Schau, wie man Roboter kostenlos herunterladen kann
Finden Sie uns auf Telegram!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Greifen Sie auf die Code Base direkt aus dem Terminal MetaTrader 5 zu
Keinen passenden Code gefunden? Bestellen Sie einen über den Freelance Service

Die besten Quellcodes in MQL4 und MQL5 nach dem Kundenranking - 144

Code hinzufügen

Dieser Indikator zeigt die Marktaktivität in Prozenten

Handelsstrategie basierend auf dem ASCTrend Indikator als Hauptsignal, gefiltert durch den NRTR Indikator und/oder TrendStrength Indikator.

Der schnelle Trendindikator gezeichnet basieren auf zwei normalisierten XMUV gleitenden Durchschnitten.

Eine Modifikation des MACD Histogramms.

Der Trend-Indikator in Form farbiger Wolken

Der AroonOscillator Indikator mit der Option den TimeFrame in den Eingabeparameter auszuwählen.

Der Exp_CronexRSI Expert Advisor basiert auf den Signalen, die vom TSI_MACD Oszillator generiert werden.

Das Beispiel der Berechnung der Anzahl von Objekten im Chart.

Bollinger Bänder Kanal mit Anzeige der letzten Werte als Preislabels.

Ein Indikator mit zwei gleitenden Durchschnitten: Ein langsamer für das Eröffnen von Positionen und ein schneller, sie wieder zu schließen.

Dieser Indikator basiert auf AbsolutelyNoLagLwma und der Analyse der Trendrichtung seiner multiplen Signallinien.

Hikkake Pattern (Inside Day False Breakout) ist eine Handelsstrategie, die auf falschen Ausbrüchen basiert. Übersetzt in MQL5-Code aus Dan Cheslers Artikel vom April 2004, Active Trader Magazine "Trading False Moves with the Hikkake Pattern".

Der RSICandleKeltner Indikator mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.

Der DZP-Trendindikator zeigt den Marktzustand als 'detrended' Oszillator an, d.h. die Trendkomponente wird aus dem Preis entfernt und zeigt so ein klareres Bild der Preisbewegung.

Ein Handelssystem, das auf den Signalen des Oszillators Trading_Channel_Index basiert.

Der Indikator XRSI_Histogram_Vol zeigt die Richtung der Balken des Histogramms mit farbigen Symbolen

Der Indikator Better Bollinger Band

Der Oszillator Murreys Math

Zwei identische Handelssysteme (für Kauf- und Verkaufspositionen) basierend auf den Signalen von ColorMETRO, die in ein und demselben Expert Advisor unterschiedlich konfiguriert werden können.

Der Indikator JMACandleTrend mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.

Der Indikator Fisher mit zusätzlicher Glättung, um falsches Kreuzen der Haupt- und der Signallinie zu eliminieren.

Ein einfacher Indikator, der die Minima und Maxima des ältesten, des mittleren und der kürzesten Periode mit Signalpunkten anzeigt.

Ein MA der Kaufmann's Adaptive Moving Average verwendet.

Der HLR_Signal Indikator informiert über den Trend auf Basis des HLR Indikators.

Der Semaphore-Signalindikator mit der Verwendung eines Algorithmus des Indikators LeManTrend.

Volatility_Step_Channel Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.

ColorStochNR stochastic Oszillator mit Rauschunterdrücken und der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.

Der XMA_BBx5_Cloud Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.

Drei Bollinger Bänder Kanäle basierend auf einem gleitenden Durchschnitt, gezeichnet als farbige Wolke mit Anzeige der letzten Wert als Preislabels und der Möglichkeit die Bollinger-Levels auf eine gewünschte Anzahl von Stellen zu runden.

Der WPR_Chart Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.

Der Indikator AML_StDev mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.

Taf

Das Kanal mit dem Algorithmus des Baus, ähnlich dem einfachsten Zick-Zack.

Der Indikator ExMassV2 ermöglicht Marktschwankungen einzuschätzen.

Der Indikator ColorJFatl_Cloud mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.

Der EA basiert auf dem Ausbruch des Tiefs und Hochs der Vortags.

Ein gleitender Durchschnitt auf Basis von Hoch und Tief.

Ein farbiges Histogramm der Wochentage. Unter Verwendung von DRAW_COLOR_HISTOGRAM.

Eine Indikator mit Signallinie und Bändern

Der Relative Strength Index (RSI) ist ein von dem bekannten technischen Analysten Welles Wilder entwickelter Momentum-Indikator, der die Höhe der jüngsten Gewinne und Verluste über einen bestimmten Zeitraum vergleicht, um die Geschwindigkeit und die Veränderung der Kursbewegungen eines Wertpapiers zu messen. Er dient in erster Linie dazu, überkaufte oder überverkaufte Konditionen im Handel mit einem Vermögenswert zu identifizieren.

Zwei Linien, die eine positive und eine negative Bewegungsrichtung darstellen. Diese werden sich während einer Trendwende kreuzen und mit zunehmender Stärke des Trends immer weiter auseinander gehen.

1...137138139140141142143144145146147148149150151...158