Finden Sie uns auf Facebook!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe

Nutze neue Möglichkeiten der Plattform MetaTrader 5

Die letzten Codepublikationen in der CodeBase

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 1 Im ersten Kapitel des Buches werden die Sprache und die Entwicklungsumgebung von MQL5 vorgestellt. Eine der neuen Eigenschaften, die in der MQL5-Sprache im Vergleich zu MQL4 (MetaTrader 4-Sprache) eingeführt wurden, ist die Unterstützung der objektorientierten Programmierung (OOP), die sie C++ ähnlich macht.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 5 In Teil 5 des Buches beschäftigen wir uns eingehender mit den APIs, die mit dem algorithmischen Handel verbunden sind, einschließlich der Analyse und Verarbeitung von Finanzdaten, der Visualisierung von Charts, der Automatisierung und der Nutzerinteraktion.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.

Meist geladene Quellcodes der Woche

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes des Monats

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • b-clock Zeige verbleibende Minuten und Sekunden bevor eine neue Kerze erscheint.

Meist geladene Quellcodes der Woche

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Neue Codes in der CodeBase

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 1 Im ersten Kapitel des Buches werden die Sprache und die Entwicklungsumgebung von MQL5 vorgestellt. Eine der neuen Eigenschaften, die in der MQL5-Sprache im Vergleich zu MQL4 (MetaTrader 4-Sprache) eingeführt wurden, ist die Unterstützung der objektorientierten Programmierung (OOP), die sie C++ ähnlich macht.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • b-clock Zeige verbleibende Minuten und Sekunden bevor eine neue Kerze erscheint.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
Über 6 280 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Neue Codes in der CodeBase

  • CDatetimeMsc CDateTime Milliseconds Erweiterung + datetime Aufsichtsvariablen Erweiterung
  • Indices Tester Der EA tradet nur Buy - Positionen und setzt kein Sl und TP ein.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 1 Im ersten Kapitel des Buches werden die Sprache und die Entwicklungsumgebung von MQL5 vorgestellt. Eine der neuen Eigenschaften, die in der MQL5-Sprache im Vergleich zu MQL4 (MetaTrader 4-Sprache) eingeführt wurden, ist die Unterstützung der objektorientierten Programmierung (OOP), die sie C++ ähnlich macht.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • b-clock Zeige verbleibende Minuten und Sekunden bevor eine neue Kerze erscheint.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • b-clock Zeige verbleibende Minuten und Sekunden bevor eine neue Kerze erscheint.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
  • MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 7 Der abschließende siebte Teil des Buches befasst sich mit den erweiterten Möglichkeiten der MQL5-API, die bei der Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 nützlich sind. Dazu gehören nutzerdefinierte Finanzsymbole, integrierte wirtschaftliche Kalenderereignisse und allgemeine Technologien wie Netzwerke, Datenbanken und Kryptografie.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • SuperTrend Der SuperTrend Indikator entwickelt für MetaTrader 4 basiert auf einer Version des ProRealTime.
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.
  • Candle Time End and Spread Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze).
123456789101112131415161718192021