Der Kampf: ein effizienter Markt und ein TS mit positiver Fälligkeitserwartung. Wer wird gewinnen? - Seite 3

 
Player_2:
meta-trader2007 РїРёСЃР°Р" (Р°):
Spieler_2:
Es ist ein spekulativer Markt, das ist das Problem für Spekulanten - es gibt eine Menge Wettbewerb und jeder versucht, mit seinen Systemen zu betrügen :)
Aber KimIV hat Recht.

Metatrader 2007: Stellen Sie sich vor, Sie müssen hundert Pfund in Euro umtauschen, und es gibt keinen Devisenhandel (in keiner Form, d. h. auch keine Wechselstuben oder Banken auf der Straße). Hören Sie genau zu, wie Sie das machen werden. :)


Der Forex in seiner heutigen Form wurde 1975 durch ein Marktbildungsabkommen in Kingston, Jamaika, geschaffen. Aber Währungen gab es schon vorher und sie wurden auch schon damals getauscht. Forex ist also kein Hindernis, wenn Sie eine Währung in eine andere umtauschen müssen.


Also habe ich gefragt, wie genau Sie den Austausch vornehmen werden. Jetzt kann ich zum Beispiel auf die Straße gehen, 15 Minuten zu einer Wechselstube laufen und wechseln. 15 Minuten nur. Und ich weiß natürlich, dass der Umtauschpreis an anderen Orten in etwa gleich hoch ist. Und ich muss nicht durch die ganze Stadt laufen, um das Preisbild (die Tiefe des Marktes) zu finden.
Und wie werden Sie den Austausch vornehmen? Wie lange wird es dauern, Gegenparteien zu finden (es dürfen keine Spekulanten sein, sonst ist es bereits ein "parasitärer" Markt)?

Es ist eine Sache, Währungen zu wechseln, aber eine andere, einen effizienten Markt zu haben, der lange Zeit keine Gewinne abwirft.
Und in den Tagen vor dem Devisenhandel konnte man Währungen einfach bei der Bank umtauschen.
 
meta-trader2007 писал (а):
Spieler_2:
meta-trader2007 РїРёСЃР°Р" (Р°):
Spieler_2:
Es ist ein spekulativer Markt, das ist das Problem für Spekulanten - es gibt eine Menge Wettbewerb und jeder versucht, mit seinen Systemen zu betrügen :)
Aber KimIV hat Recht.

Metatrader 2007: Stellen Sie sich vor, Sie müssen hundert Pfund in Euro umtauschen, und es gibt keinen Devisenhandel (in keiner Form, d. h. auch keine Wechselstuben oder Banken auf der Straße). Hören Sie genau zu, wie Sie das machen werden. :)


Der Forex in seiner heutigen Form wurde 1975 durch ein Marktbildungsabkommen in Kingston, Jamaika, geschaffen. Aber Währungen gab es schon vorher und sie wurden auch schon damals getauscht. Forex ist also kein Hindernis, wenn Sie eine Währung in eine andere umtauschen müssen.


Also habe ich gefragt: Wie werden Sie es umtauschen? Im Moment kann ich zum Beispiel auf die Straße gehen, 15 Minuten zu einer Wechselstube laufen und wechseln. 15 Minuten nur. Gleichzeitig weiß ich natürlich, dass der Kurs anderswo etwa gleich hoch ist. Und ich muss nicht durch die ganze Stadt laufen, um das Preisbild (die Tiefe des Marktes) zu finden.
Und wie werden Sie den Austausch vornehmen? Wie lange wird es dauern, Gegenparteien zu finden (es dürfen keine Spekulanten sein, sonst ist es bereits ein "parasitärer" Markt)?

Es ist eine Sache, Währungen zu wechseln, aber eine andere, einen effizienten Markt zu haben, der über einen langen Zeitraum keinen Gewinn abwirft.
Und in den Tagen vor dem Devisenhandel konnte man Währungen einfach bei der Bank umtauschen.



Nein, eine Bank ist ein Spekulant, ein Schmarotzer in der Wirtschaft und produziert nichts. Man kann sie nicht umtauschen. Sie ist ein Element des parasitären Devisenhandels.
Also, keine Antwort, wie erwartet. (Ich spreche hier nicht von Effizienz, sondern von angeblicher Schmarotzerei. Es gibt keine Parasitierung. Die Spekulanten werden schmarotzt, aber sie sind selbst dazu bereit, da sie die normalen Teilnehmer, die nur eine Währung gegen eine andere tauschen, schmarotzen wollen.)

Was die Effizienz angeht, so ist das nur eine Theorie. Früher gab es zum Beispiel die Theorie, dass die Erde flach ist und auf drei Walen ruht. Und auch die Praxis hat dies seit langem bestätigt.
 
Was für einen Blödsinn reden Sie da? Parasiten... Schmarotzer in der Wirtschaft. Die Wirtschaft duldet keine Schmarotzer. Diese "Parasiten", wie Sie sie nennen, schaden der Wirtschaft mehr als sie ihr nützen.
 
Player_2 писал (а):
Nein, eine Bank ist ein Spekulant, ein Schmarotzer in der Wirtschaft, der nichts produziert.
Die Bank produziert und vertreibt Dienstleistungen, die nachgefragt werden.
 
KimIV:
Spieler_2 schrieb (a):
Nein, eine Bank ist ein Spekulant, der die Wirtschaft parasitär ausnutzt und nichts produziert.
Eine Bank produziert und verkauft Dienstleistungen, die nachgefragt werden.
Das ist klar. Aber im Sinne der Theorie von meta-trader2007 ist die Bank ein Parasit
auf die Wirtschaft, ergibt sich aus seiner Behauptung, dass der Devisenmarkt ein parasitärer Markt ist.
 
KimIV:
Was für einen Blödsinn reden Sie da? Parasiten... Schmarotzer in der Wirtschaft. Die Wirtschaft duldet keine Schmarotzer. Diese "Parasiten", wie Sie sie nennen, schaden der Wirtschaft mehr als sie ihr nützen.

Niemand spricht von Parasiten, es ist nur ein bildliches Beispiel, das die Natur des Marktes zeigt. Ein gesichtsloser, amorpher Markt zieht das Geld an wie ein schwarzes Loch. Er ändert sich nur ständig, damit niemand große Gewinne machen und sie aus dem Markt nehmen kann.
Das bedeutet, dass ein adaptives Handelssystem geschaffen werden muss , das sich an Marktveränderungen anpasst und immer profitabel ist (nicht ohne Verluste, aber auch nicht ohne ständige Verluste).
Dieses System sollte sich mit dem Markt verändern und ihm stets entsprechen - dies ist der Schlüssel zur Rentabilität.
 
Player_2:
KimIV:
Spieler_2 schrieb (a):
Nein, eine Bank ist ein Spekulant, der die Wirtschaft parasitär ausnutzt und nichts produziert.
Eine Bank produziert und verkauft Dienstleistungen, die nachgefragt werden.
Das ist klar. Aber im Sinne der Theorie von meta-trader2007 ist die Bank ein Parasit
auf die Wirtschaft, ergibt sich aus seiner Behauptung, dass der Devisenmarkt ein parasitärer Markt ist.


Die Bank ist kein "Schmarotzer". Ein effizienter Markt bietet nicht die Möglichkeit, mit Spekulationen auf ihm nachhaltige Gewinne zu erzielen. Dadurch wird dem Händler/Investor tendenziell Geld entzogen. Ein Markt ohne Geld ist nichts. Der Gewinn des Marktes basiert auf einem kleinen Teil des Geldes, das durch die Bewegung des Geldes auf dem Markt erzeugt wird. Daher ist sie bestrebt, die Abhebung großer Geldbeträge zu verhindern, so dass sie sich in einem ständigen Wandel befindet. Durch die Schaffung eines adaptiven Handelssystems, das sich immer an den Markt anpasst, können Sie die "Flucht" des Geldes in den Markt beenden.
 
meta-trader2007 писал (а):
Die Bank ist kein "Schmarotzer". Ein effizienter Markt bietet nicht die Möglichkeit, mit Spekulationen auf ihm nachhaltige Gewinne zu erzielen. Dadurch wird dem Händler/Investor tendenziell Geld entzogen. Ein Markt ohne Geld ist nichts. Der Gewinn des Marktes basiert auf einem kleinen Teil des Geldes, das durch die Bewegung des Geldes innerhalb des Marktes erzeugt wird. Daher ist sie bestrebt, die Abhebung großer Geldbeträge zu verhindern, so dass sie sich in einem ständigen Wandel befindet. Durch die Schaffung eines adaptiven Handelssystems, das sich immer an den Markt anpasst, können Sie die "Flucht" des Geldes in den Markt beenden.


Lassen Sie sich nicht täuschen. Auf Ihr adaptives System wird der Markt mit seinem eigenen adaptiven Gegensystem reagieren, das Ihre Anpassung mit einem Haufen falscher Signale verwirren wird. Der Markt ist eine Ansammlung von Spekulanten, die versuchen, sich gegenseitig Geld wegzunehmen, und niemand will es zurückgeben. Es ist also klar, dass es schwierig ist, hier Geld zu verdienen.

Übrigens, es scheint, dass eitle Händler, die berühmt werden und zeigen wollen, wie schlau und cool sie sind, ihre Systeme ausgeplaudert haben. Und dann wundern sie sich, dass der Markt effizient geworden ist.
 
meta-trader2007 писал (а): Durch die Schaffung eines adaptiven Handelssystems, das sich immer an den Markt anpasst, können Sie dem "Weglaufen" von Geld in den Markt ein Ende setzen.
Belassen wir es bei diesem wichtigen Hinweis. Es bleibt nur noch zu klären, was "Marktanpassung" bedeutet.
 
Mathemat:
meta-trader2007 schrieb (a): Durch die Schaffung eines adaptiven Handelssystems, das sich immer an den Markt anpasst, können Sie dem "Weglaufen" von Geld in den Markt ein Ende setzen.
Lassen wir es lieber bei diesem wichtigen Punkt bewenden. Es bleibt nur noch zu klären, was "Anpassung des Systems an den Markt" bedeutet.

Aufhören? Wollen Sie damit sagen, dass wir aufgeben sollen, zugeben sollen, dass man am Forex nicht verdienen kann, Einlagen vom Konto abheben und in die Fabrik gehen sollen? :-) Wenn Sie wollen, können Sie das tun, und ich werde weiterhin den Markt bekämpfen.

Marktkonformität - bedeutet, dass das Handelssystem die Einstiegspunkte in den Markt so angeben muss, dass jede einzelne Position eine positive mathematische Erwartung für jede Marktvolatilität hat. Es gibt eine mathematische Erwartung für jeden spezifischen Handel, natürlich wäre es besser zu sagen, dass diese mathematische Erwartung potenziell sein sollte, oder besser gesagt, es sollte eine 100%ige Wahrscheinlichkeit für den positiven Ausgang eines Handels sein. Diese Wahrscheinlichkeit sollte durch die Anpassungsfähigkeit des Systems an jede Volatilität gegeben sein: von flachen +-10 Pips bis hin zu großen Trends und scharfen, starken Bewegungen.
Grund der Beschwerde: