Indien, Bruttoinlandsprodukt (BIP) y/y (India Gross Domestic Product (GDP) y/y)

Hoch 7.8% 4.2%
8.4%
Letzte Veröffentlichung Bedeutung Aktuell Prognose
Vorherige
4.3%
7.8%
Nächste Veröffentlichung Aktuell Prognose
Vorherige
  • Übersicht
  • Chart
  • Geschichte
  • Widget

Das indische Bruttoinlandsprodukt im Jahresvergleich ist der Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Entwicklung, der den Gesundheitszustand der nationalen Wirtschaft anzeigt. Der Index misst die Veränderungen des Marktwertes der in Indien produzierten Güter und Dienstleistungen im jeweiligen Quartal im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres.

Die Quelldaten für die Indexberechnung werden vom Central Statistics Office (CSO), das dem Ministerium für Statistik und Programmdurchführung untersteht, gesammelt. Das CSO befragt alle Wirtschaftssektoren und berechnet verschiedene Indizes, wie den Index der Industrieproduktion, den Verbraucherpreisindex und andere. Daten, die von Regierungsstellen und Ministerien zur Verfügung gestellt werden, fließen ebenfalls in die Berechnung des BIP ein.

Das indische BIP wird nach zwei Methoden berechnet: auf der Grundlage der wirtschaftlichen Aktivität (zu Faktorkosten) und nach Ausgaben (zu Marktpreisen). Bei der ersten Methode erfolgt die Berechnung anhand von gesammelten Daten über Nettowertveränderungen für jeden Sektor während eines bestimmten Zeitraums. Die folgenden acht Industriesektoren werden bei dieser Methode berücksichtigt:

  • Landwirtschaft
  • Bergbau und Produkte aus Steinbrüchen
  • Herstellung
  • Strom-, Gas- und Wasserversorgung
  • Baugewerbe
  • Handel
  • Finanzielle Dienstleistungen
  • Kommunikation und soziale Dienste

Nach dem Ausgabenansatz wird das BIP als die Summe der inländischen Ausgaben für Endprodukte und Dienstleistungen berechnet. Dazu gehören die Ausgaben für den Konsum der privaten Haushalte, die Kapitalbildung, die Staatsausgaben und die Nettohandelsbilanz.

Die Berechnungsergebnisse in diesen beiden Methoden können unterschiedlich sein. Der Unterschied ist jedoch in der Regel nicht so groß. Die Berechnung auf der Grundlage der wirtschaftlichen Aktivität ermöglicht die Bewertung des Zustands jedes Sektors, während die Ausgabenmethode verschiedene Wirtschaftsbereiche wie Handel und Investitionen widerspiegelt.

Das BIP-Wachstum deutet darauf hin, dass die Wirtschaft expandiert. Daher wird der Anstieg des Indikators als positiv für die Kurse der indischen Rupie angesehen.

Grafik der letzten Werte:

aktuelle Werte

Prognosewerte

Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Indien, Bruttoinlandsprodukt (BIP) y/y (India Gross Domestic Product (GDP) y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage

Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.

Datum (GMT)
Referenz
Aktuell
Prognose
Vorherige
1 Q 2024
7.8%
4.2%
8.4%
4 Q 2023
8.4%
4.0%
7.6%
3 Q 2023
7.6%
3.7%
7.8%
2 Q 2023
7.8%
3.7%
6.1%
1 Q 2023
6.1%
3.7%
4.4%
4 Q 2022
4.4%
2.6%
6.3%
3 Q 2022
6.3%
2.6%
13.5%
2 Q 2022
13.5%
2.5%
4.1%
1 Q 2022
4.1%
2.7%
5.4%
4 Q 2021
5.4%
2.5%
8.4%
3 Q 2021
8.4%
4.4%
20.1%
2 Q 2021
20.1%
-6.5%
1.6%
1 Q 2021
1.6%
-9.6%
0.4%
4 Q 2020
0.4%
-8.8%
-7.5%
3 Q 2020
-7.5%
-25.2%
-23.9%
2 Q 2020
-23.9%
2.8%
3.1%
1 Q 2020
3.1%
4.8%
4.7%
4 Q 2019
4.7%
4.1%
4.5%
3 Q 2019
4.5%
5.0%
2 Q 2019
5.0%
5.8%
1 Q 2019
5.8%
6.6%
4 Q 2018
6.6%
7.1%
3 Q 2018
7.1%
8.2%
2 Q 2018
8.2%
7.7%
1 Q 2018
7.7%
7.0%
4 Q 2017
7.2%
6.3%
3 Q 2017
6.3%
5.7%
2 Q 2017
5.7%
6.1%
1 Q 2017
6.1%
7.0%
4 Q 2016
7.0%
7.3%
3 Q 2016
7.3%
7.1%
2 Q 2016
7.1%
7.9%
1 Q 2016
7.9%
7.3%
4 Q 2015
7.3%
7.4%
3 Q 2015
7.4%
7.0%
2 Q 2015
7.0%
7.5%
1 Q 2015
7.5%
7.5%
4 Q 2014
7.5%
5.3%
3 Q 2014
5.3%
5.7%
2 Q 2014
5.7%
4.6%
1 Q 2014
4.6%
4.7%
4 Q 2013
4.7%
4.8%
3 Q 2013
4.8%
4.4%
2 Q 2013
4.4%
4.8%
1 Q 2013
4.8%
4.5%
4 Q 2012
4.5%
5.3%
3 Q 2012
5.3%
5.5%
2 Q 2012
5.5%
5.3%
1 Q 2012
5.3%
6.1%
4 Q 2011
6.1%
6.9%

Wirtschaftskalender-Widget für Ihre Webseite

Erstellen Sie einen personalisierten Wirtschaftskalender. Geben Sie einfach die gewünschte Größe und einen Anzeigezeitraum ein. Sie können das Widget auf Ihrer Webseite frei nutzen, dafür bitten wir Sie aber, den zur Verfügung gestellten Code unverändert beizubehalten.

Die Daten des Kalenders werden ohne Veränderungen bereitgestellt. Die Häufigkeit und Erscheinungstermine sowie wirtschaftliche Parameter können sich ohne unser Wissen ändern. Sie können die zur Verfügung gestellten Daten nutzen, dabei akzeptieren Sie alle Risiken in Verbindung mit dem Treffen von Handelsentscheidungen, die auf den Daten des Wirtschaftskalenders basieren.

Verwenden Sie das offizielle Plugin für WordPress-Websites

Verwenden Sie das offizielle Plugin für WordPress-Websites

Herunterladen
Typ des Widgets
Sprache
Farbschema
Datumsformat
Größe
×
Anzeige der Information
Kalenderzeitraum standardmäßig
Ihr Code zum Einfügen