Schweden, Haushaltskredite y/y (Sweden Households Loans y/y)
Niedrig | 2.1% | 2.2% |
1.9%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
2.2% |
2.1%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Kredite an schwedische Privathaushalte y/y spiegeln eine Veränderung in der Höhe der im Berichtsmonat an private Haushalte vergebenen Kredite im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wider. Der Index wird von Statistics Sweden veröffentlicht und ist als Teil der monatlichen Finanzmarktstatistik verfügbar.
Der Indikator spiegelt alle von den Geld- und Finanzinstituten des Landes an schwedische Haushalte vergebenen Kredite wider. Ab 2020 enthält die Statistik auch Daten über Darlehen von Wohnungsbaukreditinstituten und AIFs (Alternative Investmentfonds).
Die Daten werden nach Kreditzweck veröffentlicht: Wohnungsbaukredite (die den Großteil aller vergebenen Kredite ausmachen), Konsumentenkredite und sonstige Kredite.
Der Index wird zur Bewertung potenzieller Einzelhandelsumsätze verwendet. Er zeigt auch eine Veränderung der Zinssätze an und spiegelt die Verbraucherstimmung wider. Das Indexwachstum deutet auf einen Anstieg der Konsumausgaben hin, was wiederum auf ein potenzielles Inflationswachstum und eine höhere Aktivität im Finanz- und Kreditsektor der Volkswirtschaft hindeutet. Ein übermäßiger Anstieg der Schulden der Haushalte kann jedoch auf eine wirtschaftliche Überhitzung hindeuten.
Im Allgemeinen wirkt sich das Wachstum der ausgegebenen Kredite positiv auf die Notierungen der schwedischen Krone aus.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Schweden, Haushaltskredite y/y (Sweden Households Loans y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.