Spanien, Änderung der Arbeitslosigkeit (Spain Unemployment Change)
Mittel | -13.311 K | -21.287 K |
-5.994 K
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
-30.157 K |
-13.311 K
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Veränderung der Arbeitslosigkeit spiegelt eine Veränderung der Zahl der arbeitslosen Bürger im Berichtsmonat wider.
Der Indikator wird auf der Grundlage der 1964 eingeführten Umfragen zu Erwerbstätigkeit der Bevölkerung berechnet. Bei der aktuellen Berechnung wird jedoch die im Jahr 2005 entwickelte Methodik angewendet. Dies ist eine kontinuierliche Umfrage, die vierteljährlich durchgeführt wird. Ihr Zweck ist es, Informationen über die Arbeitskräfte zu erhalten und sie in Kategorien einzuteilen. Die erste vierteljährliche Stichprobe umfasst 65.000 Familien, was ungefähr 160.000 Personen entspricht. Die Erhebung zur aktiven Bevölkerung liefert Daten über die wichtigsten Kategorien der Bevölkerung (Erwerbstätige, Arbeitslose, Aktive und Nichterwerbstätige). Diese Kategorien werden nach verschiedenen Merkmalen weiter unterteilt. Die Daten der Umfrage werden vierteljährlich erhoben.
Der Fragebogen betrachtet das Land als Ganzes (Familien in spanischen Haushalten) und nicht die spanischen Bürger, da es unmöglich ist, Informationen über die in Spanien arbeitende, aber im Ausland lebende Bevölkerung zu erhalten. So umfasst der Fragebogen die im Land lebende Bevölkerung sowie ausländische Bürger (zivil und militärisch), die sich ein Jahr oder länger in Spanien aufhalten.
Er ist ein Frühindikator für den spanischen Volkswirtschaftsstatus. Werte über den Erwartungen deuten auf die Expansion des Arbeitsmarkers hin. Ein über den Erwartungen liegender Wert kann für die Euro-Kurse als negativ angesehen werden, während höhere Werte in der Regel als negativ angesehen werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Spanien, Änderung der Arbeitslosigkeit (Spain Unemployment Change)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.