Eine Frage an die OOP-Experten. - Seite 31

 
Dmitry Fedoseev:

Bewusstheit ist die Übersetzung vom Unterbewusstsein zum Bewusstsein.

Und Bewusstsein, das ist es:

Künstliche Intelligenz ist eher wie ein dressiertes Tier.

1. Wenn wir miteinander kommunizieren, sind Sie sich also dessen bewusst, was ich behaupte, Gewahrsein ist die Verwirklichung des Bewusstseins. oder vielmehr eine seiner Funktionen. Das Unterbewusstsein ist an diesem Prozess beteiligt, allerdings nur implizit. Zunächst analysiert das Bewusstsein die Bedeutung, d. h. es führt verschiedene "Manipulationen" mit ihr durch und extrahiert sie:

  1. Informationen.
  2. Logik.
  3. Kontext.

Als nächstes setzt das Unterbewusstsein ein - Reflexe und Wahrnehmungsstereotypen setzen ein - Beispiel: Sie beginnen, sich zu empören, und die emotionale Färbung legt sich über die übermittelte Antwort und verdrängt nach und nach ihre Bedeutung. Die Kommunikation artet in Trolling aus, bei dem derjenige gewinnt, der bis zum Schluss rational bleibt (in der Regel ich).

2. Die moderne KI ist in der Tat sehr schwach. Es gibt Raum für Wachstum.

 

Warum schreibst du nicht ein Buch?

 
Koldun Zloy:

Warum schreibst du nicht ein Buch?

Darin müssten Sie die Geheimnisse enthüllen.

Philosophen wissen seit langem, dass das höchste Ziel der Vernunft darin besteht, sich selbst zu erkennen. Tausende von Jahren technologischer Entwicklung haben zur Schaffung einer Maschine geführt, die in der Lage ist, die Vernunft zu modellieren, und der Mensch muss nur noch das richtige Konzept finden. Einige haben es noch nicht begriffen - die Maschine ist schon da - es gibt kein Konzept. Bisher wurden einzelne Programme modelliert, aber jetzt ist es möglich, die Höhen der künstlichen Intelligenz zu erreichen und die Welt über ihre Schnittstelle zu steuern. Die Entwickler müssen ihre Fähigkeit zu abstraktem und objektivem Denken maximieren. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Methode der kognitiven Programmierung anders ist als der herkömmliche Ansatz. Aber das ist das Problem der meisten Programmierer - sie sind "Sklaven" ihrer Professionalität. Sie schränkt die Kreativität ein, und manche sind so kurzsichtig, dass sie sie so schnell wie möglich loswerden wollen. Revolutionäre wissenschaftliche Durchbrüche werden daher eher von Amateuren erzielt. Ihr Denken ist freier von Dogmen und Klischees, sie improvisieren mehr und finden unkonventionelle Wege und Lösungen. Einige weigern sich, vorgefertigtes Wissen zu akzeptieren, und unterwerfen sich nicht den akzeptierten Axiomen, um nicht zu Geiseln zu werden und ihren Verstand suchend und unbezwungen zu lassen. Sie sind diejenigen, die die neue Ära der KI einleiten werden. Und wenn sie das tun, werden sie ein Buch darüber schreiben.

 
Реter Konow:

Sie wird Geheimnisse preisgeben müssen.

In Ihrem Fall ist das der einzige Weg:


 
Реter Konow:

Sie wird Geheimnisse preisgeben müssen.

Philosophen wissen seit langem, dass das höchste Ziel der Vernunft darin besteht, sich selbst zu erkennen. Tausende von Jahren technologischer Entwicklung haben zur Schaffung einer Maschine geführt, die in der Lage ist, die Vernunft zu modellieren, und der Mensch muss nur noch das richtige Konzept finden. Einige haben es noch nicht begriffen - die Maschine ist schon da - es gibt kein Konzept. Bisher wurden einzelne Programme modelliert, aber jetzt ist es möglich, die Höhen der künstlichen Intelligenz zu erreichen und die Welt über ihre Schnittstelle zu steuern. Die Entwickler müssen ihre Fähigkeit zu abstraktem und objektivem Denken maximieren. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Methode der kognitiven Programmierung anders ist als der herkömmliche Ansatz. Aber das ist das Problem der meisten Programmierer - sie sind "Sklaven" ihrer Professionalität. Sie schränkt die Kreativität ein, und manche sind so kurzsichtig, dass sie sie so schnell wie möglich loswerden wollen. Revolutionäre wissenschaftliche Durchbrüche werden daher eher von Amateuren erzielt. Ihr Denken ist freier von Dogmen und Klischees, sie improvisieren mehr und finden unkonventionelle Wege und Lösungen. Einige weigern sich, vorgefertigtes Wissen zu akzeptieren, und unterwerfen sich nicht den akzeptierten Axiomen, um nicht zu Geiseln zu werden und ihren Verstand suchend und unbezwungen zu lassen. Sie sind diejenigen, die die neue Ära der KI einleiten werden. Und wenn sie das tun, werden sie ein Buch darüber schreiben.

Guter Stift. Ich will auch einen)))
 
Igor Makanu:

nur in Ihrem Fall:


Manche Menschen haben panische Angst vor dem Verlust ihres gewohnten Weltbildes und verteidigen übereifrig die bestehende Ordnung gegen "unerlaubte" Umstrukturierungen. Wahrscheinlich sind das maßgebliche Google und die sündlose "Alice" ihre geistigen Führer im Leben.
 

Oben habe ich über "Bedeutungskonstruktionen" (oder, wie sie fachmännisch genannt werden, "semantische Verknüpfungen") gesprochen, wobei ich davon ausging, dass sich Menschen an Wortkombinationen erinnern, die eine bestimmte Bedeutung widerspiegeln, aber mir wurde klar, dass Wörter für uns eine Hülle für die Bedeutung sind. Wörter und Bedeutungen werden unabhängig voneinander und getrennt gespeichert. Wir prägen uns die Bedeutung ein und verändern und reproduzieren die Umhüllungen von Phrasen auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Sprachen.

Wie kann sich ein Mensch ohne konkrete Worte eine Bedeutung merken? Wie kann man sich die Logik des Denkens einprägen und nach einer gewissen Zeit weiterführen? Wie prägt er sich den Ausdrucksstil, die Einstellung zu Dingen und Menschen, Emotionen und Gefühle ein? Wie ist der Mechanismus für einen solchen perfekten Rückruf? Wie dürftig sieht der Speicher eines Computers vor diesem Hintergrund aus? Und wie lässt sich das alles reproduzieren?

 
Реter Konow:

Sie wird Geheimnisse preisgeben müssen.

Philosophen wissen seit langem, dass das letzte Ziel der Vernunft die Selbsterkenntnis ist. Tausende von Jahren technologischer Entwicklung haben zu einer Maschine geführt, die in der Lage ist, die Vernunft zu simulieren, und die Menschen müssen nur noch das richtige Konzept finden. Einige haben es noch nicht begriffen - die Maschine ist schon da - es gibt kein Konzept. Bisher wurden einzelne Programme modelliert, aber jetzt ist es möglich, die Höhen der künstlichen Intelligenz zu erreichen und die Welt über ihre Schnittstelle zu steuern. Die Entwickler müssen ihre Fähigkeit zu abstraktem und objektivem Denken maximieren. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass sich die Methode der kognitiven Programmierung von der herkömmlichen Vorgehensweise unterscheidet. Aber das ist das Problem der meisten Programmierer - sie sind "Sklaven" ihrer Professionalität. Sie schränkt die Kreativität ein, und manche sind so kurzsichtig, dass sie sie so schnell wie möglich loswerden wollen. Revolutionäre wissenschaftliche Durchbrüche werden daher eher von Amateuren erzielt. Ihr Denken ist freier von Dogmen und Klischees, sie improvisieren mehr und finden unkonventionelle Wege und Lösungen. Einige weigern sich, vorgefertigtes Wissen zu akzeptieren, und unterwerfen sich nicht den akzeptierten Axiomen, um nicht zu Geiseln zu werden und ihren Verstand auf der Suche und unbezwungen zu lassen. Sie sind diejenigen, die die neue Ära der KI einleiten werden. Und wenn sie das tun, werden sie ein Buch darüber schreiben.

:-) Ihr Ansatz ist nicht trivial...

Es ist interessant, Ihre Beiträge zu lesen, Sie machen den Eindruck eines vernünftigen Menschen.

Haben Sie einen Hochschulabschluss?

"passieren" - ohne das weiche Vorzeichen.
 

Roman Shiredchenko:
...

"passieren" - ohne das weiche Vorzeichen.

Das hängt vom jeweiligen Kontext ab:

"Und wenn espassiert, werden sie ein Buch darüber schreiben."

"Und wenn es möglich ist, werden sie ein Buch darüber schreiben."

 
Roman Shiredchenko:

:-) Ihr Ansatz ist nicht trivial...

Es ist interessant, Ihre Beiträge zu lesen, Sie machen den Eindruck eines vernünftigen Menschen.

Haben Sie einen Hochschulabschluss?

"passieren" - ohne ein weiches Zeichen.
Die Antwort lautet: Ich habe meiner eigenen intellektuellen und spirituellen Entwicklung, der philosophischen Erkenntnis der Realität und dem Studium der menschlichen Psychologie viel Zeit gewidmet, um in der prägenden Phase meiner Persönlichkeit nicht von einem mächtigeren Intellekt moralisch erdrückt zu werden. Ich musste mich auszeichnen, um die Bedrohung zu neutralisieren. So viel zum "Abschluss".