Diskussion zum Artikel "Entwicklung eines Replay Systems (Teil 35): Anpassungen vornehmen (I)"

 

Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 35): Anpassungen vornehmen (I) :

Bevor wir weitermachen können, müssen wir einige Dinge in Ordnung bringen. Dabei handelt es sich nicht um die notwendigen Korrekturen, sondern vielmehr um Verbesserungen bei der Verwaltung und Verwendung der Klasse. Der Grund dafür ist, dass die Fehler durch eine Interaktion innerhalb des Systems entstanden sind. Trotz der Versuche, die Ursache für diese Ausfälle herauszufinden, um sie zu beseitigen, blieben alle Versuche erfolglos. Einige dieser Fälle machen keinen Sinn, z. B. wenn wir Zeiger oder Rekursion in C/C++ verwenden, stürzt das Programm ab.

Im vorherigen Artikel „Entwicklung eines Replay Systems (Teil 34): Auftragssystem (III)“ habe ich erwähnt, dass das System einige ziemlich seltsame und sogar mysteriöse Fehler aufweist. Diese Fehler oder Ausfälle wurden durch eine Interaktion innerhalb des Systems verursacht. Trotz der Versuche, die Ursache für diese Ausfälle herauszufinden, um sie zu beseitigen, blieben alle Versuche erfolglos. Einige dieser Fälle machen keinen Sinn, z. B. wenn wir Zeiger oder Rekursion in C/C++ verwenden, stürzt das Programm ab. Einer der ersten Schritte besteht darin, diese Mechanismen zu überprüfen. In MQL5 geschieht dies jedoch nicht auf dieselbe Weise wie in C/C++. Nachdem ich einige kleine Änderungen vorgenommen hatte, gelang es mir, einen der Fehler zu beheben. Auch wenn die Lösung nicht elegant erscheint, so hat sie doch einen der Fehler vollständig beseitigt.

Allerdings müssen wir noch etwas radikalere Änderungen am Code vornehmen, um die Fehler, die den Betrieb des Systems beeinträchtigen, vollständig zu beseitigen. Wahrscheinlich gibt es sie schon lange, denn bestimmte Arten der Interaktion gab es in dem System früher nicht. Sobald diese Wechselwirkungen auftraten, machten sich diese Fehler bemerkbar.

Die vorhandenen Fehler wirken sich nicht negativ auf den Betrieb des Systems aus, ermöglichen aber keinen wirklich korrekten Betrieb. All dies macht die Erfahrung mit dem Programm ziemlich unangenehm und sogar inakzeptabel. Der erste dieser Fehler ist recht einfach zu beheben, also fangen wir mit ihm an.

Autor: Daniel Jose

Grund der Beschwerde: