52,2 im Vormonat. Der vorläufige PMI für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone stieg im April auf 53,3, nach einem endgültigen Wert von 53,0 im Vormonat. Ebenso stieg der vorläufige Gesamt-PMI der Eurozone im April auf 54,0, verglichen mit einem endgültigen Wert von 53,1 im Vormonat.


Vorläufige deutsche PMIs für den Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe stiegen im April stärker als erwartet

Markit Economics berichtete, dass der vorläufige Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor in Deutschland im April auf 55,0 gestiegen ist, verglichen mit einem endgültigen Wert von 53,0 im Vormonat. Der Markt hatte erwartet, dass der Index im April auf 53,3 steigen würde. Der vorläufige Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland stieg im April auf 54,2 und übertraf damit die Marktprognosen, während im Vormonat ein endgültiger Wert von 53,7 gemeldet worden war.


Vorläufige PMIs für Dienstleistungen und das verarbeitende Gewerbe in Frankreich im April gesunken

Markit Economics berichtete, dass der vorläufige Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Dienstleistungssektor in Frankreich im April auf einen Wert von 50,3 gesunken ist, verglichen mit einem endgültigen Wert von 51,5 im Vormonat. Der vorläufige Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Frankreich fiel im April auf einen Wert von 50,9, nachdem er im Vormonat 52,1 betragen hatte.


Kuroda bekräftigt Inflationsziel von 2%

Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Haruhiko Kuroda, bekräftigte, dass die Zentralbank auf dem besten Weg sei, ihr Inflationsziel von 2 % zu erreichen, und erklärte gleichzeitig, dass die Inflation im vorangegangenen Geschäftsjahr, das im März endete, die Prognose der BoJ leicht übertreffen könnte.


Australiens Verbraucherpreisindex stieg im 1. Quartal 2014 weniger stark an als erwartet

Auf Jahresbasis stieg der australische Verbraucherpreisindex (VPI) im ersten Quartal 2014 um 2,9 %, verglichen mit einem Anstieg von 2,7 % im vorangegangenen Quartal. Der Markt hatte mit einem Anstieg des Verbraucherpreisindex um 3,2 % im ersten Quartal 2014 gerechnet. Darüber hinaus meldete die Reserve Bank of Australia (RBA), dass der RBA-gewichtete Median-Verbraucherpreisindex in Australien im ersten Quartal 2014 auf Jahresbasis um 2,7 % gestiegen ist, nachdem im vorangegangenen Quartal ein revidierter Anstieg von 2,5 % verzeichnet worden war.


Vorläufiger Markit PMI für das verarbeitende Gewerbe in China steigt im April wie erwartet

Markit Economics meldete, dass der vorläufige Einkaufsmanagerindex (PMI) des verarbeitenden Gewerbes in China im April auf einen Wert von 48,3 gestiegen ist, was den Marktprognosen entsprach und mit dem im Vormonat gemeldeten endgültigen Wert von 48,0 übereinstimmte.


Gute Geschäfte.

Grund der Beschwerde: