Etwas Interessantes in Finanzvideos Juli 2013 - Seite 2

 
11. How to Trade the Wedge Chart Pattern Like a Pro Part 1

Die 5. Lektion in einer Serie über Charting Patterns, die sich mit den steigenden und fallenden Wedge Patterns für Trader des Devisenmarktes, des Aktienmarktes und des Futures-Marktes beschäftigt.



 
12. Wie man das Wedge-Chart-Muster wie ein Profi handelt Teil 2

Die nächste Lektion in einer Serie über technische Analyse und Chartmuster, die sich mit Strategien für den Handel mit steigenden und fallenden Keilmustern auf dem Aktien-, Futures- und Devisenmarkt beschäftigt



 
13. Wie man mit Flaggen-/Wimpelmustern wie ein Profi handelt Teil 1

In dieser Lektion lernen wir, was Flaggen- und Wimpelmuster in der technischen Analyse sind und wie man sie auf den Charts des Aktienmarktes, des Futures-Marktes und des Forex-Marktes für Daytrader und Investoren erkennt



 
14. Wie man mit Flaggen- und Wimpelmustern wie ein Profi handelt Teil 2

Die zweite Lektion in einer zweiteiligen Serie über Handelsstrategien für den Handel mit Flaggen- und Wimpel-Chartmustern unter Verwendung der technischen Analyse für Daytrader und Investoren am Aktienmarkt, Futures-Markt und Devisenmarkt.



 
15. Wie man mit Dreiecks-Chartmustern wie ein Profi handelt Teil 1

Die erste Lektion einer zweiteiligen Serie über die Identifizierung und den Handel mit aufsteigenden, absteigenden und symmetrischen Dreiecksdiagrammmustern mit Hilfe der technischen Analyse auf dem Futures-, Devisen- und Aktienmarkt für Daytrader und Investoren.



 
16. Wie man Dreiecks-Chartmuster wie ein Profi handelt Teil 2

Die zweite Lektion über das Erkennen und Handeln von Dreiecksdiagrammmustern auf dem Aktien-, Devisen- und Futuresmarkt mit Hilfe der technischen Analyse.



 
17. Lernen Sie, mit technischen Indikatoren zu handeln

Die erste Lektion in einer neuen Serie über technische Indikatoren, die eine Einführung in das Konzept gibt, damit wir uns mit spezifischen Indikatoren beschäftigen und lernen können, wie man sie für den gewinnbringenden Handel auf dem Devisenmarkt, dem Aktienmarkt und dem Futures-Markt einsetzt.


 
18. Wie man mit gleitenden Durchschnitten wie ein Profi handelt Teil 1

Die Grundlagen des Handels mit gleitenden Durchschnitten in zwei Lektionen für aktive Daytrader und Investoren am Aktien-, Futures- und Devisenmarkt.



 
19. Wie man mit gleitenden Durchschnitten wie ein Profi handelt Teil 2

In dieser Lektion haben wir uns die beiden Haupttypen von gleitenden Durchschnitten angesehen, den einfachen gleitenden Durchschnitt und den exponentiellen gleitenden Durchschnitt. In dieser Lektion werden wir uns einige der Möglichkeiten ansehen, wie Händler gleitende Durchschnitte verwenden, um ihre Einstiegs- und Ausstiegspunkte auf dem Währungs-, Rohstoff- und Aktienmarkt zu wählen.

Da es sich bei gleitenden Durchschnitten um nachlaufende Indikatoren handelt, eignen sie sich in der Regel gut für die Erkennung und Verfolgung eines Trends, während sie in schwankenden oder trendlosen Märkten nicht gut funktionieren. Aus diesem Grund verwenden Händler sie oft, um mit dem Trend zu handeln und um potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandsbereiche zu identifizieren, die zu einer Fortsetzung oder Umkehr eines Trends führen können.


Documentation on MQL5: Math Functions / MathExp
Documentation on MQL5: Math Functions / MathExp
  • www.mql5.com
Math Functions / MathExp - Documentation on MQL5
 
20. Wie man den MACD-Indikator wie ein Profi handelt Teil 1

Lektion über den Handel mit dem Moving Average Convergence Divergence (MACD) an den Aktien-, Futures- und Devisenmärkten.

Der von Gerald Appel entwickelte Indikator wird konstruiert, indem ein exponentiell gleitender 12-Perioden-Durchschnitt eines Finanzinstruments genommen und sein exponentiell gleitender 26-Perioden-Durchschnitt abgezogen wird. Die sich daraus ergebende Linie wird dann unter dem Preisdiagramm eingezeichnet und schwankt über und unter einer Mittellinie, die beim Wert Null platziert ist. Ein 9-Perioden-EMA der MACD-Linie wird normalerweise zusammen mit der MACD-Linie eingezeichnet und als Signal für potenzielle Handelsmöglichkeiten an den Aktien-, Futures- und Devisenmärkten verwendet.

Wenn die MACD-Linie über Null liegt, bedeutet dies für den Händler, dass der exponentiell gleitende 12-Perioden-Durchschnitt über dem exponentiell gleitenden 26-Perioden-Durchschnitt handelt. Wenn die MACD-Linie unter Null liegt, bedeutet dies für den Händler, dass der exponentiell gleitende 12-Perioden-Durchschnitt unter dem exponentiell gleitenden 26-Perioden-Durchschnitt liegt. Händler werden die MACD-Linie beobachten, denn wenn sie über Null liegt und ansteigt, ist dies ein Zeichen dafür, dass sich die positive Lücke zwischen dem 12- und dem 26-EMA vergrößert, ein Zeichen für ein zunehmendes Aufwärtsmomentum in dem von ihnen analysierten Finanzinstrument. Wenn die MACD-Linie unter Null liegt und fällt, bedeutet dies, dass sich die negative Lücke zwischen dem 12- und 26-Tage-EMA vergrößert, was ein Zeichen für ein zunehmendes bärisches Momentum des analysierten Finanzinstruments ist.

Der Zweck der 9-Perioden-Linie des exponentiellen gleitenden Durchschnitts ist die weitere Bestätigung von Aufwärtsbewegungen, wenn der MACD über diese Linie steigt, und von Abwärtsbewegungen, wenn der MACD unter diese Linie fällt.


Documentation on MQL5: Math Functions / MathExp
Documentation on MQL5: Math Functions / MathExp
  • www.mql5.com
Math Functions / MathExp - Documentation on MQL5