Finden Sie uns auf Facebook!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe

Nutze neue Möglichkeiten der Plattform MetaTrader 5

Entwicklungsgeschichte der MQL5.community

Die beliebtesten Handelsroboter und technische Indikatoren, neue Signale, regelmäßig eingehende fertige MQL5-Programme in CodeBase und die meist diskutierten Beiträge im Forum.

Artikel "20 Handelssignale in MQL5" veröffentlicht.

20 Handelssignale in MQL5

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die für das Funktionieren eines Handelssystems erforderlichen Handelssignale erhalten. Die Beispiele zur Erzeugung von 20 Handelssignalen werden hier als einzelne benutzerdefinierte Funktionen aufgeführt, die beim Anlegen von Expert Advisors verwendet werden können. Zu Ihrer Bequemlichkeit werden alle in dem Beitrag verwendeten Funktionen in einer einzigen mqh-Include-Datei zusammengefasst, die leicht mit einem künftigen Expert Advisor verknüpft werden kann.

Artikel "Wie programmiert man einen Indikator auf der Grundlage eines anderen Indikators?" veröffentlicht.

Wie programmiert man einen Indikator auf der Grundlage eines anderen Indikators?

In MQL5 können wir einen Indikator sowohl aus dem Nichts als auch auf der Grundlage eines anderen bereits vorhandenen, in das Ausgabegerät integrierten oder selbst entwickelten Indikators programmieren. Und auch dabei haben wir zwei Möglichkeiten: einen Indikator durch Hinzufügen neuer Berechnungen und grafischer Möglichkeiten zu verbessern, oder mithilfe der Funktionen iCustom() oder IndicatorCreate() einen in das Ausgabegerät integrierten bzw. einen selbst entwickelten Indikator zu verwenden.

Artikel "Geldverwaltungsfunktionen in einem Expert Advisor" veröffentlicht.

Geldverwaltungsfunktionen in einem Expert Advisor

Die Entwicklung von Handelsstrategien konzentriert sich in erster Linie auf die Suche nach Mustern für den Marktein- und -austritt sowie auf die Aufrechterhaltung von Positionen. Wenn wir in der Lage sind, einige Muster in Regeln für den automatisierten Handel zu gießen, steht der Händler vor der Frage der Berechnung der Menge der Positionen, der Größe der Margen sowie der Aufrechterhaltung eines soliden Bestandes an verpfändbaren Mitteln zur Sicherung offener Positionen im automatisierten Handel. In diesem Beitrag verwenden wir die Programmiersprache MQL5 zur Konstruktion einfacher Beispiele für die Durchführung dieser Berechnungen.

Artikel "Erstellen einer Anzeigetafel unter Verwendung der Klassen aus der Standardbibliothek und Google Chart API" veröffentlicht.

Erstellen einer Anzeigetafel unter Verwendung der Klassen aus der Standardbibliothek und Google Chart API

Die Programmiersprache MQL5 ist in erster Linie auf die Schaffung automatisierter Handelssysteme und komplexer Hilfsmittel für technische Aktienanalysen angelegt. Darüber hinaus ermöglicht es uns jedoch auch die Entwicklung interessanter Informationssysteme zur Verfolgung von Marktlagen und verschafft uns eine Rückkopplung mit dem Händler. Dieser Beitrag beschreibt die Bestandteile der Standardbibliothek von MQL5 und liefert Beispiele für ihre praktische Verwendung, um diese Ziele zu erreichen. Außerdem liefert er ein Beispiel für die Verwendung von Google Chart API zur Erstellung von Diagrammen.

Artikel "Schrittweiser Leitfaden für Anfänger zum Schreiben eines Expert Advisors in MQL5" veröffentlicht.

Schrittweiser Leitfaden für Anfänger zum Schreiben eines Expert Advisors in MQL5

Die Programmierung des Expert Advisors in MQL5 ist einfach und kann problemlos erlernt werden. In diesem Leitfaden werden nacheinander die zum Schreiben eines einfachen Expert Advisors auf Grundlage einer entwickelten Handels-Strategie erforderlichen, grundlegenden Schritte erklärt. Es werden hier die Struktur eines Expert Advisors, die Verwendung eingebauter technischer Indikatoren und Handels-Funktionen, die Details des Fehlersuch(Debug)-Modus und die Verwendung des Strategie-Testers präsentiert.

3 neue Themen im Forum:

Meist diskutierte Themen im Forum:

Bestseller im Market:

Artikel "Neue Möglichkeiten mit MetaTrader5" veröffentlicht.

Neue Möglichkeiten mit MetaTrader5

MetaTrader 4 erfreute sich bei Händlern auf der ganzen Welt großer Beliebtheit und es sah lange so aus, als wären alle nun wunschlos glücklich. Mit seiner hohen Arbeitsgeschwindigkeit, seiner robusten Zuverlässigkeit, einem Riesenfeld an Möglichkeiten zum Schreiben von Indikatoren, Expert Advisors und informierten Handelssystemen sowie seiner Fähigkeit, aus über 100 Maklern auswählen zu können, hat sich dieses Terminal deutlich vom Rest abgesetzt. Doch die Zeit steht nicht still und deshalb stehen wir jetzt vor der Wahl: MetaTrade 4 oder MetaTrade 5? In diesem Beitrag sollen die wichtigsten Unterschiede dieses Terminals der 5. Generation aus aktuellem Blickwinkel beschrieben werden.

Über 40 Artikel sind auf der Webseite verfügbar

Artikel "Erzeugung von Kursschwankungs-Indikatoren in MQL5" veröffentlicht.

Erzeugung von Kursschwankungs-Indikatoren in MQL5

In diesem Beitrag geht es um die Erzeugung von zwei Indikatoren: dem Kursschwankung-Indikator, der das Chart der Kursschwankungen des Kurses zeichnet und dem Kursschwankungs-"Kerzen" Indikator, der "Kerzen" mit der angegebenen Anzahl von Kursschwankungen zeichnet. Jeder dieser Indikatoren schreibt die eingehenden Kurse in eine Datei und verwendet die gespeicherten Daten dann nach einem Neustart des Indikators (diese Daten können auch von anderen Programmen verwendet werden).

Artikel "Unterschiedliche Zeichnungsstile in MQL5" veröffentlicht.

Unterschiedliche Zeichnungsstile in MQL5

In MQL4 gibt es 6 - in MQL5 18 Zeichnungsstile. Aus diesem Grund ist ein Beitrag zur Präsentation der Zeichnungsstile von MQL5 durchaus angebracht. Im Folgenden werden daher die Zeichnungsstile in MQL5 im Einzelnen betrachtet. Darüber hinaus erzeugen wir einen Indikator zur Demonstration, wie man diese Zeichnungsstile nutzt und die graphische Darstellung (Plot) verfeinert.

Artikel "Wie man in MQL5 Indikatoren aufruft" veröffentlicht.

Wie man in MQL5 Indikatoren aufruft

Mit der neuen, zur Verfügung stehenden Version der MQL Programmiersprache hat sich nicht nur der Ansatz im Umgang mit Indikatoren verändert, sondern es haben sich auch neue Möglichkeiten ihrer Erzeugung ergeben. Zudem hat man jetzt noch mehr Flexibilität bei der Arbeit mit den Indikator-Buffern - man kann jetzt die gewünschte Richtung der Indizierung angeben und genau so viele Indikatorwerte bekommen, wie man möchte. In diesem Beitrag werden die einfachen Methoden zum Aufruf von Indikatoren und Abruf von Daten aus dem Indikator-Buffer erklärt.

Artikel "Handels-Ereignisse im Expert Advisor mit Hilfe der OnTrade() Funktion bearbeiten" veröffentlicht.

Handels-Ereignisse im Expert Advisor mit Hilfe der OnTrade() Funktion bearbeiten

MQL5 brachte eine Menge an Innovationen, inkl. die Bearbeitung verschiedenartiger Ereignisse (Timer-Ereignisse, Handels-Ereignisse, benutzerdefinierte Ereignisse, usw). Mit diesen Ereignissen umgehen zu können, gestattet Ihnen die Erzeugung komplett neuer Arten an Programmen für den automatischen und halb-automatischen Handel. In diesem Beitrag betrachten wir uns Handels-Ereignisse und schreiben einen Code für die OnTrade() Funktion, die das Handels-Ereignis bearbeiten wird.

Artikel "Benutzerdefinierte Indikatoren in MQL5 für Anfänger" veröffentlicht.

Benutzerdefinierte Indikatoren in MQL5 für Anfänger

Als Anfänger erscheint einem jedes neue Thema immer kompliziert und schwer. Bekannte Themen sind uns klar und stellen kein Problem mehr dar. Dabei vergessen wir jedoch oft, dass jeder immer mal wieder komplett bei Null anfangen muss, das gilt selbst für unsere Muttersprache. Und nicht anders ist mit der MQL5 Programmiersprache, die eine große Auswahl bietet, wie man seine ganz persönlichen Handelsstrategien entwickeln kann - man kann sie ausgehend von grundlegenden Konzepten und einfachsten Beispielen erlernen. Dieser Beitrag erklärt die Interaktion eines technischen Indikators mit dem MetaTrader 5 Client-Terminal am Beispiel des einfachen, benutzerdefinierten SMA-Indikators (einfacher gleitender Mittelwert).

Artikel "Verwendung von Objektzeigern in MQL5" veröffentlicht.

Verwendung von Objektzeigern in MQL5

In MQL5 werden alle Objekte standardmäßig per Verweis übertragen, doch gibt es eine Möglichkeit, Objektzeiger zu verwenden. Dazu muss jedoch eine Prüfung des Zeigers durchgeführt werden, da das Objekt u.U. nicht initialisiert ist. In diesem Fall wird das MQL5-Programm mit schwerwiegendem Fehler beendet und entladen. Die automatisch erzeugten Objekte verursachen diesen Fehler nicht, sind in diesem Sinn also recht sicher. In diesem Beitrag versuchen wir den Unterschied zwischen Objektverweis und Objektzeiger zu erklären und werfen einen Blick darauf, wie man sichere Codes schreibt, die diese Zeiger verwenden.

Artikel "Einführung in MQL5: Schreiben eines einfachen Expert Advisor und benutzerdefinierten Indikators" veröffentlicht.

Einführung in MQL5: Schreiben eines einfachen Expert Advisor und benutzerdefinierten Indikators

Die im MetaTrader 5 Client Terminal enthaltene MetaQuotes Programming Language 5 (MQL5) bietet im Vergleich zu MQL4 zahlreiche neue Möglichkeiten und bessere Performance. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, sich mit dieser neuen Programmiersprache vertraut zu machen. In diesem Beitrag werden einfache Beispiele zum Schreiben eines Expert Advisors und eines benutzerdefinierten Indikators vorgestellt. Wir werden auch auf einige Details der MQL5-Sprache eingehen, die notwendig sind, um diese Beispiele zu verstehen.

Artikel "MQL5 für Neueinsteiger: Leitfaden zur Verwendung technischer Indikatoren in Expert Advisors" veröffentlicht.

MQL5 für Neueinsteiger: Leitfaden zur Verwendung technischer Indikatoren in Expert Advisors

Um Werte eines integrierten oder benutzerdefinierten Indikators in einem Expert Advisor zu erhalten, sollte zuerst sein Handle mithilfe der entsprechenden Funktion erstellt werden. Die Beispiele in diesem Beitrag zeigen, wie diese und jene technischen Indikatoren während der Erstellung Ihrer eigenen Programme genutzt werden können. Dieser Beitrag beschreibt Indikatoren, die in MQL5 geschrieben werden. Er richtet sich an jene, die nicht viel Erfahrung in der Entwicklung von Handelsstrategien haben, und liefert einfache und klare Arten der Arbeit mit Indikatoren mithilfe der bereitgestellten Bibliothek von Funktionen.

Artikel "Die Reihenfolge der Erstellung und Zerstörung von Objekten in MQL5" veröffentlicht.

Die Reihenfolge der Erstellung und Zerstörung von Objekten in MQL5

Jedes Objekt, ob es sich um ein benutzerdefiniertes Objekt, ein dynamisches Array oder ein Array von Objekten handelt, wird im MQL5-Programm auf seine festgelegte Art erstellt und gelöscht. Oft sind bestimmte Objekte Teil anderer Objekte und die Reihenfolge der Löschung von Objekten bei der Deinitialisierung wird besonders wichtig. In diesem Beitrag finden Sie einige Beispiele, die die Mechanismen der Arbeit mit Objekten behandeln.

Artikel "Beschränkungen und Überprüfungen in Expert Advisors" veröffentlicht.

Beschränkungen und Überprüfungen in Expert Advisors

Darf dieses Symbol montags gehandelt werden? Ist genug Geld vorhanden, um die Position zu öffnen? Wie groß ist der Verlust, wenn Stop Loss ausgelöst wird? Wie kann die Anzahl ausstehender Aufträge begrenzt werden? Wurde die Handelstätigkeit beim aktuellen oder beim vorherigen Bar ausgeführt? Wenn ein Handelsroboter diese Arten von Überprüfungen nicht durchführen kann, kann jede mögliche Handelsstrategie zu Verlusten führen. Dieser Beitrag beinhaltet Beispiele für Überprüfungen, die in jedem Expert Advisor nützlich sind.

Artikel "Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren" veröffentlicht.

Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren

Beim Schreiben eines Indikators, der die kurze Form des Aufrufs der OnCalculate()-Funktion nutzt, könnten Sie übersehen, dass ein Indikator nicht nur anhand von Preisdaten berechnet werden kann, sondern auch anhand der Daten eines anderen Indikators (unabhängig davon, ob dieser Indikator ein integrierter oder benutzerdefinierter ist). Möchten Sie einen Indikator verbessern und seine korrekte Anwendung auf die Daten anderer Indikatoren ermöglichen? In diesem Beitrag betrachten wir die Schritte, die für diese Anpassung benötigt werden.

Artikel "MQL5: Erstellen Ihres eigenen Indikators" veröffentlicht.

MQL5: Erstellen Ihres eigenen Indikators

Was ist ein Indikator? Es ist ein Satz berechneter Werte, die auf praktische Weise auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen. Sätze von Werten werden in Programmen als Arrays dargestellt. Somit bedeutet das Erstellen eines Indikators, einen Algorithmus zu schreiben, der bestimmte Arrays bearbeitet (Preis-Arrays) und die Ergebnisse der Bearbeitung für andere Arrays (Indikator-Arrays) aufzeichnet. Durch die Beschreibung der Erstellung des True Strength Index zeigt der Autor, wie Indikatoren in MQL5 geschrieben werden.

Artikel "Eine neue Schiene: Benutzerdefinierte Indikatoren in MQL5" veröffentlicht.

Eine neue Schiene: Benutzerdefinierte Indikatoren in MQL5

Ich werde nicht alle neuen Möglichkeiten und Funktionen des neuen Terminals und der Sprache aufzählen. Sie sind zahlreich und einige der Neuheiten sind eine Diskussion in einem eigenen Beitrag wert. Auch gibt es hier keinen Code, der mit objektorientierter Programmierung geschrieben wurde. Das Thema ist zu wichtig, um es nur im Kontext zusätzlicher Vorteile für Entwickler zu erwähnen. In diesem Beitrag gehen wir auf Indikatoren, ihre Struktur, Zeichnung, Typen und Programmierdetails im Vergleich zu MQL4 ein. Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Einsteiger und erfahrene Entwickler hilfreich sein wird. Vielleicht entdeckt auch jemand etwas Neues.

Artikel "Hier sind der neue MetaTrader 5 und MQL5" veröffentlicht.

Hier sind der neue MetaTrader 5 und MQL5

Dies ist nur ein kurzer Überblick über MetaTrader 5. Ich kann nicht alle neuen Funktionen des Systems in so kurzer Zeit beschreiben. Die Tests begannen am 09.09.2009. Das ist ein symbolisches Datum und ich bin sicher, dass es eine Glückszahl werden wird. Es sind ein paar Tage vergangen, seit ich die Beta-Version des MetaTrader-5-Terminals und MQL5 bekommen habe. Ich konnte noch nicht alle Funktionen ausprobieren, doch ich bin jetzt schon beeindruckt.

Bestseller im Market:

Meist geladene kostenlose Produkte:

Meist diskutierte Themen im Forum:

Bestseller im Market:

1 neues Thema im Forum:

Meist diskutierte Themen im Forum:

Bestseller im Market:

3 neue Themen im Forum:

Über 2 200 Themen sind im Forum verfügbar

Bestseller im Market:

1 neues Thema im Forum:

Bestseller im Market:

Meist diskutierte Themen im Forum:

Bestseller im Market:

Meist diskutierte Themen im Forum:

1 neues Thema im Forum:

Bestseller im Market:

Meist diskutierte Themen im Forum:

Meist geladene kostenlose Produkte:

Bestseller im Market:

Meist diskutierte Themen im Forum:

Bestseller im Market:

1 neues Thema im Forum:

Bestseller im Market:

2 neue Themen im Forum:

Meist diskutierte Themen im Forum:

1...283284285286287288289290291292293294295296297...394