Von der Theorie zur Praxis - Seite 991

 
Martin Cheguevara:

Mir geht es sehr gut.

Ich spreche von denen, die nicht auf die Ratschläge von Renat, Igor, Koldun, Eugene und Moya gehört haben.

Bitte beachten Sie, dass diese Ratschläge einander ähnlich sind.

Alles in diesem Thread ist bereits bis ins kleinste Detail gemalt worden.

Wer sie finden will, wird sie finden.

Alles ist an der Oberfläche.

Wenn ich etwas Interessantes in Ihren Beiträgen finde, höre ich auch zu.

 
Roman Shiredchenko:

Ich habe nicht im Detail verstanden

je größer die Schrittweite, z. B. in einer Sekunde, desto stärker war der Impuls

aber das kommt erst im Nachhinein.

und die Anzahl der Ticks pro Sekunde, das ist interessant, das ist mir auch schon aufgefallen, vor allem bei einem 5-stelligen
 
Renat Akhtyamov:

je größer die Schrittweite, sagen wir in einer Sekunde, desto stärker war der Impuls

aber das ist im Nachhinein.

Ich verstehe. Wie kann man das formalisieren?

 
Roman Shiredchenko:

Ich verstehe. Wie kann man das formalisieren?

bereits formalisiert - eine Reihe von Zeitplänen
 
Renat Akhtyamov:

je größer die Schrittweite, sagen wir in einer Sekunde, desto stärker war der Impuls

Aber das kommt erst im Nachhinein.

Und die Anzahl der Ticks pro Sekunde, das ist interessant, auch bemerkt, vor allem in den 5 Ziffern

Die "Puppen" arbeiten an der achten Ziffer. Sie sind bequem.

 
Uladzimir Izerski:

Die "Puppen" arbeiten an acht Zeichen. Sie sind bequem.

mit einer Eins in der letzten Ziffer spielen?

;)

 
Renat Akhtyamov:
bereits formalisiert - eine Reihe von Zeitplänen

:-)

 

Rückkehrer sind sicherlich eine gute Sache. Auch wenn die Verteilung nicht genau Laplace ist.

Aber... Es gibt so eine graue Wahrheit im Leben:

Es handelt sich um die "relativen Schwankungen" der Indizes der großen Majors.

Man kann mit bloßem Auge sehen, dass sie zu 80 % der Zeit ihr eigenes Ding machen.

Aber es kommt (periodisch immer) die X-Stunde, wenn der Abend nicht so düster ist und die Bewegungen in die gleiche Richtung gehen.

Wer hat eine Idee, wie man einen solchen Moment einfangen kann? Man hat eine Reihe von Graphen M und fängt synchrone Bewegungen N (nahe bei M) davon ein

 
Renat Akhtyamov:

mit einer Eins in der letzten Liga spielen?

;)

Mann, schon wieder hast du einen kompetenten Zweig gespammt - den einzigen, den ich hier lese, abgesehen von "Liga..." und "Fragen von Neueinsteigern..." :-)

 
Renat Akhtyamov:

mit einer Eins in der letzten Liga spielen?

;)

Im Grunde genommen. Ja.

Sie wussten es vorher nicht?

Grund der Beschwerde: