Auswahlkriterien auf dem Marktplatz - Seite 9

 
Georgiy Merts:

Nun, wenn man Nachhaltigkeit als "Rentabilität" versteht, dann ja. Aber auch hier können Sie die Ausgleichslinie ignorieren. Aber wenn Sie gerne aufpassen, dann passen Sie auf.

Aber meiner Meinung nach ist "Stabilität" überhaupt keine Rentabilität.

Ein idealerweise stabiler TS ist der TS, der keinen einzigen Handel eröffnet. Sein Verhalten ist absolut stabil und hängt nicht von Veränderungen des Marktverhaltens ab. Wenn wir dieser Stabilität nun noch Rentabilität hinzufügen könnten, wäre das ein Gral.

Stabilität ist etwas anderes. Man kann alles absichern und es nützt nichts. Und sie scheint stabil zu sein. Die Hauptsache ist, dass der Topf wächst, und das ist das Gleichgewicht
 
Vladimir Baskakov:
Resilienz ist anders. Man kann alles absichern und es nützt nichts. Sie scheint stabil zu sein. Die Hauptsache ist, dass das Geld wächst, und das ist das Gleichgewicht.

Wie wird sich die Fähigkeit des TS, Marktveränderungen zu widerstehen, durch Hedging verändern?

Resilienz hat nichts mit Absicherung zu tun.

Ein stabiler TS zeigt trotz Marktveränderungen weiterhin annähernd die gleichen Ergebnisse. Es kann nur unidirektionale Geschäfte und Gegengeschäfte geben, das spielt keine Rolle.

 
Georgiy Merts:

Wie wird sich die Fähigkeit des TS, Marktveränderungen zu widerstehen, durch Hedging verändern?

Resilienz hat nichts mit Absicherung zu tun.

Ein widerstandsfähiger TS zeigt trotz Marktveränderungen immer noch ungefähr die gleichen Ergebnisse. Es kann nur unidirektionale Geschäfte oder Gegengeschäfte geben, das spielt keine Rolle.

Schauen wir mal