Bewertung der Marktbedingungen anhand von Standardindikatoren in Metatrader 5 - Seite 119

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.07.30 14:10

Bank of America Merrill Lynch - Vorschau auf das heutige US-BIP des 2. Quartals (basierend auf einem efxnews-Artikel)


  • "Die erste Schätzung des BIP für das 2. Quartal wird wahrscheinlich ein Wachstum von 3,0% zeigen, was eine Erholung von der Schrumpfung von 0,2% im 1. Quartal wäre."
  • "Auf der Grundlage der Hochfrequenzdaten rechnen wir mit einem bescheidenen Wachstum von 2,8 % bei den Konsumausgaben, das den starken Start der Einzelhandelsumsätze in diesem Quartal und die guten Autoverkäufe widerspiegelt. Wir erwarten auch eine besondere Stärke bei den Wohnungsbauinvestitionen, die mit 0,4 Prozentpunkten zum Wachstum beitragen werden. Andernorts dürfte sich das Handelsbilanzdefizit nach der dramatischen Ausweitung im ersten Quartal wieder etwas verringern.
  • "Die Inflationsdaten für das 2. Quartal dürften etwas stärker ausfallen. Wir rechnen mit einem Anstieg des BIP-Preisindex um 1,3 % gegenüber dem Vorquartal und mit einem Anstieg des PCE-Kerndeflators um 1,7 % gegenüber dem Vorquartal. Auf Jahresbasis bleibt die Inflation gedämpft, wobei der BIP-Preisindex im 2. Quartal nur um 0,7 % gegenüber dem Vorjahr steigen dürfte, während die PCE-Kerninflationsrate bei 1,2 % liegen dürfte."

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.07.31 09:37

Wo man EUR/USD verkaufen sollte (basierend auf einem efxnews-Artikel)

  • Credit Suisse: "EURUSD wurde unterhalb des 50%-Retracements des jüngsten Rückgangs und des 55-Tage-Durchschnitts bei 1,1117/32 gedeckelt und drehte nach unten ab. Unterhalb von 1,0925 könnte es zu einem erneuten Test der wichtigeren Preistiefs bei 1,0819/09 kommen. Kurzfristiger Widerstand liegt bei 1,1022. Ein Wert über 1,1080/85 ist erforderlich, um 1,1117/32 erneut zu erreichen."
  • Barclays: "Die Bewegung unter die nahegelegene Unterstützung im Bereich von 1,0925 bestärkt unsere bärische Sichtweise in Richtung der Tiefststände bei 1,0810. Ein Durchbruch unter 1,0810 wäre ein Signal nach unten in Richtung unserer nächsten Ziele bei 1,0675 und dann den bisherigen Jahrestiefs bei 1,0460."
  • UBS: "Wir glauben, dass der Markt darauf bedacht sein wird, jegliche Erholungen zu verkaufen. Wir empfehlen eine Short-Position bei 1,0990, mit einem Stopp über 1,1120/30."
  • SocGen: "EUR/USD hat ein wahrscheinliches Doppeltop bei 1,1450/1,1536 gebildet. Der RSI auf Wochenbasis geht zurück, nachdem er die grafische 50%-Marke getestet hat, was die 1,1450/1,1536 als Schlüsselmarke hervorhebt. Das Paar scheint sich auf das Bestätigungsniveau des Musters bei 1,08/1,0780 zuzubewegen, ein Durchbruch darunter würde eine Rückkehr zu 1,05/1,04 signalisieren, mit zwischenzeitlicher Unterstützung bei 1,07."

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.07.31 15:04

2015-07-31 13:30 GMT (oder 15:30 MQ MT5 Zeit) | [USD - Employment Cost Index]
  • Die Daten der Vergangenheit betragen 0,7%.
  • die prognostizierten Daten liegen bei 0,6%
  • die aktuellen Daten liegen bei 0,2% laut der letzten Pressemitteilung

wenn aktuell > Prognose (oder frühere Daten) = gut für Währung (in unserem Fall für USD)

[USD - Beschäftigungskostenindex]= Veränderung des Preises, den Unternehmen und die Regierung für zivile Arbeitskräfte zahlen. Er ist ein Frühindikator für die Verbraucherinflation - wenn Unternehmen mehr für Arbeit zahlen, werden die höheren Kosten in der Regel an den Verbraucher weitergegeben.

==========

"Die Lohnkosten für zivile Arbeitskräfte haben sich im 3-Monats-Zeitraum bis Juni 2015 saisonbereinigt kaum verändert und lagen bei 0,2 Prozent, wie das U.S. Bureau of Labor Statistics heute mitteilte. Die Löhne und Gehälter (die etwa 70 Prozent der Lohnkosten ausmachen) blieben mit 0,2 Prozent ebenfalls wenig verändert, und die Sozialleistungen (die die restlichen 30 Prozent der Lohnkosten ausmachen) blieben mit 0,1 Prozent wenig verändert."

==========

EURUSD M5: 112 Pips Preisbewegung durch USD - Beschäftigungskostenindex Nachrichtenereignis:



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.08.02 10:21

NFPs, BoE und RBA werden die Volatilität anheizen, selbst wenn die Risikotrends stabil bleiben (basierend auf einem dailyfx Artikel)

  • Wir nähern uns dem "Sommerloch", aber die saisonale Ruhe steht in dramatischem Widerspruch zu den zugrunde liegenden Risiken
  • Nachdem der FOMC und das US-BIP in der vergangenen Woche "in-line" waren, wird sich ein datenorientierter Zinsausblick auf die NFPs konzentrieren
  • Während der Dollar im Mittelpunkt stehen wird, könnten das Pfund, der Aussie und der Kiwi überraschende Bewegungen zeigen


"Der wichtigste Indikator auf der Liste sind die NFPs, aber die Lohnkomponente der Arbeitsmarktdaten und der PCE-Inflationsbericht vom Montag sind für die Zinsprognose von größerer Bedeutung. Aufgrund des hohen Ereignisrisikos in Großbritannien und Australien sollten Händler auch die Entwicklung des Pfunds und des Aussie im Auge behalten. Im Handelsvideo vom Wochenende gehen wir auf das Ereignisrisiko und das Marktpotenzial ein."


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.08.03 11:19

Skandinaviska Enskilda Banken: Aussichten für EUR/USD, USD/JPY, AUD/USD, SP500 (basierend auf efxnews Artikel)

EURUSD: Ablehnung des 55-Tage-MA
Die Auf- und Abwärtsbewegung am Freitag war die dritte Ablehnung des 55-Tage-MA-Bandes in Folge (seit der Rückkehr unter dieses Band vor einem Monat). Das Verhalten zeigt, dass bärische Kräfte im Spiel sind, und zwar in zunehmendem Maße angesichts der Rückkehr zu einer negativen Neigung. Wir rechnen daher mit weiteren Verkäufen.'


USDJPY: Erneuter Versuch, über die Schlüsselmarke zu kommen
In Anbetracht der Verletzung des B-Wellen-Hochs (und eines Rückschlags in drei Wellen vom Höchststand am Donnerstag) besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines baldigen erfolgreicheren Ausbruchs nach oben (mit dem Ziel eines neuen Trendhochs). Für heute sehen wir 124,37 als Auslösepunkt für den nächsten Schritt nach oben.'


AUDUSD: Anzeichen für Verkäufer
Die sich drehende Kerze (kleine Nettobewegung und große Ausschläge zu beiden Seiten) und der Frühjahrsboden sind beides Anzeichen für erschöpfende Verkäufer. Es besteht eindeutig die Möglichkeit, dass das Paar in der kommenden Woche wieder an der Trendlinie von 2001 (oder sogar bis in den Bereich von 0,75) abprallt.


S&P 500: Wieder höher
Solange das jüngste Korrekturtief ungebrochen bleibt, sollte eine positive Sichtweise beibehalten werden (die Juli-Kerze entwickelte sich ebenfalls zu einem leicht bullischen Piercing-Muster). Die gesamte Struktur seit Mai kann auch als umgekehrte Kopf-Schulter-Formation gesehen werden, hier als aufwärts gerichtetes Fortsetzungsmuster.'



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.08.03 12:30

Societe Generale: EURUSD und Non-Farm Payrolls (basierend auf einem efxnews-Artikel)

Die Société Générale gab eine Einschätzung zum Non-Farm Employment Change Report (Veränderung der Zahl der Erwerbstätigen im Vormonat, ohne Landwirtschaft), der am Freitag veröffentlicht wird:

  1. "Es besteht dasRisiko, dass die Märkte in der Zwischenzeit nervös werden... Auch wenn ich mich wie eine kaputte Schallplatte anhöre, die Argumente für eine Anhebung der Zinssätze auf weniger ungewöhnlich niedrige Niveaus beruhen nicht darauf, dass zuerst das Lohnwachstum oder die Inflation ernsthaft zurückkehren. Die Zinssätzesind zu niedrig, und infolgedessen kommt es zu einer Fehlallokation von Kapital.
  2. "Mehr als auf die Lohndaten würden wir uns jedoch auf die Arbeitslosenquote konzentrieren. Wir erwarten einensoliden Anstieg der Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft um 240.000, einen Anstieg der Stundenlöhne um 2,2 % und einen Rückgang der Arbeitslosenquote von 5,3 % auf 5,2 %."
  3. "Alles, was das vordere Ende der Kurve in den USA nach oben treibt, dürfte für EUR/USD negativ sein. Eine Rückkehr über 1,10 ist zu Beginn der Woche möglich, aber wir würden gegen 1,11 verkaufen und auf einen Durchbruch nach unten im August warten."
Zur Erinnerung: Die letzten NFP-Daten lagen bei 223K, und die Prognosen für diesen Freitag liegen beispielsweise bei 224K (von 222K bis 225K). Wenn die Societe Generale also 240K als tatsächliche Daten für diesen Freitag erwartet, ist das eher bearish für EURUSD zu werten. Denn im Falle von NPF gilt: Ist > Prognose = gut für die Währung (in unserem Fall für den US-Dollar). Das bedeutet also, dass EURUSD eher rückläufig ist und einige wichtige Unterstützungsniveaus durchbrochen werden könnten. Und die Arbeitslosenquote wird bis zum SG von 5,3% auf 5,2% prognostiziert.



Daher denke ich, dass es sich um einen guten bärischen Durchbruch während dieses Ereignisses mit hohem Einfluss handeln könnte.

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.08.04 07:40

Bank of Tokyo-Mitsubishi - "Wir sehen EUR/USD bis zum Jahresende bei der Parität und bis zum Ende des 1. Quartals 16 bei 0,96" (basierend auf einem efxnews-Artikel)

Die Bank of Tokyo-Mitsubishi (BTMU) hat ihre Prognosen für EURUSD auf der Grundlage einiger grundlegender Faktoren erstellt:

  • "Der Euro schwächte sich im Juli ab, als sich der Fokus am Devisenmarkt von der Unsicherheit im Zusammenhang mit dem 'Grexit' auf die geldpolitischen Divergenzen zwischen der Eurozone und den USA verlagerte. Das dürfte bedeuten, dass der Euro wieder zur bevorzugten Finanzierungswährung wird."
  • "Wir vermuten, dass es noch viel mehr potenzielle Verkäufe geben wird."
  • "Allerdings werden die fallenden Ölpreise, falls sie anhalten, das Erreichen des Inflationsziels der EZB erschweren, was bedeuten könnte, dass die EZB ihr QE ausweiten muss, während die Schwäche Chinas, die den Kapitalabfluss aus China aufrechterhält, eine Verringerung der Devisenreserven bedeutet, wodurch auch die Unterstützung für das Reverse Recycling des Euro wegfällt."
  • "Trotz der Lösung der Krise in Griechenland bleiben wir zumindest vorerst dabei, dass die Fundamentaldaten auf eine erneute EUR-Schwäche und einen Rückgang von EUR/USD in Richtung Parität hindeuten."


Die Bank of Tokyo-Mitsubishi (BTMU) prognostiziert, dass EURUSD bis zum Jahresende die Parität erreicht und bis zum Ende des ersten Quartals 16 bei 0,96 liegen wird.

Übrigens befindet sich der Kurs unter dem jährlichen zentralen Pivot bei 1,2729 für die primäre Bewegung zwischen dem S1 Pivot bei 1,1466 und dem S2 Pivot bei 1,0834, und das nächste Ziel für den Fall, dass der Abwärtstrend anhält, ist der S3 Pivot bei 0,9571. Die Bank of Tokyo-Mitsubishi (BTMU) liegt also mit ihrer Prognose richtig.


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.08.04 09:54

2015-08-04 05:30 GMT (oder 07:30 MQ MT5 Zeit) | [AUD - Cash Rate andRBA Rate Statement]
  • Daten der Vergangenheit sind 2.00%
  • Die Prognosedaten betragen 2,00%.
  • aktuelle Daten sind 2,00% laut der letzten Pressemitteilung

wenn hawkish > erwartet = gut für die Währung (in unserem Fall für AUD)

Falscher als erwartet = gut für die Währung

[AUD - Cash Rate undRBA Rate Statement ] = Zinssatz, der auf Übernachtkredite zwischen Finanzintermediären erhoben wird. Kurzfristige Zinssätze sind der wichtigste Faktor bei der Bewertung von Währungen - Händler betrachten die meisten anderen Indikatoren lediglich, um vorherzusagen, wie sich die Zinssätze in Zukunft verändern werden. Das RBA Rate Statement gehört zu den wichtigsten Instrumenten, die der Vorstand der RBA Reserve Bank einsetzt, um mit den Anlegern über die Geldpolitik zu kommunizieren. Es enthält das Ergebnis ihrer Zinsentscheidung und Kommentare zu den wirtschaftlichen Bedingungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben. Vor allem aber werden darin die wirtschaftlichen Aussichten erörtert und Hinweise auf das Ergebnis künftiger Entscheidungen gegeben.

==========

"Es wird erwartet, dass die US-Notenbank noch in diesem Jahr mit der Anhebung ihres Leitzinses beginnen wird, während einige andere wichtige Zentralbanken ihre Politik weiter lockern. Daher bleiben die globalen Finanzbedingungen sehr akkommodierend. Trotz der Schwankungen an den Märkten im Zusammenhang mit den jeweiligen Entwicklungen in China und Griechenland bleiben die langfristigen Kreditzinsen für die meisten Staaten und kreditwürdigen privaten Schuldner bemerkenswert niedrig."

"Das Direktorium kam heute zu dem Schluss, dass es angemessen ist, den Leitzins auf dieser Sitzung unverändert zu lassen. Weitere Informationen über die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen, die in der kommenden Zeit zu erwarten sind, werden in die laufende Bewertung der Aussichten durch das Direktorium einfließen und damit auch in die Frage, ob der derzeitige geldpolitische Kurs am wirksamsten ein nachhaltiges Wachstum und eine mit dem Ziel in Einklang stehende Inflation fördern wird."

==========

AUDUSD M5: 94 Pips Kursbewegung bei AUD - Cash Rate News Event:



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.08.04 17:13

EURUSD Ausbruch sch eitert (basierend auf dailyfx Artikel)

  • Ein anfänglicher zinsbullischer Ausbruch scheitert beim EURUSD
  • Bereichsumkehrungen beginnen bei 1,0964
  • Unterstützung der Handelsspanne beginnt bei 1,0934



Nachdem der EURUSD seine tägliche 30-Punkte-Spanne durchquert hatte, eröffnete er den US-Handel mit einem falschen Ausbruch. Die Preise versuchten, über den heutigen R4 Camarilla Pivot bei 1,0979 zu steigen, aber dieser zinsbullische Ausbruch wurde schnell wieder rückgängig gemacht. Die Preise handeln derzeit wieder innerhalb der heutigen Pivot-Spanne. Wie unten zu sehen ist, beginnt die Handelsspanne des EURUSD am Widerstand des R3-Drehpunkts bei einem Kurs von 1,0964. Sollte der Kurs weiterhin durch die Unterstützungswerte fallen, werden Händler darauf achten, dass der Kurs den S3-Drehpunkt bei einem Kurs von 1,0934 ansteuert.


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2015.08.05 07:40

2015-08-04 23:45 GMT (oder 01:45 MQ MT5 Zeit) | [NZD - Employment Change]
  • Die Daten der Vergangenheit betragen 0,6%.
  • die prognostizierten Daten liegen bei 0,5%
  • aktuelle Daten sind 0,3% laut der letzten Pressemitteilung

wenn aktuell > Prognose (oder frühere Daten) = gut für Währung (in unserem Fall für USD)

[NZD - Veränderung der Beschäftigung]= Veränderung der Zahl der Beschäftigten. Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ein wichtiger Frühindikator für die Verbraucherausgaben, die einen Großteil der gesamten Wirtschaftstätigkeit ausmachen.

==========

  • "Die Arbeitslosenquote steigt auf 5,9 Prozent.
  • Die jährliche Beschäftigung wächst weiter, aber das vierteljährliche Wachstum bleibt hinter dem Wachstum der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter zurück.
  • Die Erwerbsquote fällt um 0,2 Prozentpunkte, nachdem sie im März-Quartal ein Rekordhoch erreicht hatte. Die Zahl der Arbeitslosen steigt um 0,3 Prozentpunkte."

==========

NZDUSD M5: 18 Pips Preisbewegung durch NZD - Beschäftigungsänderung und Arbeitslosenquote Nachrichtenereignis:



Grund der Beschwerde: