Artikel über Datenanalyse und Statistik in MQL5

icon

Artikel über mathematische Modelle und die Gesetze der Wahrscheinlichkeit können für viele Börsenhändler interessant sein. Denn Mathematik liegt technischer Indikatoren zugrunde, und Kenntnisse in Statistik braucht man, um die Ergebnisse des Handels zu analysieren und Strategien zu entwickeln.

Lesen Sie über die Fuzzylogik, digitale Filter, Marktprofil, Kohonenkarten, neuronales Gas und andere Werkzeuge, die man für den Handel verwenden kann.

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Quantitative Analyse in MQL5: Implementierung eines vielversprechenden Algorithmus

Quantitative Analyse in MQL5: Implementierung eines vielversprechenden Algorithmus

Wir werden der Frage nachgehen, was eine quantitative Analyse ist und wie sie von den wichtigsten Akteuren eingesetzt wird. Wir werden einen der Algorithmen für die quantitative Analyse in der Sprache MQL5 erstellen.
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Nelder-Mead- oder Simplex-Suchverfahren (NM)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Nelder-Mead- oder Simplex-Suchverfahren (NM)

Der Artikel stellt eine vollständige Untersuchung der Nelder-Mead-Methode vor und erklärt, wie das Simplex (Funktionsparameterraum) bei jeder Iteration geändert und neu angeordnet wird, um eine optimale Lösung zu erreichen, und beschreibt, wie die Methode verbessert werden kann.
preview
Python, ONNX und MetaTrader 5: Erstellen eines RandomForest-Modells mit RobustScaler und PolynomialFeatures zur Datenvorverarbeitung

Python, ONNX und MetaTrader 5: Erstellen eines RandomForest-Modells mit RobustScaler und PolynomialFeatures zur Datenvorverarbeitung

In diesem Artikel werden wir ein Random-Forest-Modell in Python erstellen, das Modell trainieren und es als ONNX-Pipeline mit Datenvorverarbeitung speichern. Danach werden wir das Modell im MetaTrader 5 Terminal verwenden.
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus intelligenter Wassertropfen (IWD)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus intelligenter Wassertropfen (IWD)

Der Artikel befasst sich mit einem interessanten, von der unbelebten Natur abgeleiteten Algorithmus - intelligente Wassertropfen (IWD), die den Prozess der Flussbettbildung simulieren. Die Ideen dieses Algorithmus ermöglichten es, den bisherigen Spitzenreiter der Bewertung - SDS - deutlich zu verbessern. Der neue Führende (modifizierter SDSm) befindet sich wie üblich im Anhang.
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Differenzielle Evolution (DE)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Differenzielle Evolution (DE)

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Algorithmus befassen, der von allen bisher diskutierten Algorithmen die umstrittensten Ergebnisse zeigt - der Algorithmus der differentiellen Evolution (DE).
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Spiralförmige Dynamische Optimization (SDO) Algorithmus

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Spiralförmige Dynamische Optimization (SDO) Algorithmus

In diesem Artikel wird ein Optimierungsalgorithmus vorgestellt, der auf den Mustern der Konstruktion spiralförmiger Trajektorien in der Natur, wie z. B. bei Muschelschalen, basiert - der Algorithmus der spiralförmigen dynamischen Optimierung (SDO). Ich habe den von den Autoren vorgeschlagenen Algorithmus gründlich überarbeitet und verändert. Der Artikel befasst sich mit der Notwendigkeit dieser Änderungen.
preview
Die Kreuzvalidierung und die Grundlagen der kausalen Inferenz in CatBoost-Modellen, Export ins ONNX-Format

Die Kreuzvalidierung und die Grundlagen der kausalen Inferenz in CatBoost-Modellen, Export ins ONNX-Format

In dem Artikel wird eine Methode zur Erstellung von Bots durch maschinelles Lernen vorgeschlagen.
preview
Händlerfreundliche Stop-Loss und Take-Profit

Händlerfreundliche Stop-Loss und Take-Profit

Stop-Loss und Take-Profit können einen erheblichen Einfluss auf die Handelsergebnisse haben. In diesem Artikel werden wir uns verschiedene Möglichkeiten ansehen, um optimale Stop-Order-Werte zu finden.
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus Charged System Search (CSS)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus Charged System Search (CSS)

In diesem Artikel werden wir einen weiteren Optimierungsalgorithmus betrachten, der von der unbelebten Natur inspiriert ist - den CSS-Algorithmus (Charged System Search, Suche geladener Systeme). In diesem Artikel wird ein neuer Optimierungsalgorithmus vorgestellt, der auf den Prinzipien der Physik und Mechanik beruht.
preview
Entwicklung eines Replay System (Teil 32): Auftragssystem (I)

Entwicklung eines Replay System (Teil 32): Auftragssystem (I)

Von allen Dingen, die wir bisher entwickelt haben, ist dieses System, wie Sie wahrscheinlich bemerken und letztendlich zustimmen werden, das komplexeste. Nun müssen wir etwas sehr Einfaches tun: unser System soll den Betrieb eines Handelsservers simulieren. Die Notwendigkeit, die Funktionsweise des Handelsservers genau zu implementieren, scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein. Zumindest in Worten. Aber wir müssen dies so tun, dass alles nahtlos und transparent für den Nutzer des Wiedergabe-/Simulationssystems ist.
preview
Entwicklung eines Replay System (Teil 31): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (V)

Entwicklung eines Replay System (Teil 31): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (V)

Wir brauchen einen Timer, der anzeigt, wie viel Zeit bis zum Ende der Wiedergabe/Simulation verbleibt. Dies mag auf den ersten Blick eine einfache und schnelle Lösung sein. Viele versuchen einfach, sich anzupassen und das gleiche System zu verwenden, das der Handelsserver verwendet. Aber es gibt eine Sache, die viele Leute nicht bedenken, wenn sie über diese Lösung nachdenken: Bei der Wiederholung und noch mehr bei der Simulation funktioniert die Uhr anders. All dies erschwert die Schaffung eines solchen Systems.
preview
Entwicklung eines Replay System (Teil 30): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (IV)

Entwicklung eines Replay System (Teil 30): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (IV)

Heute werden wir eine Technik lernen, die uns in verschiedenen Phasen unseres Berufslebens als Programmierer sehr helfen kann. Oft ist es nicht die Plattform selbst, die begrenzt ist, sondern das Wissen der Person, die über die Grenzen spricht. In diesem Artikel erfahren Sie, dass Sie mit gesundem Menschenverstand und Kreativität die MetaTrader 5-Plattform viel interessanter und vielseitiger gestalten können, ohne auf verrückte Programme oder ähnliches zurückgreifen zu müssen, und einfachen, aber sicheren und zuverlässigen Code erstellen können. Wir werden unsere Kreativität nutzen, um bestehenden Code zu ändern, ohne eine einzige Zeile des Quellcodes zu löschen oder hinzuzufügen.
preview
Entwicklung eines Replay System (Teil 29): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II)

Entwicklung eines Replay System (Teil 29): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II)

Nachdem wir die Klasse C_Mouse verbessert haben, können wir uns auf die Erstellung einer Klasse konzentrieren, die einen völlig neuen Rahmen für unsere Analyse schaffen soll. Wir werden weder Vererbung noch Polymorphismus verwenden, um diese neue Klasse zu erstellen. Stattdessen werden wir die Preislinie ändern, oder besser gesagt, neue Objekte hinzufügen. Genau das werden wir in diesem Artikel tun. In der nächsten Ausgabe werden wir uns ansehen, wie man die Analyse ändern kann. All dies geschieht, ohne den Code der Klasse C_Mouse zu ändern. Nun, eigentlich wäre es einfacher, dies durch Vererbung oder Polymorphismus zu erreichen. Es gibt jedoch auch andere Methoden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
preview
Entwicklung eines Replay System (Teil 28): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II)

Entwicklung eines Replay System (Teil 28): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II)

Als man begann, die ersten rechenfähigen Systeme zu entwickeln, war für alles die Mitwirkung von Ingenieuren erforderlich, die das Projekt sehr gut kennen mussten. Wir sprechen von den Anfängen der Computertechnologie, einer Zeit, in der es noch nicht einmal Terminals zum Programmieren gab. Im Laufe der Entwicklung, als immer mehr Menschen daran interessiert waren, etwas zu erschaffen, entstanden neue Ideen und Wege der Programmierung, die das frühere Wechseln der Steckverbindungen ersetzten. Zu diesem Zeitpunkt erschienen die ersten Terminals.
preview
Entwicklung eines Replay System (Teil 27): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II)

Entwicklung eines Replay System (Teil 27): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II)

In diesem Artikel werden wir die Klasse C_Mouse implementieren. Es bietet die Möglichkeit, auf höchstem Niveau zu programmieren. Wenn man über High-Level- oder Low-Level-Programmiersprachen spricht, geht es jedoch nicht darum, obszöne Wörter oder Jargon in den Code aufzunehmen. Es ist genau andersherum. Wenn wir von High-Level- oder Low-Level-Programmierung sprechen, meinen wir, wie leicht oder schwer der Code für andere Programmierer zu verstehen ist.
preview
Von der Saisonalität des Devisenmarktes profitieren

Von der Saisonalität des Devisenmarktes profitieren

Wir sind alle mit dem Konzept der Saisonalität vertraut, z. B. sind wir alle an steigende Preise für frisches Gemüse im Winter oder an steigende Kraftstoffpreise bei strengem Frost gewöhnt, aber nur wenige Menschen wissen, dass es auf dem Devisenmarkt ähnliche Muster gibt.
preview
Entwicklung eines Replay System (Teil 26): Expert Advisor Projekt — die Klasse C_Terminal

Entwicklung eines Replay System (Teil 26): Expert Advisor Projekt — die Klasse C_Terminal

Wir können nun mit der Erstellung eines Expert Advisors für die Verwendung im Wiedergabe-/Simulationssystem beginnen. Wir brauchen jedoch eine Verbesserung und keine zufällige Lösung. Trotzdem sollten wir uns von der anfänglichen Komplexität nicht einschüchtern lassen. Es ist wichtig, irgendwo anzufangen, sonst enden wir damit, dass wir über die Schwierigkeit einer Aufgabe grübeln, ohne überhaupt zu versuchen, sie zu bewältigen. Genau darum geht es beim Programmieren: Hindernisse durch Lernen, Testen und umfassende Forschung zu überwinden.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 25): Vorbereitungen für die nächste Phase

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 25): Vorbereitungen für die nächste Phase

In diesem Artikel schließen wir die erste Phase der Entwicklung unseres Replay- und Simulationssystems ab. Liebe Leserin, lieber Leser, damit bestätige ich, dass das System ein fortgeschrittenes Niveau erreicht hat und den Weg für die Einführung neuer Funktionen ebnet. Ziel ist es, das System noch weiter zu bereichern und es zu einem leistungsfähigen Instrument für die Forschung und Entwicklung von Marktanalysen zu machen.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 24): FOREX (V)

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 24): FOREX (V)

Heute werden wir eine Einschränkung aufheben, die bisher Simulationen auf der Grundlage des letzten Kurses verhindert hat, und einen neuen Einstiegspunkt speziell für diese Art von Simulationen einführen. Der gesamte Funktionsmechanismus wird auf den Prinzipien des Devisenmarktes beruhen. Der Hauptunterschied in diesem Verfahren ist die Trennung von Bid- und Last-Simulationen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Methode zur Randomisierung der Zeit und zur Anpassung an die Klasse C_Replay in beiden Simulationen identisch bleibt. Das ist gut, denn Änderungen in einem Modus führen automatisch zu Verbesserungen im anderen, vor allem wenn es um die Handhabung der Zeit zwischen den Ticks geht.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 23): FOREX (IV)

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 23): FOREX (IV)

Jetzt erfolgt die Erstellung an der gleichen Stelle, an der wir die Ticks in Balken umgewandelt haben. Wenn also bei der Konvertierung etwas schief geht, werden wir den Fehler sofort bemerken. Dies liegt daran, dass derselbe Code, der die 1-Minuten-Balken während des schnellen Vorlaufs auf dem Chart platziert, auch für das Positionierungssystem verwendet wird, um die Balken während der normalen Performance zu platzieren. Mit anderen Worten: Der Code, der für diese Aufgabe zuständig ist, wird nirgendwo anders dupliziert. Auf diese Weise erhalten wir ein viel besseres System sowohl für die Instandhaltung als auch für die Verbesserung.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 22): FOREX (III)

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 22): FOREX (III)

Obwohl dies der dritte Artikel zu diesem Thema ist, muss ich für diejenigen, die den Unterschied zwischen dem Aktienmarkt und dem Devisenmarkt noch nicht verstanden haben, erklären: Der große Unterschied besteht darin, dass es auf dem Devisenmarkt keine Informationen über einige Punkte gibt, die im Laufe des Handels tatsächlich aufgetreten sind.
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Stochastische Diffusionssuche (SDS)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Stochastische Diffusionssuche (SDS)

Der Artikel behandelt die stochastische Diffusionssuche (SDS), einen sehr leistungsfähigen und effizienten Optimierungsalgorithmus, der auf den Prinzipien des Random Walk basiert. Der Algorithmus ermöglicht es, optimale Lösungen in komplexen mehrdimensionalen Räumen zu finden, wobei er sich durch eine hohe Konvergenzgeschwindigkeit und die Fähigkeit auszeichnet, lokale Extrema zu vermeiden.
preview
Entwicklung eines Wiedergabesystems — Marktsimulation (Teil 21): FOREX (II)

Entwicklung eines Wiedergabesystems — Marktsimulation (Teil 21): FOREX (II)

Wir werden weiterhin ein System für die Arbeit auf dem FOREX-Markt aufbauen. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir zuerst das Laden der Ticks deklarieren, bevor wir die vorherigen Balken laden. Dies löst zwar das Problem, zwingt den Nutzer aber gleichzeitig dazu, sich an eine bestimmte Struktur in der Konfigurationsdatei zu halten, was ich persönlich nicht sehr sinnvoll finde. Der Grund dafür ist, dass wir durch die Entwicklung eines Programms, das für die Analyse und Ausführung der Konfigurationsdatei verantwortlich ist, dem Nutzer die Möglichkeit geben können, die von ihm benötigten Elemente in beliebiger Reihenfolge zu deklarieren.
preview
MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 09): K-Means-Clustering mit fraktalen Wellen

MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 09): K-Means-Clustering mit fraktalen Wellen

Das K-Means-Clustering verfolgt den Ansatz, Datenpunkte als einen Prozess zu gruppieren, der sich zunächst auf die Makroansicht eines Datensatzes konzentriert und zufällig generierte Clusterzentren verwendet, bevor er heranzoomt und diese Zentren anpasst, um den Datensatz genau darzustellen. Wir werden uns dies ansehen und einige Anwendungsfälle ausnutzen.
preview
Filterung und Merkmalsextraktion von Frequenzen

Filterung und Merkmalsextraktion von Frequenzen

In diesem Artikel untersuchen wir die Anwendung digitaler Filter auf Zeitreihen, die im Frequenzbereich dargestellt werden, um einzigartige Merkmale zu extrahieren, die für Vorhersagemodelle nützlich sein können.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 16): Ein frischer Blick auf die Entscheidungsbäume

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 16): Ein frischer Blick auf die Entscheidungsbäume

Tauchen wir ein in die komplizierte Welt der Entscheidungsbäume in der neuesten Folge unserer Serie über Datenwissenschaft und maschinelles Lernen. Dieser Artikel ist auf Händler zugeschnitten, die nach strategischen Einsichten suchen, und dient als umfassende Zusammenfassung, die die wichtige Rolle von Entscheidungsbäumen bei der Analyse von Markttrends beleuchtet. Wir erforschen die Wurzeln und Äste dieser algorithmischen Bäume und erschließen Sie deren Potenzial zur Verbesserung Ihrer Handelsentscheidungen. Erleben Sie mit uns eine erfrischende Perspektive auf Entscheidungsbäume und entdecken Sie, wie sie Ihnen bei der Navigation durch die Komplexität der Finanzmärkte behilflich sein können.
preview
MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 08): Perceptrons

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 08): Perceptrons

Perceptrons, Netze mit einer einzigen ausgeblendeten Schicht, sind ein guter Einstieg für alle, die mit den Grundlagen des automatisierten Handels vertraut sind und sich mit neuronalen Netzen vertraut machen wollen. Wir sehen uns Schritt für Schritt an, wie dies in einer Signalklassen-Assembly realisiert werden könnte, die Teil der MQL5 Wizard-Klassen für Expert Advisors ist.
preview
Modifizierter Grid-Hedge EA in MQL5 (Teil I): Erstellung eines einfachen Hedge EA

Modifizierter Grid-Hedge EA in MQL5 (Teil I): Erstellung eines einfachen Hedge EA

Wir werden einen einfachen Hedge EA als Basis für unseren fortgeschritteneren Grid-Hedge EA erstellen, der eine Mischung aus klassischen Grid- und klassischen Hedge-Strategien sein wird. Am Ende dieses Artikels werden Sie wissen, wie Sie eine einfache Hedge-Strategie erstellen können, und Sie werden auch erfahren, was die Leute darüber sagen, ob diese Strategie wirklich zu 100 % profitabel ist.
preview
Kombinatorisch symmetrische Kreuzvalidierung in MQL5

Kombinatorisch symmetrische Kreuzvalidierung in MQL5

In diesem Artikel stellen wir die Implementierung der kombinatorisch symmetrischen Kreuzvalidierung in reinem MQL5 vor, um den Grad der Überanpassung nach der Optimierung einer Strategie unter Verwendung des langsamen vollständigen Algorithmus des Strategietesters zu messen.
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Algorithmus des Mind Evolutionary Computation (MEC)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Algorithmus des Mind Evolutionary Computation (MEC)

Der Artikel befasst sich mit einem Algorithmus aus der MEC-Familie, dem Simple Mind Evolutionary Computation Algorithmus (Simple MEC, SMEC). Der Algorithmus zeichnet sich durch die Schönheit seiner Idee und die Einfachheit seiner Umsetzung aus.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 17): Geld von Bäumen? Die Kunst und Wissenschaft der Random Forests im Devisenhandel

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 17): Geld von Bäumen? Die Kunst und Wissenschaft der Random Forests im Devisenhandel

Entdecken Sie die Geheimnisse der algorithmischen Alchemie, während wir Sie durch die Mischung aus Kunstfertigkeit und Präzision bei der Entschlüsselung von Finanzlandschaften führen. Entdecken Sie, wie Random Forests Daten in Vorhersagefähigkeiten umwandeln und eine einzigartige Perspektive für die Navigation auf dem komplexen Terrain der Aktienmärkte bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Reise in das Herz der Finanzmagie, wo wir die Rolle von Random Forests bei der Gestaltung des Marktgeschehens entmystifizieren und die Türen zu lukrativen Gelegenheiten aufschließen
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Shuffled Frog-Leaping Algorithmus (SFL)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Shuffled Frog-Leaping Algorithmus (SFL)

Der Artikel enthält eine detaillierte Beschreibung des Shuffled-Frog-Leaping-Algorithmus (SFL) und seiner Fähigkeiten bei der Lösung von Optimierungsproblemen. Der SFL-Algorithmus ist vom Verhalten der Frösche in ihrer natürlichen Umgebung inspiriert und bietet einen neuen Ansatz zur Funktionsoptimierung. Der SFL-Algorithmus ist ein effizientes und flexibles Werkzeug, das eine Vielzahl von Datentypen verarbeiten und optimale Lösungen erzielen kann.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 15): SVM, ein Muss im Werkzeugkasten jedes Händlers

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 15): SVM, ein Muss im Werkzeugkasten jedes Händlers

Entdecken Sie die unverzichtbare Rolle von Support Vector Machines (SVM) bei der Gestaltung der Zukunft des Handels. Dieser umfassende Leitfaden zeigt auf, wie SVM Ihre Handelsstrategien verbessern, die Entscheidungsfindung optimieren und neue Chancen auf den Finanzmärkten erschließen kann. Tauchen Sie ein in die Welt der SVM mit realen Anwendungen, Schritt-für-Schritt-Tutorials und Expertenwissen. Rüsten Sie sich mit dem unverzichtbaren Werkzeug aus, das Ihnen helfen kann, die Komplexität des modernen Handels zu bewältigen. Verbessern Sie das Spiel Ihres Handels mit SVM - ein Muss für den Werkzeugkasten eines jeden Händlers.
preview
MQL5-Assistenz-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 07): Dendrogramme

MQL5-Assistenz-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 07): Dendrogramme

Die Klassifizierung von Daten zu Analyse- und Prognosezwecken ist ein sehr vielfältiger Bereich des maschinellen Lernens, der eine große Anzahl von Ansätzen und Methoden umfasst. Dieser Beitrag befasst sich mit einem solchen Ansatz, der Agglomerativen Hierarchischen Klassifikation.
preview
Permutieren von Preisbalken in MQL5

Permutieren von Preisbalken in MQL5

In diesem Artikel stellen wir einen Algorithmus zur Permutation von Preisbalken vor und erläutern, wie Permutationstests verwendet werden können, um Fälle zu erkennen, in denen die Leistung einer Strategie gefälscht wurde, um potenzielle Käufer von Expert Advisors zu täuschen.
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 23): Ein anderer Blick auf den doppelten exponentiellen gleitenden Durchschnitt

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 23): Ein anderer Blick auf den doppelten exponentiellen gleitenden Durchschnitt

In diesem Artikel setzen wir unser Thema vom letzten Mal fort, indem wir uns mit alltäglichen Handelsindikatoren befassen, die wir in einem „neuen“ Licht betrachten. Wir befassen uns in diesem Beitrag mit der horizontalen Zusammensetzung natürlicher Transformationen, und der beste Indikator dafür, der das soeben behandelte Thema noch erweitert, ist der doppelte exponentielle gleitende Durchschnitt (DEMA).
preview
ONNX meistern: Der Game-Changer für MQL5-Händler

ONNX meistern: Der Game-Changer für MQL5-Händler

Tauchen Sie ein in die Welt von ONNX, dem leistungsstarken offenen Standardformat für den Austausch von Modellen für maschinelles Lernen. Entdecken Sie, wie der Einsatz von ONNX den algorithmischen Handel in MQL5 revolutionieren kann, indem er es Händlern ermöglicht, hochmoderne KI-Modelle nahtlos zu integrieren und ihre Strategien auf ein neues Niveau zu heben. Entdecken Sie die Geheimnisse der plattformübergreifenden Kompatibilität und lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial von ONNX in Ihren MQL5-Handelsbestrebungen ausschöpfen können. Verbessern Sie Ihr Trading-Spiel mit diesem umfassenden Leitfaden zur Beherrschung von ONNX:
preview
Datenkennzeichnung für die Zeitreihenanalyse (Teil 3):Beispiel für die Verwendung von Datenkennzeichnungen

Datenkennzeichnung für die Zeitreihenanalyse (Teil 3):Beispiel für die Verwendung von Datenkennzeichnungen

In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung (labeling) von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der künstlichen Intelligenz entsprechen. Eine gezielte und bedarfsgerechte Kennzeichnung von Daten kann dazu führen, dass das trainierte Modell der künstlichen Intelligenz besser mit dem erwarteten Design übereinstimmt, die Genauigkeit unseres Modells verbessert wird und das Modell sogar einen qualitativen Sprung machen kann!
preview
Schätzung der zukünftigen Leistung mit Konfidenzintervallen

Schätzung der zukünftigen Leistung mit Konfidenzintervallen

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Anwendung von Bootstrapping-Techniken (Bootstrapping: am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen) als Mittel zur Schätzung der künftigen Leistung einer automatisierten Strategie.
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 21): Natürliche Transformationen mit LDA

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 21): Natürliche Transformationen mit LDA

In diesem Artikel, dem 21. in unserer Reihe, geht es weiter mit einem Blick auf natürliche Transformationen und wie sie mit Hilfe der linearen Diskriminanzanalyse umgesetzt werden können. Wir stellen diese Anwendungen in einem Signalklassenformat vor, wie im vorherigen Artikel.