Spanien, Geschäftsvertrauen (Spain Business Confidence)
Niedrig | -6.2 | -4.5 |
-4.7
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
-4.4 |
-6.2
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Geschäftsklimaindex wird seit 2012 vierteljährlich berechnet. Die Zahlen spiegeln wider, wie die Unternehmensleitung die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung sowie deren Erwartungen bewertet. Der Fragebogen fasst die Meinungen über die Lage des Unternehmens im letzten Quartal und die Erwartungen für das nächste Quartal zusammen.
Ziel der Umfrage ist es, die Einschätzung der Führungskräfte über die aktuelle wirtschaftliche Lage ihres Unternehmens zu ermitteln. Die Erhebungseinheiten der Analyse sind Unternehmen. Der vierteljährliche Geschäftsklimaindex zeigt drei Indikatoren, die sowohl die nationalen als auch die regionalen Aktivitäten abdecken. Informationen über autonome Gemeinschaften werden seit 2013 gesammelt. Die Methodik basiert auf dem japanischen TANKAN-Index und wendet keine Gewichtung an, so dass jede Antwort der Befragten die gleiche Bedeutung hat. Der Index wurde entwickelt, um einen harmonisierten Indikator für das Geschäftsklima zu liefern, an dem autonome Regionen, das Industrieministerium und der Hohe Rat der Handelskammern beteiligt sind.
Inländische spanische Unternehmen werden in die Erhebung einbezogen. Der Umfang der Studie umfasst fast alle Arten von Tätigkeiten, die sich in der staatlichen Klassifikation der Wirtschaftszweige widerspiegeln: Verarbeitendes Gewerbe, Energiesektor, Baugewerbe, Dienstleistungen usw. Die Befragten bewerten die wirtschaftliche Entwicklung der letzten drei Monate und geben eine Prognose für die nächsten drei Monate ab. Die Bewertung ist relativ und zeigt, ob sich die Situation verbessert, verschlechtert oder nicht verändert hat.
Der Fragebogen zum nicht saisonbereinigten Geschäftsklimaindex wird vierteljährlich veröffentlicht.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Spanien, Geschäftsvertrauen (Spain Business Confidence)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.